Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
Betrug
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Betrug
Folgen
KI kopiert Musik
Schweizer Band findet KI-Fakes von eigenen Songs
Die Band Bell Baronets sieht auf Spotify per Zufall ein neues Musikalbum von sich selbst. Schnell ist klar: Das ist eine Fälschung durch eine künstliche Intelligenz.
Antonella Nagel
Vorsicht bei Notfall-Handwerkern
3700 Franken für eine kleine Reparatur
Eine Frau ruft einen Glas-Notfalldienst – und soll nun eine horrende Summe zahlen. Wie ihr ergeht es vielen.
Raphael Brunner
Von Kryptobetrügern ausgenommen
«Und dann habe ich Tubel nochmals eingezahlt»
Ein gefälschtes Roger-Federer-Interview lockte ihn in die Falle. Marcel Bräuchi hat über 250’000 Franken an Kryptobetrüger verloren. Wie das?
Raphael Brunner
Schlüsselfinder
Die Tricks der Büroklammer AG – und wie Sie sich wehren
Eine Schlüsselfinder-Firma ist längst liquidiert. Und operiert unter demselben Namen munter weiter.
Sarah Serafini
Gekaufte Doktortitel
Eine nicht so königliche Akademie
Die Online-Akademie OUS aus Zürich verkauft Studiengänge und akademische Abschlüsse, die es nicht gibt. Ein Verantwortlicher wurde verurteilt – doch das stoppt das Geschäft nicht.
Thomas Angeli
Onlinebetrug
Die Gauner in der Kommentarspalte
Neuer Trick: Onlinebetrüger nutzen das Kommentarfeld von Auktionsplattformen.
Otto Hostettler
Occasionsauto
So fahren Sie gut mit dem Gebrauchtwagen
Der Handel mit Autos aus zweiter Hand boomt seit der Pandemie. Das zieht aber auch Betrüger an. Worauf man achten sollte.
Lea Oetiker
«Hi, I’m Monika»
Achtung! Fake-Jobs auf Whatsapp
Onlinebetrüger lassen sich immer neue Maschen einfallen: Aktuell locken sie auf Whatsapp mit lukrativen Jobs.
Otto Hostettler
Betrug an Senioren
Verwandte und Fachleute ergaunern viel mehr als Schockanrufer
Trickbetrügereien oder nutzlose Waren: Betrüger haben es auf das Geld von älteren Leuten abgesehen. Die grösste Gefahr droht allerdings aus dem nahen Umfeld.
Otto Hostettler
Kryptoplattform EXW Wallet
Verdacht auf Millionenbetrug – nun stehen sie vor Gericht
Acht Führungspersonen der Kryptoplattform EXW Wallet müssen sich in Österreich vor Gericht verantworten – ihnen drohen zehn Jahre Haft.
Otto Hostettler
Scheinrechnungen
Firma fordert frech Hunderte Franken – ungerechtfertigt
Die DataLogic solutions GmbH versendet Rechnungen für einen Eintrag in ihrem Firmenregister. Doch die Empfängerinnen wussten von nichts.
Antonella Nagel
Anibis-Schwindel
Betrüger tricksen sicheres Bezahlen aus
Mit der Funktion «Sicheres Bezahlen» sollen auf der Kleinanzeigenplattform Anibis.ch Verkäuferinnen und Käufer geschützt werden. Betrüger haben aber einen simplen Trick gefunden, diese Funktion für sich zu nutzen.
Thomas Angeli
Gehörtraining mit KOJ
Plötzlich kostet das Gratis-Angebot 250 Franken
Eine Frau möchte ihr Gehör mit einem Lerncomputer trainieren. «Unverbindlich und kostenfrei», wie es das Inserat verspricht. Kurz darauf wird sie vom Anbieter KOJ betrieben.
Jasmine Helbling
Stimmenklau, Regula-Trick, Spoofing
Immer mehr Telefonbetrug – das können Sie tun
Betrugsversuche per Telefon nehmen zu, und auch Werbeanrufe werden immer aufdringlicher. Diese Tricks der Anrufer sollten Sie kennen.
Jasmine Helbling
Betrug am Arbeitsplatz
«Wie wird man eigentlich korrupt, Herr Schuchter?»
Ein Gespräch mit einem Experten für Wirtschaftskriminalität über Gier, schlechtes Gewissen – und über warmes Joghurt.
Oliver Fuchs
Keine Chance für Betrüger
Künstliche Intelligenz erkennt unseriöse Webshops
Der Fakeshopfinder findet unsichere Webshops innert Sekunden. Das Online-Tool ist kostenlos und sicher in Bezug auf den Datenschutz.
Peter Johannes Meier
Kryptoplattform EXW
Erneute Verhaftung in der Chefetage
Die Luft wird dünn für die österreichische Handelsplattform EXW Wallet: Jetzt schlug die Polizei in Brasilien zu.
Otto Hostettler
Nicht anerkannte Ausbildung
Kosmetikschule trägt dick auf
Tausende Franken für ein zweifelhaftes Diplom: Die Branche der medizinischen Kosmetik ist kaum reguliert.
Felix Ertle
1
2
3
4
...
9
Meistgelesen