Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Entlassung
Folgen
Fristlose Entlassung
Schulter kaputt – darf man mir kündigen?
Frage: Ich bin wegen einer Operation an der Schulter krankgeschrieben. Jetzt wurde mir fristlos gekündigt. Ist das zulässig?
Mehr
Abrupte Entlassung des Zuger Heilmittelinspektors
Das grosse Schweigen nach dem Knall
Der Zuger Regierungsrat Martin Pfister protegiert einen befreundeten Arzt, der Heilmittelinspektor muss abrupt gehen – und nichts passiert.
Mehr
Leicht vermittelt
Missbräuchlich gekündigt – was kann man tun?
Ein Angestellter sieht seine Kündigung als missbräuchlich an. Er protestiert – vergeblich. Mit Hilfe von «GetYourLawyer» engagiert er einen Anwalt für Arbeitsrecht.
Mehr
Wirtschaftliche Folgen
«Wir könnten den Lockdown relativ gut überstehen, wenn ...»
Die Schweiz ist im internationalen Vergleich wenig verschuldet. Deshalb können wir uns die Staatshilfe leisten, sagt der Ökonom Mathias Binswanger.
Mehr
Kahlschlag bei E-Trotti-Anbieter
Circ entlässt alle – ausser die Manager
Der E-Trottinett-Anbieter Circ entlässt sein gesamtes Personal in der Schweiz. Nur die zwei Manager dürfen bleiben.
Mehr
Arbeitszeugnis
Immer Ärger mit dem Zeugnis
Gute Arbeitszeugnisse sind wichtig für die Karriere. Darum sorgen sie oft für Streit. 8 Beispiele, wie die Gerichte in extremen Fällen entschieden haben.
Mehr
Prix-Courage-Gewinnerin 2018
Natalie Urwyler verklagt Inselspital erneut
Natalie Urwyler, Gewinnerin des Prix Courage 2018, will gegen das Berner Inselspital klagen. Es soll den Millionenschaden zahlen, den ihre Entlassung verursachte.
Mehr
Kettenverträge
Umstrittene Verträge bei der Post
Mitarbeitende der Paketpost erhalten oft nur befristete Anstellungen in Folge. Verdächtig, meinen Kritiker.
Mehr
Arbeitszeugnis verlangen
Gibt es in der Probezeit nur eine Arbeitsbestätigung?
Frage: Aus wirtschaftlichen Gründen wurde ich in der Probezeit entlassen. Muss ich mich mit einer Arbeitsbestätigung abfinden? Oder habe ich das Recht auf ein Arbeitszeugnis?
Mehr
Arbeitszeugnis
Entschlüsseln Sie den Geheimcode
Zeugnisse sind eine heikle Sache: Ist wirklich gemeint, was drinsteht? Oder versteckt sich hinter dem Lob eine perfide Geheimbotschaft? Das sind die Tricks der Arbeitgeber.
Mehr
Fristlose Kündigung
«Raus, aber sofort!»
Vorgesetzte gebissen oder mit Schuh attackiert: Rechtfertigt das eine fristlose Kündigung?
Mehr
Arbeitsrecht
Bekommt man frei, wenn das Kind krank ist?
Ist ein Kind öfters oder während längerer Zeit krank, kann das den Job berufstätiger Eltern gefährden. Wer bietet Hilfe an?
Mehr
Klimastreik und Frauenstreik
Streiken in der Grauzone
Das Recht auf Streik steht in der Verfassung. Aber es ist nicht in jedem Fall anwendbar. Was Sie wissen müssen, wenn Sie für Klimaschutz und Frauenrechte auf die Strasse wollen.
Mehr
Grund für Kündigung
Habe ich das Recht auf eine Begründung?
Frage: Ich wurde per Einschreiben entlassen. Der Grund wurde mir jedoch nur mündlich mitgeteilt. Kann ich eine schriftliche Begründung verlangen?
