Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Berufswiedereinstieg
Folgen
Kinderzulagen beziehen
Wer erhält die Familienzulagen?
Wenn beide Eltern Anspruch auf die Familienzulage erheben, bestimmt das Gesetz, wer sie erhält. Teuer kann es werden, wenn man die Regeln nicht kennt.
Frauen und Finanzfragen
Selber entscheiden
Das Schweizer Vorsorgesystem benachteiligt Frauen, die Teilzeit arbeiten. Viele sind in Finanzfragen zudem unsicher. Dagegen lässt sich etwas tun.
Tetraplegie
Der zweite Kampf gegen den Rollstuhl
Wie durch ein Wunder entkam ein Mann vor 20 Jahren einer Lähmung. Jetzt droht ihm dieses Schicksal erneut.
Kommentar zum Frauenstreik
500'000 Frauen irren nicht
Nach dem Frauenstreik müssen sich Frauen für ihren Protest rechtfertigen. Genau das zeigt, wieso es ihn braucht. Ein Kommentar von Beobachter-Redaktorin Caroline Freigang.
Eingliederung durch die IV
Welche Hilfe erhält man zurück ins Berufsleben?
Frage: Ich bekomme seit Jahren eine volle IV-Rente wegen psychischer Beeinträchtigungen. Nun fühle ich mich besser und will in Absprache mit dem Arzt einen Wiedereinstieg wagen. Hilft mir die IV dabei?
Rückenschmerzen
Wenn Stehen, Gehen und Sitzen schmerzt
Zu krank für den Arbeitsmarkt, zu gesund für die IV: wie Rückenweh das Leben eines Lagerarbeiters aus der Bahn geworfen hat.
Unterhalt
«Man kann die Nachteile nicht nur auf die Frau abwälzen»
Geschiedene Mütter sollen früher arbeiten müssen, hat das Bundesgericht entschieden. Das sei nicht gerecht, sagt Juraprofessor Roland Fankhauser.
Recht auf Sozialhilfe
Muss ich trotz Kleinkind arbeiten?
Frage: Ich bin alleinerziehende Mutter und erhalte Sozialhilfe. Soeben ist meine Tochter ein Jahr alt geworden. Auf dem Sozialamt sagt man mir, ich müsse jetzt wieder arbeiten. Stimmt das?
Existenzsicherung
Sozialhilfe von A bis Z
In der Schweiz gibt es 26 Sozialhilfegesetze – für Laien ein fast undurchdringlicher Dschungel von Regeln und Vorschriften. Das Abc der Sozialhilfe liefert hilfreiche Erklärungen.
Sozialhilfe
Leben mit dem Minimum
Frage: Ich bin seit längerer Zeit arbeitslos. Bald läuft mein Anspruch auf Arbeitslosengeld aus, und ich muss wohl oder übel zum Sozialamt. Wie viel Geld bekomme ich da?
Mutterschaft
Ihre Rechte beim Wiedereinstieg in den Beruf
Kind und Karriere zu vereinen, ist für frischgebackene Mütter nicht immer leicht. Die folgenden Beispiele zeigen, wie es mit dem Berufswiedereinstieg klappt.
Arbeitslosenversicherung
Stempeln, ohne gearbeitet zu haben
Arbeitslosengeld gibt es auch, wenn man zuvor keine Beiträge gezahlt hat – allerdings nur unter gewissen Bedingungen.
Stelleninserate
Jobanforderungen der Superlative
In vielen Stellenannoncen werden beinahe Übermenschen gesucht. Gegen die Angst, diesem Profil nicht zu genügen, hilft nur eines: sich trotzdem bewerben.
Sozialhilfe
6000 Franken und keinen Finger rühren?
Frage: Immer wieder lese und höre ich, dass Sozialhilfebezüger in Zürich etwa 6000 Franken bekämen und das süsse Nichtstun geniessen können. Kann das sein?
Invalidenversicherung
Die IV-Reform ist ein Flop
Die Kosten für Rentenstreichungen sind unverhältnismässig hoch, die Wiedereingliederung von IV-Bezügern gelingt nur selten: Das zeigt ein neuer Bericht des Bundes.
Weiterbildung
Leichter lernen
Weiterbildung liegt im Trend. Doch Erwachsenen fällt es oft schwer, plötzlich wieder zu lernen. Mit der richtigen Planung und Motivation gehts einfacher.
Arbeitslose über 50
«Die Jüngeren haben halt oft weniger Hemmungen»
Entlassungen von über 50-Jährigen, weniger Chancen auf einen neuen Job: Tino Senoner von Otto Ineichens Stiftung Speranza über den Arbeitsmarkt von heute.
Weiterbildung
Ab und zu ein Update
«Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr» – dieser Spruch ist von gestern. Heute heisst die Devise: lebenslang lernen, um den hohen Ansprüchen im Berufsleben gerecht zu werden.
Weiterbildung
Jetzt muss endlich etwas gehen – aber wohin?
Zu einer Weiterbildung entschliesst man sich im besten Fall aus Freude – doch auch Frust kann ein guter Motor sein. Wichtig ist, dass man herausfindet, was man wirklich will.
Erwerbslosigkeit
Arbeiten um jeden Preis?
Mit milliardenteuren Massnahmen versuchen die Schweizer Sozialwerke, Erwerbslose in den Arbeitsmarkt zurückzuführen – doch dort will sie keiner. Es ist Zeit für einen Systemwechsel.
Praxisfirmen
Eine Firma, aber nur zum Üben
In Praxisfirmen handeln Arbeitslose mit fiktiven Waren und führen so penibel Buch, als wäre alles echt. Rund 20 Millionen Franken gibt der Bund dafür jährlich aus. Lohnt sich das?
Wiedereinstieg
Frauen zurück im Beruf
Nach der Familienpause schaffen nur wenige Frauen die Rückkehr in eine Kaderstelle. Dabei sind gut ausgebildete Leute immer gefragt. Eine neue Ausbildung zeigt Chancen und Herausforderungen des Wiedereinstiegs.
Karriere
«Auch die Berufserfahrung zählt viel»
Daniel Hippenmeyer stellt bei der Credit Suisse Leute ein. Er weiss: Weiterbildung ist wichtig, doch für eine erfolgreiche Bewerbung können auch Erfahrung und Engagement den Ausschlag geben.
Wiedereinstieg nach Krankheit
Der beschwerliche Weg zurück zur Arbeit
Ein Unfall oder eine schwere Krankheit bringt den beruflichen Alltag aus den Fugen. Der Wiedereinstieg ist für Betroffene nicht einfach – auch nicht für die Arbeitskollegen.
Eingliederung von IV-Rentnern
Schwierige sind unerwünscht
Die IV will mehr Bezüger mit psychischen Problemen in die Arbeitswelt integrieren. Doch viele Chefs sind schon mit Leuten überfordert, die etwas schwierig im Umgang sind.
Wiedereingliederung
IV-Bezüger im Abseits
16'500 IV-Rentner will der Bund in den Arbeitsmarkt zurückführen. Doch selbst Hilfswerke wie Caritas tun sich schwer bei der Wiedereingliederung.