Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Erbschaftssteuer
Folgen
Goldene Zeiten für Reiche
Wie die Schweiz Ungleichheit produziert
Die Vermögen sind in der Schweiz so ungleich verteilt wie fast nirgends sonst. Das ist politisch gewollt – und ein Problem.
Mehr
Knatsch mit den Behörden
Das geerbte Haus ging zum halben Preis weg
Ein Ehepaar braucht Geld, um den behinderten Sohn zu betreuen. Es erbt ein Haus – und muss es weit unter Wert verkaufen. Schuld ist ein Planungsstau bei der Gemeinde Klosters-Serneus.
Mehr
Erbschaft erhalten
Mit dem Erbe die Hypothek zurückzahlen?
Frage: Eine Tante hat mir eine Erbschaft von fast 500'000 Franken hinterlassen. Ich will das Geld auf meinem Sparkonto parkieren. Woran muss ich denken, wenn ich später meine Festhypothek zurückzahlen will?
Mehr
Erbe versteuern
Steuererklärung für Verstorbenen ausfüllen
In vielen Kantonen meldet sich gleich nach einem Todesfall das Steueramt. Für die Angehörigen ist das sehr belastend. Was es dabei zu beachten gilt.
Mehr
Steuern
Steuertipps von A bis Z
Damit die Steuern nicht zu sehr aufs Portemonnaie schlagen, gilt es einige Kniffe zu beachten.
Mehr
Nachlass
Beim Erben lernt man die Leute kennen
Hinterlässt jemand mehrere Erben, entscheiden diese gemeinsam, was mit dem Nachlass geschieht. Das klappt nicht immer ohne Streit. Wie geht man am besten vor?
Mehr
Trennung/Todesfall
So sorgen unverheiratete Paare vor
Unverheiratete Paare sind nicht speziell geschützt, wenn sie sich trennen oder wenn ein Partner stirbt. Sie müssen selber Vorkehrungen treffen.
Mehr
Erbschaft
Steuern zahlen für die Schwester?
Frage: Meine Schwester und ich haben den Nachlass meiner Tante geteilt. Das Erbschaftsamt verlangt nun, dass ich auch die Erbschaftssteuer meiner zahlungsunfähigen Schwester bezahle. Muss ich das?
Mehr
Quiz
Wem gehört das Geld der Eltern?
Haben Kinder Anspruch auf einen Erbvorbezug? Wer legt fest, welches Kind wann wie viel bekommt? Ein Quiz rund ums Vermächtnis.
Mehr