Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
E
Eigenheim
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Eigenheim
Folgen
Wohnungssuche
Vorsicht bei einer virtuellen Besichtigung
Derzeit boomen virtuelle Wohnungsbesichtigungen. Doch bevor man einen Vertrag abschliesst, gibt es einiges zu bedenken.
Jürg Zulliger
Schätzung
«Netto null» bei Gebäuden
Wohnen ohne Emissionen
Bis 2050 soll die Treibhausgasbilanz der Schweiz auf null reduziert werden. Das hat auch direkten Einfluss auf die Gebäude. Ein erster Schritt ist das CO2-Gesetz, das 2022 in Kraft treten soll.
Reto Westermann
Liegenschaftsschätzung
Die Methode Handgelenk mal Pi
Wenn ein Haus verkauft werden soll, dreht sich alles um die Frage: Wie viel ist es wert? Schätzungen geben nur eine trügerische Sicherheit.
Jürg Zulliger
Kritik an Holzheizungen
Wegen Klimaschutz mehr Dreck in der Luft
Der Bund wirbt für Holzheizungen, weil sie CO2-neutral sind. Dass aber selbst modernste Holzpelletöfen die Luft verschmutzen, wird verschwiegen.
Yves Demuth
Aus der Traum
Das Eigenheim gibts nur noch für Reiche
Wohneigentum ist so teuer, dass es sich nur Reiche leisten können. Muss der Staat das weiter subventionieren?
Peter Johannes Meier
Erbvorbezug
Kann man mir das Haus wieder wegnehmen?
Frage: Meine Mutter möchte mir ihr Haus als Erbvorbezug übertragen. Kann der Staat Ansprüche darauf erheben, falls sie eines Tages ins Alters- oder Pflegeheim muss?
Tinka Lazarevic
, Beobachter-Beratungsteam
Fenster nachrüsten
So behalten Sie den Durchblick
Energie sparen, Einbrechern das Leben schwermachen oder einfach nur die Optik aufpeppen: Wir zeigen, wie Sie ohne grosse bauliche Massnahmen Ihre Fenster nachrüsten können.
Üsé Meyer
Das isch Strub – Wie schütze ich mich vor Einbrechern?
Patrick Strub erklärt, wie man sich am besten vor Einbrechern schützt.
«Quartierstrom» in Walenstadt
Günstiger Strom von Nachbars Dach
Solarstrom für sich erzeugen bringt viel. Wenn man sich im Quartier zusammenschliesst, doppelt so viel. Das zeigt ein Pionierprojekt in Walenstadt.
Melanie Wirz
3-D Raumplaner
Einrichten wie die Profis
Noch nie war es so einfach, das eigene Zuhause zu gestalten – dank digitalen Helfern.
Andreas Grote
Holderbank SO
Diese Gemeinde kassiert, wie es ihr gefällt
Die Gemeinde Holderbank im Kanton Solothurn missachtet den eigenen Gebührenkatalog. Zu ihrem Vorteil.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Haus kaufen
Rechtliche Fallen beim Wohnungskauf
Auf dem Weg zum Eigenheim lauern Fallen. Wer sich vor dem Kauf informiert, tappt nicht hinein.
Hanneke Spinatsch
Endlich verständlich
Die Abschaffung des Eigenmietwerts
Der Eigenmietwert, den Immobilienbesitzer versteuern müssen, ist schon lange umstritten. Das Parlament nimmt derzeit einen neuen Anlauf, ihn abzuschaffen. Darum geht es.
Matthias Pflume
Hypothek ablösen
Spielen Banken beim Hypothekenwechsel mit?
Da bindet man sich auf Jahre hinaus an eine Bank, und dann bietet eine andere viel bessere Konditionen: Wie man Hypotheken smart ablöst.
Jürg Zulliger
Bund verhindert Umbau
In diesem Stall darf niemand wohnen
Der Bund will nicht, dass die Familie Kämpfer ihren Kuhstall zu einer Wohnung umbaut. Obwohl dabei kein einziger Quadratmeter Land verloren ginge.
Anina Frischknecht
Baurecht
Wenn der Nachbar fürs gleiche Haus viel weniger zahlt
Der Nachbar wohnt im typengleichen Hüsli, zahlt aber viel weniger: eine Lektion in freier Marktwirtschaft.
Bernhard Raos
Solarstrom fürs Elektroauto
So amortisieren Sie Ihre Fotovoltaikanlage
Die Kombination von Elektroauto und Solarstromanlage ist ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Ganz einfach ist die Wahl der richtigen Anlage und der Komponenten aber nicht.
Üsé Meyer
1
2
3
4
...
6
Meistgelesen