Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Chatberatung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Entlassung
Folgen
Arbeitslosenversicherung
Können Frühpensionierte stempeln gehen?
Wirtschaftskrise heisst immer auch Stellenabbau. Oft werden dabei Frühpensionierungen vorgenommen. Doch was heisst das für Betroffene, die gern noch weiterarbeiten würden?
Mehr
Massenentlassung
Welche Rechte habe ich?
Wer hat Anspruch auf einen Sozialplan? Was, wenn ich im Mutterschaftsurlaub bin? Fragen und Antworten zu Rechten, die sich Betroffenen von Massenentlassungen stellen.
Mehr
Arbeitszeugnis
Darf der Chef den Wohnort erwähnen?
Frage: Mein ehemaliger Arbeitgeber erwähnt in meinem Abgangszeugnis, dass ich in Deutschland wohne. Ist dieser Hinweis überhaupt erlaubt?
Mehr
Kündigung
Einfach so vor die Tür gesetzt?
Von «grundlos» bis «fristlos»: Zur korrekten Form von Entlassungen gibt es viele Mythen. Die 10 häufigsten Irrtümer.
Mehr
Firmenverkauf
Angestellte sind nicht rechtlos
Wechselt eine Firma den Besitzer, wird das Personal «mitverkauft». Die vertraglich fixierten Rechte der Arbeitnehmer gelten weiter.
Mehr
Mobbing
So wehren Sie sich richtig
Wer am Arbeitsplatz gemobbt wird, sollte die Vorgesetzten einschalten: Diese sind verpflichtet, Schikanen zu unterbinden.
Mehr
Arbeitsrecht-Quiz
Was wissen Sie über die Kündigung?
Teurer Franken, strukturelle Probleme, Managementfehler: Firmen entlassen wieder mehr Leute. Wissen Sie, was bei Kündigungen gilt? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz.
Mehr
Kündigungsschutz
Der ist doch nicht krank!
Frage: Wir haben einen Mitarbeiter entlassen, da er schlecht arbeitete. Nun meldet er sich krank, womit sich das Arbeitsverhältnis verlängert. Vermutlich simuliert er. Was können wir tun?
Mehr
Arbeitsvertrag
Kündigung nach Burn-out gültig?
Frage: Ich bin 55 Jahre alt und war nach einem Burn-out lange Zeit krankgeschrieben. Jetzt, da ich wieder mit der Arbeit gestartet bin, kündigt man mir. Ist das erlaubt?
Mehr
Stellenwechsel
Reiner Tisch am «Letzten»
Der letzte Arbeitstag, die Korken knallen beim Abschiedsapéro. Als Angestellter sollten Sie wissen: Es gibt vorher wichtige Dinge zu erledigen.
Mehr
Entlassungen
Haben wir Anspruch auf einen Sozialplan?
Frage: In meiner Firma droht eine Massenentlassung. Falls es so weit kommt: Haben wir Anspruch auf einen Sozialplan? Und wie hoch wird die Abgangsentschädigung sein?
Mehr
Kündigung
Jahrzehnte treu - dann abserviert
Ältere Arbeitnehmer trifft eine unerwartete Kündigung besonders hart. Arbeitgeber sollten daher bei langjährigen Mitarbeitern nach sozial verträglicheren Lösungen suchen – so das Bundesgericht. Tun sie dies nicht, ist die Entlassung unter Umständen missbräuchlich.
Mehr
Lehrlinge
Frust in der Lehre - was tun?
Aller Anfang ist schwer: Was, wenn es in der Lehre nicht rund läuft? Tipps, damit es nicht zum Lehrabbruch kommt.
Mehr
Arbeitsleistung
Mieses Zeugnis akzeptieren?
Frage: Vor Monaten schrieb mir der Chef ein tolles Zwischenzeugnis. Nun stellte mir seine Nachfolgerin ein schlechtes Schlusszeugnis aus. Muss ich das einfach hinnehmen?
Mehr
Kündigung
Entlassung heisst Neubeginn
Ist nach der Kündigung der erste Schock verdaut, gilt es vorwärtszuschauen, denn der Aufbruch zu neuen Ufern beginnt schon während der Kündigungsfrist. Welche Rechte und Pflichten haben Betroffene?
Mehr
Kündigung
Unterschreiben und tschüss?
Wer die Kündigung erhält, wird oft vom Chef dazu gedrängt, eine individuelle Austrittsvereinbarung zu unterzeichnen. Klingt gut – doch voreilig darauf einlassen sollte man sich nicht.
Mehr
Kündigung
Auch Stifte haben Rechte
Nur in Ausnahmefällen darf ein Lehrling entlassen werden. Sonst kann er wegen Vertragsbruchs klagen.
Mehr
Streik
Droht nun die Kündigung?
Frage: In der Schweiz wird praktisch gar nie gestreikt. Kann Arbeitnehmern gekündigt werden, wenn sie trotzdem mit gutem Grund in den Ausstand treten?
Mehr
Einstelltage
Selbstverschuldet entlassen?
Erst Krach mit dem Chef und dann den Job los – das ist hart. Es kann aber noch schlimmer kommen: finanzielle Einbussen wegen «selbstverschuldeter Arbeitslosigkeit».
Mehr
Wirtschaftskrise
Sparen auf Kosten der Angestellten?
Wenn Firmen rote Zahlen schreiben, erhöhen die Chefs die Arbeitszeit oder kürzen den Lohn. Alles müssen sich Arbeitnehmende jedoch nicht gefallen lassen.
Mehr
Streitfall
Braucht es einen Anwalt?
Juristische Beratung ist in einem Streitfall oft unerlässlich. Doch manchmal kann auf einen Anwalt verzichtet werden. Wann ist eine Rechtsvertretung sinnvoll und wann nicht?
Mehr
Kündigung
Trotz Abgangsentschädigung stempeln?
Frage: Meine Stelle wurde wegen Umstrukturierungen gekündigt. Ich erhalte eine Abfindung von drei Monatslöhnen – rund 20'000 Franken. Kann ich trotzdem sofort stempeln gehen?
Mehr
Stellenabbau
Das Los der Überlebenden
Wenn eine Firma Leute entlässt, durchlaufen die Zurückbleibenden Symptome eines Traumas. Was hilft dagegen?
Mehr
Fristlose Entlassung
Entschädigung erkämpft dank Beobachter
Einer Beobachter-Abonnentin wurde fristlos gekündigt, weil sie nach einem Streit das Büro verliess. Auf Rat der Experten wehrte sie sich – mit Erfolg!
Mehr
Schule
Zwangsspagat für Turnlehrer
Sportlehrer dürfen in Zukunft nicht mehr nur Sport unterrichten – sie müssen auch andere Fächer draufhaben. Die Emotionen gehen hoch.
Mehr
Zeitungsverträger
Nach 20 Jahren abserviert
Die Post-Tochter Presto entlässt einen Zeitungsverträger nach über 20 Jahren. Und will ihm 5000 Franken zu wenig zahlen.
Mehr
Das neue Urteil
Prügelei in der Fleischverarbeitung
Notwehr oder selbstverschuldete Arbeitslosigkeit? – Das Bundesgericht musste entscheiden, ob einem Mann das Arbeitslosengeld nach einer Prügelei gekürzt werden darf.
Mehr
1
2
3