Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Erziehung
Folgen
Offener Brief an den Samichlaus
Gib mer Nuss und Bire – aber nicht mehr
Der Samichlaus bereitet sich auf seinen diesjährigen Einsatz vor. Was soll er bei den Kindern tun und was besser lassen? Beobachter-Rechtsberater Walter Noser schreibt ihm einen Brief.
Mehr
Schlafstörungen bei Kindern
«Guter Schlaf hängt davon ab, was wir erwarten»
Kinder sind nachts mehrmals wach – das sei normal, sagt die Kinderneurologin Eveline Perret. Sie erklärt, wie Eltern dem Nachwuchs helfen können, Schlaf zu finden.
Mehr
Chancengleichheit in der Schule
«Ihr Egoisten»
Eigentlich finden alle Chancengerechtigkeit eine gute Sache. Ausser wenn es um das eigene Kind geht. Ein Kommentar von Beobachter-Redaktorin Birthe Homann.
Mehr
Eifersucht unter Geschwister
Alle Aufmerksamkeit beim Jüngsten
Wenn ein Baby in die Familie kommt, wirds für Geschwister oft schwer. Wie können Eltern helfen?
Mehr
Gewalt in der Erziehung
Die Sache mit der Ohrfeige
«Ab und zu ein Chlapf» kann nicht schaden, glauben viele Schweizer Eltern. Sie irren. Ein Gewaltverbot hätte Signalwirkung, sagen Fachleute.
Mehr
Kindergarten
Wann ist mein Kind für den Chindsgi bereit?
Wann ist ein Kind reif für den Chindsgi? Und wie können es die Eltern auf dem Weg dahin unterstützen?
Mehr
5 gängige Vorurteile im Check
Die Fakten zum Gender-Gap
Geht es um Chancengleichheit von Männern und Frauen, dominieren Anekdoten und vorgefasste Meinungen. Dabei gibt es Studien mit klaren Befunden.
Mehr
Sporttalente richtig erziehen
«Es ist ein Ringen um Normalität»
Eltern von Sporttalenten laufen Gefahr, ihre eigenen Bedürfnisse zu vernachlässigen und zu Dienstleistern ihrer Kinder zu werden, sagt Sportpsychologin Katharina Albertin.
Mehr
Eltern von Sporttalenten
Hilfe, mein Kind hat Talent!
Wenn junge Sportlerinnen und Sportler Erfolge feiern, freuen sich alle. Doch Aufwand, Kosten und Risiko bleiben an den Eltern hängen.
Mehr
Kinder gleichberechtigt erziehen
Mein Kind – mein Freund?
Wenn sich Eltern und Kinder gut verstehen, ist das schön. Aber eine gleichberechtigte Partnerschaft sollte es nicht sein.
Mehr
Kinder loben
Es muss nicht alles super sein
Wenn Eltern Kinder loben, stärkt das deren Selbstvertrauen. Zu viel Lob kann aber schaden. Wie finden Eltern das richtige Mass?
Mehr
Apps für Kinder
Gefahr durch Werbevideos und In-App-Käufe
Selbst in Lern-Apps werden Kinder mit Werbung überladen, ihre Daten abgegrast. Wie Eltern ihre Kinder davor schützen können.
Mehr
Sexting
Knipsen, schicken, bereuen – wann sind Nacktbilder strafbar?
Sind Nackt-Selfies einer 15-Jährigen Kinderpornografie? Wann ist Sexting strafbar? Obwohl es fast zur Normalität geworden ist, können die wenigsten Jugendlichen die Konsequenzen abschätzen.
Mehr
Humor in der Erziehung
Schmunzeln statt schimpfen
Gemeinsames Lachen stärkt die Beziehung zwischen Eltern und Kind. Ein Plädoyer für Humor, Gelassenheit und Leichtigkeit in der Familie.
Mehr
Konkubinat
So regeln Unverheiratete die Erziehungsgutschriften
Der Staat belohnt das Betreuen von Kindern und die Pflege von Verwandten. Aber halt erst nach der Pensionierung – und nicht immer ganz automatisch.
Mehr
Vornamen und ihre Vorurteile
Paula wird Ärztin, Jason ein Problem
Wenn Eltern für ihre Kinder einen Namen wählen, ist das nicht bloss eine Frage des Geschmacks: Soziale Schicht, Bildung und Zeitgeist entscheiden mit.
Mehr
«Smart Toys»
Die «Tatort»-Puppe ist in der Schweiz legal
Sprechende Puppen, Uhren mit Aufnahme-Funktion, Autos mit versteckter Kamera: Immer mehr Spielwaren sammeln Daten über Kinder, Eltern und Nachbarn. Das kann gefährlich werden.
Mehr
Ernährungstrends
Welchen Theorien kann man noch glauben?
Die Forschung überschlägt sich mit ständig neuen Theorien und Trends. Eine Woche gilt das, die andere Woche nicht mehr. Woran soll man sich halten?
Mehr
Ballergames
Welche positiven Effekte Actiongames haben
Muss es unbedingt ein Ballergame sein? Diese Frage provoziert Streit zwischen Jugendlichen und Eltern. Doch Ballergames haben auch ihr Gutes.
Mehr
Hotel Mama
«Kinder werden zu Nesthockern, weil man sie lässt»
Eltern sollten Verantwortung für ihre eigenen Bedürfnisse übernehmen, sagt Familientherapeutin Christine Harzheim. Wer zu lange warte, verliere.
Mehr
Hotel Mama
Warum die Jungen heute nicht mehr ausziehen wollen
Der Nachwuchs wird immer später erwachsen. Eltern spüren das nicht nur im Portemonnaie.
Mehr
Streitende Kinder
Wann sollen sich Eltern bei Zoff einmischen?
Wenn Kinder streiten, ist das für die Eltern oft schwer auszuhalten. Wie soll man darauf reagieren?
Mehr
Ein Leben lang gedemütigt
«Ich hätte dich abtreiben sollen»
Eine 44-jährige Frau will nichts mehr mit ihrer Mutter zu tun haben. Ein Tabubruch. Wie es dazu kam und warum es ihr heute besser geht.
Mehr
Fortnite
Dieses Game zieht den Teenies das Geld aus der Tasche
Fortnite ist für Millionen Jugendliche das Game der Stunde. Und ein Milliardengeschäft für den amerikanischen Hersteller Epic.
Mehr
Kommentar
«Handy-Verbot an Schulen bringt Vorteile»
Frankreich hat ein generelles Handy-Verbot an Schulen beschlossen. Es gilt grundsätzlich für Schüler bis 15 Jahre. Hierzulande werden bestehende Verbote zum Teil sogar gelockert. Dabei spricht vieles für ein Verbot.
Mehr
Schule
Braucht die Schweiz ein Handy-Verbot?
Frankreich verbietet per Gesetz die Nutzung von internetfähigen Geräten an Schulen. Das stösst hierzulande auf Ablehnung. Verbote kennt man aber auch an Schweizer Schulen.
Mehr
Über Gefühle sprechen
Kind! Sag uns, was du fühlst
Heranwachsende lernen wie selbstverständlich Zahlen und Farben. Eben so wichtig wäre es auch, über Emotionen zu sprechen. Wie können Eltern dabei helfen?
Mehr
1
2
3
4
…
15