Mehr
Kinderporno-Konsum
Wie müssen sich Arbeitgeber verhalten?
Erwischt man einen Mitarbeiter dabei, wie er Kinderpornos schaut, könnte das weitreichende Konsequenzen haben. Eine Pflicht ihn zu melden gibt es aber nicht.
Mehr
Kommentar
Endlich eine Lösung für ältere Arbeitslose
Wer über 55 ist und ausgesteuert wird, hat kaum mehr Chancen auf einen Job. Es gibt eine Lösung, damit Betroffene nicht lebenslänglich verarmen. Doch Politiker bremsen. Ein Kommentar von Martin Vetterli.
Mehr
Ersatzjob statt Entlassung
Tönt ja schön und gut, aber…
Den Betroffenen werde bei der Umstrukturierung eine andere Stelle innerhalb der Firma angeboten. Das tönt schön und gut. Aber handelt es sich dabei auch wirklich um gleichwertige Ersatzjobs?
Mehr
Arbeitslos mit 55
Letzter Ausweg Ausland?
Gut qualifizierte ältere Arbeitslose landen immer öfter auf dem Sozialamt. Es wären noch mehr, wenn nicht viele aus dem System flüchten würden – und sogar aus der Schweiz.
Mehr
Kündigungsfrist
Krank - muss ich nacharbeiten?
Wird ein Angestellter während der Kündigungsfrist krank, stellen sich für ihn wie auch für seinen Arbeitgeber Fragen. Zum Beispiel: In welchen Fällen verlängert sich die Frist?
Mehr
Kündigung
Was der Arbeitgeber darf – und was nicht
Nicht jede Job-Kündigung muss man einfach so hinnehmen. Immer wieder erhalten gefeuerte Angestellte eine saftige Entschädigung, wenn sie beweisen können, dass die Kündigung missbräuchlich war. Doch wann ist das der Fall?
Mehr
Massenentlassung
Welche Rechte habe ich?
Wer hat Anspruch auf einen Sozialplan? Was, wenn ich im Mutterschaftsurlaub bin? Fragen und Antworten zu Rechten, die sich Betroffenen von Massenentlassungen stellen.
Mehr
Jobverlust
So bleiben Sie geschützt
Jede Veränderung des Anstellungsverhältnisses hat Auswirkungen auf den Versicherungsschutz bei Krankheit und Unfall. Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer darüber wissen müssen.
Mehr
Arbeitszeugnis
Der Schlüssel zu Ihrem Joberfolg
Viele Personalverantwortliche lesen Arbeitszeugnisse von hinten nach vorne. Zudem können sie versteckte Botschaften enthalten, sogenannte Codierungen.
Mehr
Jobverlust
Haben Sie Anspruch auf Arbeitslosengeld?
Die Regel ist klar: Wer die Stelle verliert, bekommt Arbeitslosengeld. Doch auch diese Regel gilt nicht immer. Antworten auf die Frage, wer Anrecht auf Taggelder hat.
Mehr
Arbeitslosenversicherung
Jeder Fehler kostet Geld
Wer stempelt, ist mit Pflichten konfrontiert - und tut gut daran, sie zu kennen. Denn wer sich nicht an die Regeln hält, wird mit Taggeld-Abzügen bestraft. Und das nicht zu knapp.
Mehr
Kündigungsschutz
Das sind die Regeln bei Entlassung
Grundsätzlich gilt: Wer krank wird, ein Kind erwartet oder Militärdienst leistet, darf nicht gekündigt werden. Doch Vorsicht: Nicht immer sind die Arbeitnehmer optimal geschützt. Das sind die wichtigsten Kündigungsregeln.
Mehr
Arbeitslosengeld
So vermeiden Sie Kürzungen
Im RAV gelten Regeln, an die sich Arbeitslose halten sollten. Denn wer nicht spurt, muss mit Einstelltagen rechnen. Die zehn häufigsten Irrtümer.
Mehr
1
2
3