Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Eigenheim
Folgen
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Steuerhinterziehung
Schwarzgeld besser freiwillig melden
Steuerhinterziehung ist auch in der Schweiz beliebt. Kommt aber der Staat dahinter, wirds teuer. Wer sich selbst anzeigt, kommt mit einer geringeren Strafe davon.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Steuerfragen
Beispiele aus der Praxis
Kinderabzüge, Liegenschaften, Steuerdelikte: Die Antworten auf häufige Fragen zur Steuererklärung.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Wohneigentum
Was gilt bei den Steuern?
Der Unterhalt einer Liegenschaft kostet Geld. Welche Posten können Eigenheimbesitzer in der Steuererklärung abziehen und welche nicht? Eine Zusammenfassung der wichtigsten Regeln.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Vorkaufsrecht
Gehört das Haus fast schon mir?
Das Vorkaufsrecht auf eine Immobilie zu haben heisst, dass man sie todsicher irgendwann übernehmen kann – würde man meinen. Doch so einfach ist die Sache nicht.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Finanzen
So finden Sie die Bank, die zu Ihnen passt
Trotz überhöhten Gebühren, Standardberatung, Verlusten und Angst vor einem Kollaps: Viele Schweizer sind ihrer Bank treu. Dabei lohnt sich ein Wechsel für die meisten.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Immobilien
So wird man ein Haus los
Worauf Laien achten sollten, wenn sie eine Wohnung oder ein Haus verkaufen wollen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Erben
Wenn der Tod die Eltern scheidet
Der Vater oder die Mutter stirbt: Wie wird das Erbe aufgeteilt? Worauf muss man achten? Eine Anleitung.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Nachlass
Beim Erben lernt man die Leute kennen
Hinterlässt jemand mehrere Erben, entscheiden diese gemeinsam, was mit dem Nachlass geschieht. Das klappt nicht immer ohne Streit. Wie geht man am besten vor?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Eigenheim
Wie verschenkt man ein Haus?
Viele Eltern möchten ihr Eigenheim auf die Kinder übertragen – aus steuerlichen Gründen oder wegen eines späteren Heimeintritts. So müssen sie dabei vorgehen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Pensionierung
So rollt der Rubel auch nach 65
Wer bald in Pension geht, sollte seine Finanzen gründlich planen. Gut zu wissen, worauf es dabei ankommt.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Versicherungen
Welche Absicherungen braucht es - und welche nicht?
Versicherungen sind teuer – und nicht in jedem Fall sinnvoll. Worauf es ankommt.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Hypotheken
So gibts Geld billiger
Man vergleicht Preise im Supermarkt, Telefontarife, Prämien von Krankenkassen und Versicherungen. Aber ausgerechnet bei Hypotheken, wo es richtig teuer wird, tut man es nicht.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Eigenheim
Wer in Immobilien investiert, muss Hausaufgaben machen
Auf dem Sparkonto bekommt man kaum noch Zinsen. Sparer, die ihr Geld in Krisenzeiten schützen wollen, setzen auf die Sicherheit von Grund und Boden.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Pensionskassengeld
Lieber ein Häuschen statt Geld im Alter?
Wohneigentum gleich sichere Altersvorsorge? Das Pensionskassengeld zum Hauskauf zu nutzen, bringt Sicherheit - hat aber auch seine Tücken.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Bauabnahme
Den Neubau ohne Mängel gibt es nicht
Die Bauarbeiten sind abgeschlossen, jetzt gehts ans Wohnen. Und an die mitunter langwierige Geschichte mit Mängeln, Rügen und Fristen. Es lohnt sich, bei der Bauabnahme genau hinzuschauen und vielleicht sogar Hilfe beizuziehen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Hypotheken
So bleibt das Haus im Alter tragbar
Viele Eigenheimbesitzer fürchten, dass die Bank nach der Pensionierung plötzlich die Hypothek kündigt und sie ihr Heim verkaufen müssen. Doch man kann vorsorgen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Versicherung
Als Hausbesitzer auf der sicheren Seite
Wenn der Feuerteufel im Dachstock wütet oder eine lecke Wasserleitung die Böden durchfeuchtet, kann das teuer werden. Mit den richtigen Versicherungen hält sich der finanzielle Schaden in Grenzen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Immobilien
Das kostet ein Hausverkauf
Frage: Ich will mein Haus verkaufen. Können Sie mir einen Überblick geben, welche Kosten, Steuern und Gebühren auf mich zukommen und wie sich diese berechnen?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Gebäudeunterhalt
Gute Pflege vertreibt Sorgen
Regelmässige Kontrollen und eine gute Pflege halten Häuser in Schuss. Damit die Eigentümer den Unterhalt planen können, müssen sie über die Lebensdauer der einzelnen Bauteile Bescheid wissen. Und finanzielle Reserven anlegen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Einbrecher
Welche Massnahmen bieten Schutz?
Das Risiko, zur Zielscheibe von Einbrechern zu werden, sinkt bereits deutlich durch einfache Massnahmen am Haus oder an der Wohnung. Mindestens so wichtig ist es aber, das eigene Verhalten kritisch zu überprüfen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Einbrecher
Wer schiebt Dieben den Riegel?
Im Herbst und im Winter haben Einbrecher Hochsaison. Vorbeugende Massnahmen erschweren ihnen ihr Tun. Doch Mieter fragen sich: Wer kümmert sich darum – und wer haftet, wenn etwas passiert?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Gesetze
Durchblick im Paragraphen-Dickicht
Garten, Balkon und Dachterrasse sind wertvolle kleine Freiräume. Aber auch hier ist die Freiheit nicht grenzenlos. Die Juristen im Beratungszentrum des Beobachters wissen, welche Fragen den Gartenbesitzern unter den Nägeln brennen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Wohnungssuche
So finden Sie ein neues Zuhause!
Wohnung oder Haus gesucht? So finden Sie im Internet jene Informationen, die Sie wirklich brauchen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Quiz
Wem gehört das Geld der Eltern?
Haben Kinder Anspruch auf einen Erbvorbezug? Wer legt fest, welches Kind wann wie viel bekommt? Ein Quiz rund ums Vermächtnis.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Wertverminderung
Nachbar baut – wer entschädigt mich?
Frage: Mein Nachbar möchte sein Haus ausbauen. Dadurch entsteht mehr Schatten, zudem verliere ich Aussicht. Kann ich Ersatz für diese Wertverminderung verlangen?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Elektrokontrolle
Muss das sein?
Frage: Ich habe ein altes Haus gekauft, in dem wir seit drei Monaten wohnen. Nun will die regionale Netzbetreiberin die elektrischen Leitungen kontrollieren. Muss ich sie in mein Haus lassen?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Haus ausbauen
Den Wohnraum clever erweitern
Zimmer unterteilen, Estrich ausbauen, Keller umnutzen: Fast alle Häuser bieten Möglichkeiten, mehr Raum zu schaffen. Was es zu beachten gilt, bevor man mit der Erweiterung loslegt.
Mehr
1
2
3
4
5