Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
E
Erziehung
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Erziehung
Folgen
Kinderbücher
Fantastische Vermittler zwischen Klein und Gross
Wie fesselt eine Geschichte Kinder und Erwachsene? Der Autor Lorenz Pauli erzählt – und sagt, wieso es jetzt neue Abenteuer von Leopard Rigo und Maus Rosa gibt.
Chantal Hebeisen
Bedürfnisorientierte Erziehung
Soll man Kinderwünsche erfüllen?
Kleinkinder schreien, wenn sie etwas wollen. Das verunsichert Eltern, weil sie das Bedürfnis nicht einordnen können.
Christine Harzheim
Resilienz bei Kindern
«Man darf Kindern nicht den Glauben geben, das Leben sei nur einfach»
Gute Strategien für Krisenbewältigung lernt ein Kind, indem über Konflikte diskutiert wird. Und auch durch die grössten Vorbilder: die Eltern.
Chantal Hebeisen
Schlafbedarf von Kindern
«Spätes Schlafengehen ist nicht zwingend ungesund»
Manche Kinder entwickeln Störungen, wenn man sie zu früh ins Bett steckt. Die Ärztin und Schlafexpertin Martina Hug weiss, wieso.
Esther Kern
Psychische Gewalt an Kindern
Die unsichtbaren Narben des 11-jährigen Matteo*
Opfer von psychischer Gewalt leiden oft unerkannt. Gerade bei Kindern hat das gravierende Folgen. Wie der Fall von Matteo* (11) zeigt.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Corona-Stress setzt Eltern zu
Wege aus der Familienkrise
Die Pandemie belastet manche Eltern so sehr, dass sie ihren Stress an den Kindern auslassen. Mit welchen Strategien man die angespannte Familiensituation wieder in die Griff kriegen kann.
Christine Harzheim
Sucht bei Jugendlichen
Mein Kind doch nicht!
Internet, Games, Drogen: Junge Leute geraten nur allzu leicht in eine Abhängigkeit. 10 Tipps, wie Eltern das verhindern können.
Corinne Strebel Schlatter
Streitende Eltern
«Das kann die Kinder ein Leben lang belasten»
Für Psychologin Giulietta von Salis ist klar: Streitende Eltern sind sich bewusst, dass sie ihren Kindern schaden. Doch oft ist der Drang stärker, recht zu bekommen.
Tanja Polli
Weihnachtsgeschenke für Kinder
Mehr Luft unterm Baum!
Wie verhindern Eltern, dass Weihnachten zur Materialschlacht wird?
Corinne Strebel Schlatter
Kinder spielen lassen
Das Abc des Spielens
Viele Kinder haben einen übervollen Terminplan. Und keine Zeit mehr zum freien Spielen – dabei wäre das wichtig fürs ganze Leben.
Corinne Strebel Schlatter
Ungewöhnliche Bestrafung an Berufsfachschulen
Bussen statt Nachsitzen
Bussen fürs Zuspätkommen oder für nicht gemachte Hausaufgaben – das blüht Jugendlichen an manchen Berufsfachschulen. Trotz Kritik sind die Verantwortlichen von dieser Massnahme überzeugt.
Sophie Glaser
Erfolg ist lernbar
Weshalb es so wichtig ist, einen Plan zu haben
Wer im Leben erfolgreich sein will, muss aus Fehlern lernen können und braucht einen Plan, sagt Erziehungswissenschaftler Jean-Louis Berger.
Peter Aeschlimann
Kinder betreuen lassen
Welche Kinderbetreuung ist geeignet?
Zum Grosspapi, in die Krippe oder eine Nanny? Eltern haben diverse Optionen, ihre Kinder betreuen zu lassen – je nach Situation, Erziehungsphilosophie und Budget.
Helena Ott
Familienleben in der Corona-Krise
Was tun, damit die Fetzen nicht fliegen?
Verbringt eine Familie plötzlich viel Zeit miteinander, kommt es schnell zu Streit. Familientherapeutin Ursula Enderli weiss, wie sich das vermeiden lässt.
Judith Schönenberger
Neue Studie
Sind iPad und Handy doch keine Schlafkiller?
Die reine Bildschirmzeit hat wenig Einfluss auf die Schlafqualität von Kindern, sagt eine neue Studie. Entscheidender seien andere Faktoren.
Peter Aeschlimann
Belastung für Kind und Eltern
Hilfe, mein Kind ist hochbegabt
Ein hoher IQ macht das Leben für Kinder nicht unbedingt einfacher. Auch für die Eltern nicht – wie die Geschichte von Jeannine Huber* und ihrem Sohn Liam zeigt. Er hat einen IQ von 147.
Birthe Homann
Ständig am Handy
Alle da und keiner präsent
Im Bus, im Zug, im Tram, am Bahnhof oder gar auf dem Trottoir – es ist überall dasselbe: Jede und jeder starrt aufs Handy. Das hat Folgen.
Andres Büchi
Jugendliche im Dauerstress
Warum Junge nicht mehr mithalten können
Immer mehr Kinder und Jugendliche landen im Psychiatrie-Notfall. Gerade vor den Gymiprüfungen haben Psychiater Hochsaison. Eine Suche nach den Ursachen.
Tanja Polli
1
2
3
4
...
12
Meistgelesen