Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Chatberatung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Budget
Folgen
144'000 Kinder leben in der Schweiz in Armut
Kinder am Rand
In jeder Schweizer Schulklasse sitzen ein bis zwei armutsbetroffene Kinder. Sie müssen auf vieles verzichten, das für andere selbstverständlich ist. Die Stiftung SOS Beobachter hilft.
Mehr
Hausbesitzer
Was, wenn es jetzt wegen Corona eng wird?
Dank Tiefstzinsen konnten sich viele eine eigene Wohnung oder ein Haus leisten. Doch nun droht Arbeitslosigkeit. Reicht das Geld dann noch?
Mehr
Finanzplanung
So sichern Sie Ihre Liquidität langfristig
Stellen Sie Ihre Liquiditätsplanung mit einfachen Excel-Tools langfristig auf eine solide Basis. Hier finden Sie einen Finanzplan samt Ist-Vergleich und ein Finanz-Cockpit.
Mehr
Zahlungsnot wegen Corona
Was tun bei Schulden?
Frage: Wegen Corona habe ich grosse Einbussen beim Einkommen. Ich weiss nicht, wie ich für meine laufenden Aufwendungen aufkommen soll. Was kann ich tun?
Mehr
Was in welchem Alter tun?
Richtig vorsorgen von 20 bis 60
Säule 3a, Risiken, Planung – was Sie im Alter von 20, 30, 40, 50 und 60 Jahren für die Altersvorsorge tun sollten.
Mehr
Haus sanieren mit Architekt
Wie die Kosten im Blick behalten?
Frage: Wir wollen unser altes Haus umfassend sanieren. Mit einer Architektin haben wir eine Kostenschätzung erstellt – inklusive Reserve für «Unvorhergesehenes». Reicht das aus?
Mehr
Pensionskassen-Mythen
Die 10 grössten Irrtümer zur 2. Säule
Die berufliche Vorsorge ist kompliziert geregelt. Entsprechend gibt es viele falsche Vorstellungen. Wir räumen damit auf.
Mehr
Budgetplanung
Gesunde Finanzen im Ruhestand
Die Pensionskassenrenten sinken. Wer rechtzeitig Löcher stopfen will, sollte den künftigen Lebensstandard lange vor der Pensionierung kalkulieren.
Mehr
Lehrstelle
Leitlinien zum Lehrlingslohn
Im August treten Tausende von Jugendlichen eine Lehrstelle an, verdienen ihr eigenes Geld und könnten sich an den Haushaltskosten beteiligen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Mehr
EL reichen nicht
Wer hilft, zusätzliche Kosten zu decken?
Trotz Ergänzungsleistungen haben viele Rentner zu wenig zum Leben. Was können Betroffene unternehmen?
Mehr
Schuldensanierung
Raus aus den Schulden – so gehts
Wer seine Rechnungen nicht mehr bezahlen kann, sollte schnell handeln – und sich Hilfe holen. Bei vielen seriösen Beratungsstellen ist die Erstberatung gratis.
Mehr
Altersvorsorge
Nur wer sät, kann auch ernten
Es ist nie zu früh, aber oft zu spät, um Massnahmen für die Vorsorge einzuleiten. Eine Anleitung in sechs Schritten.
Mehr
Alleinerziehende
Fürs Alter sparen geht kaum
Alimente sollen auch Beiträge an die Pensionskasse und die AHV enthalten, fordern alleinerziehende Mütter und Väter. Denn wer nur Teilzeit arbeiten kann, dem droht heute im Alter oft Armut.
Mehr
Hotel Mama
Warum die Jungen heute nicht mehr ausziehen wollen
Der Nachwuchs wird immer später erwachsen. Eltern spüren das nicht nur im Portemonnaie.
Mehr
Jugendlohn
Wie Teenager lernen, mit Geld umzugehen
Jugendlichen eine Art Lohn auszuzahlen und ihnen Eigenverantwortung für gewisse Ausgaben zu übertragen, nützt der ganzen Familie.
Mehr
Sponsored Video
Budgetplanung für Junge
Viel zu viele junge Menschen haben ihre Finanzen nicht im Griff. Dabei würde schon eine einfache Budgetplanung helfen. Dafür haben wir drei Tipps.
Mehr
Auf Teilzeit auswandern
Weg, aber doch nicht ganz
Was Sie wissen müssen, wenn Sie mal längere Zeit im Ausland leben wollen.
Mehr
Existenzminimum
Was muss zum Leben reichen?
Wer überschuldet ist, darf mehr Geld für sich behalten als ein Bezüger von Sozialhilfe. Warum? Experten kritisieren die Berechnung des Existenzminimums.
Mehr
Vorsorge
Auch Geld ist Frauensache
Frauen verfügen oft über eine schlechtere Altersvorsorge als Männer. Doch auch mit über 50 kann frau mit einer klugen Vorsorgestrategie genug sparen, um ihren Lebensstandard zu sichern.
Mehr
Hausfinanzierung
Damit das Traumhaus kein Luftschloss bleibt
Die Preise für Wohneigentum sind in den vergangenen Jahren markant angestiegen, aber die Zinsen für Hypotheken haben sich ermässigt. Doch fürs eigene Heim braucht es nach wie vor eine stattliche Summe Eigenkapital. Ein Überblick, worauf bei der Finanzierung zu achten ist.
Mehr
Ausgesteuert
Wenn kein Arbeitslosengeld mehr kommt – wie weiter?
Ausgesteuert – wer als Arbeitsloser in diesen Status fällt, dem stellen sich viele Fragen. Was tun, wenn die Taggelder der Arbeitslosenkasse ausgeschöpft sind?
Mehr
Alimente
Wie viel Unterhalt ist angemessen?
Das Gesetz kennt zu Höhe und Dauer von Unterhaltszahlungen keine allgemein gültigen, klaren Bestimmungen. Doch es gibt Richtlinien, die Streit vermeiden helfen.
Mehr
Berufsbildung
Wie lang müssen Eltern zahlen?
Gibt es eine Altersgrenze, bis zu der Eltern ihren Kindern die Ausbildung finanzieren müssen? Und was genau bedeutet «Erstausbildung»?
Mehr
Schulden
Pfändung - was heisst das?
Wer betrieben wird, keinen Rechtsvorschlag erhebt und nicht zahlt, bekommt bald wieder Post vom Amt: die Pfändungsankündigung. Heute wird fast immer der Lohn gepfändet. Die Frage ist: wie viel davon?
Mehr
Steuerschulden
Was, wenn ich nicht pünktlich zahlen kann?
Es hilft alles nichts: Die Steuerrechnung muss bezahlt werden. Was Sie tun können, wenn Sie nicht pünktlich zahlen können.
Mehr
Budget
Damit Finanzielles nach Plan läuft
Schlaflose Nächte wegen Rechnungen und Kreditschulden müssen nicht sein. Ein ehrliches Haushaltsbudget und unsere Budget-Tabelle helfen, die Finanzen in den Griff zu bekommen.
Mehr
1
2
3
4