Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
E
Existenzminimum
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Das kann die Beobachter-App
Newsletter
E-Paper
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Mitgliederservice
Podcasts
Videos
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Existenzminimum
Folgen
Sozialsystem
«Lieber Staat, willst du das wirklich?»
Ein Mann möchte auch nach der Trennung von seiner Frau ohne fremde Hilfe zur Hälfte für die Kinder sorgen. Das wird ihm zum Verhängnis.
Daniel Benz
Existenzminimum
Was muss zum Leben reichen?
Wer überschuldet ist, darf mehr Geld für sich behalten als ein Bezüger von Sozialhilfe. Warum? Experten kritisieren die Berechnung des Existenzminimums.
Anita Hubert
Sozialhilfe
«Leben ist mehr als nacktes Überleben»
Heute wird die Höhe der Sozialhilfe oft beliebig festgelegt. Für Anwalt Pierre Heusser ist das ein Verstoss gegen die Verfassung. Er überlegt sich eine Klage.
Daniel Benz
Ergänzungsleistungen
Prasser bestrafen bringt nichts
Rentner, die zu viel Vermögen verbrauchen, sollen weniger Ergänzungsleistungen bekommen. Das klingt vernünftig, spart aber kaum Geld.
Bernhard Raos
Sozialhilfe
Das sind die Spartricks der Behörden
Erfahrungen aus dem Alltag des Beobachter-Beratungszentrums illustrieren, mit welchen Mitteln die Sozialhilfe Rappen spaltet.
Corinne Strebel
Sozialämter
Die Sozialhilfe spart ohne Plan
In ihrem Sparfieber hindern die Sozialämter ihre Klienten daran, sich aus der Armut zu befreien. Und geben so langfristig mehr aus. Das erlebt die Stiftung SOS Beobachter jeden Tag.
Daniel Benz
, Martin Vetterli
Trennung
Wer kommt für Mutter und Kinder auf?
Frage: Mein Mann hat uns verlassen. Ich habe kein eigenes Einkommen, und er verdient nur 5500 Franken im Monat. Wer zahlt für die fünfjährigen Zwillinge und mich?
Karin von Flüe
Lebensunterhalt
Wer kann Ergänzungsleistungen beantragen?
Wenn die Alters- oder Invalidenrente nicht zum Leben reicht, können Rentnerinnen und Rentner Ergänzungsleistungen beantragen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Anita Hubert
Lebensunterhalt
Was bezahlt die Sozialhilfe?
Die staatliche Unterstützung für Bedürftige sorgt immer wieder für rote Köpfe. Was Sie über Grundbedarf, Wohnkosten und Anspruch wissen sollten.
Corinne Strebel
Hotline-Frage
Wie viel Unterhalt zahle ich im Minimum?
Meine Freundin erwartet ein Kind von mir. Ich bin aber seit längerem arbeitslos und komme finanziell gerade so über die Runden. Wie hoch ist der minimale Unterhaltsbeitrag, den ich für das Kind bezahlen muss?
Beobachter-Beratungsteam
Hotline-Frage
Wie viel Sozialhilfe steht mir zu?
Ich bin seit längerer Zeit arbeitslos. Bald läuft mein Anspruch auf Arbeitslosengeld aus, und ich muss wohl oder übel zum Sozialamt. Wie viel Geld bekomme ich da?
Walter Noser
Alimente
Wie viel Unterhalt ist angemessen?
Seit dem Frühjahr 2021 wird der Unterhalt für Kinder und Ex-Ehepartner in der ganzen Schweiz nach einer einheitlichen Methode berechnet. Wir zeigen, wie sie funktioniert.
Cornelia Döbeli
Sozialhilfe
Zurückzahlen nach Stellenantritt?
Frage: Ich habe zwei Jahre Sozialhilfe bezogen. Nach langer Arbeitslosigkeit habe ich nun eine Stelle gefunden. Muss ich die bezogenen Leistungen jetzt zurückerstatten?
Marcel Kaiser
Existenzsicherung
Sozialhilfe von A bis Z
In der Schweiz gibt es 26 Sozialhilfegesetze – für Laien ein fast undurchdringlicher Dschungel von Regeln und Vorschriften. Das Abc der Sozialhilfe liefert hilfreiche Erklärungen.
Walter Noser
, Corinne Strebel
Scheidung
Streitfall Alimente
Lebt ein Kind vorwiegend bei einem Elternteil, wird der andere für den Unterhalt zur Kasse gebeten. Wie werden die Alimente für die Kinder berechnet?
Tinka Lazarevic
Alimente
Zahlt der Exmann für das Bahn-Jahresabo?
Frage: Mein Exmann zahlt Alimente für unsere Tochter. Bald braucht diese für den Schulweg ein Jahresabo. Kann ich vom Ex einen Extrabeitrag verlangen?
Gabriele Herfort
Streit um Alimente
Gibts Anwälte auch gratis?
Frage: Mein Ex-Mann will keine Alimente mehr bezahlen. Sein Anwalt hat auf Abänderung des Scheidungsurteils geklagt. Ich bin auf die Alimente angewiesen. Einen Anwalt kann ich mir aber nicht leisten. Was soll ich tun?
Karin von Flüe
Trennung
Wer bekommt die Hunde?
Frage: Während unserer Ehe habe vor allem ich mich um unsere drei Hunde gekümmert. Ich möchte auch nach der Trennung für sie sorgen. Wie stehen meine Chancen? Und müsste mein Ex-Partner dann einen Beitrag ans Futter zahlen?
Cornelia Döbeli
1
2
3
Meistgelesen