Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Existenzminimum
Folgen
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Kinderunterhalt
Wie viel zahle ich im Minimum?
Frage: Meine Freundin erwartet ein Kind von mir. Ich bin aber seit längerem arbeitslos und komme finanziell gerade so über die Runden. Wie hoch ist der minimale Unterhaltsbeitrag, den ich für das Kind bezahlen muss?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Steuererlass
Wovon soll ich Steuern zahlen?
Wer kein Geld hat, kann einen Steuererlass beantragen. Gewährt wird er aber nur selten: wenn man sich in einer echten Notlage befindet oder durch die Bezahlung der Steuern in Not gerät.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Lebensunterhalt
Wer kann Ergänzungsleistungen beantragen?
Wenn die Alters- oder Invalidenrente nicht zum Leben reicht, können Rentnerinnen und Rentner staatliche Ergänzungsleistungen beantragen. Dazu stellen sich etliche Fragen – hier die Antworten.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Alimente
Wie viel Unterhalt ist angemessen?
Das Gesetz kennt zu Höhe und Dauer von Unterhaltszahlungen keine allgemein gültigen, klaren Bestimmungen. Doch es gibt Richtlinien, die Streit vermeiden helfen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Existenzsicherung
Sozialhilfe von A bis Z
In der Schweiz gibt es 26 Sozialhilfegesetze – für Laien ein fast undurchdringlicher Dschungel von Regeln und Vorschriften. Das Abc der Sozialhilfe liefert hilfreiche Erklärungen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Sozialhilfe
Leben mit dem Minimum
Frage: Ich bin seit längerer Zeit arbeitslos. Bald läuft mein Anspruch auf Arbeitslosengeld aus, und ich muss wohl oder übel zum Sozialamt. Wie viel Geld bekomme ich da?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Sozialhilfe
Beantragen – Welche Rechte habe ich?
Wer auf finanzielle Unterstützung angewiesen ist, sieht sich mit unzähligen Gesetzen und Vorschriften konfrontiert. So funktioniert die Sozialhilfe.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Alimente
Zahlt der Exmann für das Bahn-Jahresabo?
Frage: Mein Exmann zahlt Alimente für unsere Tochter. Bald braucht diese für den Schulweg ein Jahresabo. Kann ich vom Ex einen Extrabeitrag verlangen?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Streit um Alimente
Gibts Anwälte auch gratis?
Frage: Mein Ex-Mann will keine Alimente mehr bezahlen. Sein Anwalt hat auf Abänderung des Scheidungsurteils geklagt. Ich bin auf die Alimente angewiesen. Einen Anwalt kann ich mir aber nicht leisten. Was soll ich tun?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Sozialhilfe
Zurückzahlen nach Stellenantritt?
Frage: Ich habe zwei Jahre Sozialhilfe bezogen. Nach langer Arbeitslosigkeit habe ich nun eine Stelle gefunden. Muss ich die bezogenen Leistungen jetzt zurückerstatten?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Trennung
Wer bekommt die Hunde?
Frage: Während unserer Ehe habe vor allem ich mich um unsere drei Hunde gekümmert. Ich möchte auch nach der Trennung für sie sorgen. Wie stehen meine Chancen? Und müsste mein Ex-Partner dann einen Beitrag ans Futter zahlen?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Schulden
Unbezahlte Steuern mit dem Amt regeln
Wer aus dem Schuldensumpf herauswill, scheitert oft an Steuerrückständen. Hilfe holt man sich am besten bei einer Schuldenberatungsstelle.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Sozialhilfe
6000 Franken und keinen Finger rühren?
Frage: Immer wieder lese und höre ich, dass Sozialhilfebezüger in Zürich etwa 6000 Franken bekämen und das süsse Nichtstun geniessen können. Kann das sein?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
AHV
Kein Formular – keine Rente
Unglaublich, aber wahr: Die Behörden verweigern einem Rentner die AHV. Der 78-Jährige kämpft schon seit 16 Jahren gegen die Bürokratie. Ohne Erfolg.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Steuereinschätzung
Steueramt ruiniert Handwerker
Wer keine Steuererklärung einreicht, muss im Kanton Zürich mit horrenden Forderungen rechnen. Selbst wenn das Steueramt den wahren Lohn kennt.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Alleinerziehende
«Die Familienpolitik hält mit der Realität nicht Schritt»
Ein Mann ernährt die ganze Familie: ein schönes Ideal. Doch es ist Zeit, dass die Schweiz endlich Abschied nimmt von dieser Utopie, sagt Caritas-Ökonom Carlo Knöpfel.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Der Fall
Es kann jeden treffen
Eine Frau gibt ihre Stelle auf, gerät in eine Abwärtsspirale und wird schliesslich obdachlos. Kein Amt kann ihr mehr helfen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Armut in der Schweiz
Wenns wieder nur Brot gibt
Darf man sich als arm bezeichnen, wenn man ein Dach über dem Kopf hat und etwas auf dem Teller? An der Armut in der Schweiz – die auch viele Kinder betrifft – scheiden sich die Geister. Drei Beispiele.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Sozialhilfe
Kein Geld für den Zahnarzt
Die Zahnarztrechnung ist zu teuer für eine Familie aus Eritrea, die Sozialhilfe bezieht. Die zuständige Gemeinde weigert sich jedoch, die komplette Rechnung zu übernehmen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Sozialhilfe
Wie viel Missbrauch gibt es wirklich?
Ist die Sozialhilfe ein Selbstbedienungsladen? Wer genau hinsieht, merkt: Es wird nicht häufiger betrogen als anderswo.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
BeobachterTV
«So öppis Schöns!»
Ursula Bächtold schlotterte in ihrem alten Wohnwagen durch den Winter. Bis Zuschauer von Beobachter TV tatkräftig halfen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Das neue Urteil
Was gehört zum Minimum?
Prämien für die Kranken-Zusatzversicherung gehören nicht zum Existenzminimum, entschied kürzlich das Bundesgericht.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
So hilft SOS Beobachter
Rechtsschutz für Wehrlose
Die Unabhängige Fachstelle für Sozialhilferecht lebt von Spenden und unterstützt Armutsbetroffene in rechtlichen Fragen. Die Nachfrage ist enorm.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
So hilft SOS Beobachter
Freitags schwärmen die Wäspis aus
Das Sozialwerk Hope sammelt überschüssige Lebensmittel ein und verteilt sie an Menschen, die am Existenzminimum leben. Reste gibt es keine.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Sozialhilfe
Rückfordern - koste es, was es wolle
Wer einst Sozialhilfe bezogen hat, kann Jahre später böse Überraschungen erleben: Manche Ämter greifen nach dem Geld der neuen Ehepartner - und foutieren sich um Bundesgerichtsentscheide.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Standpunkt
Zeit für eine neue Sozialhilfe
Sozialhilfe ist Sache der Kantone und Gemeinden. Die kochen alle ihr eigenes Süppchen. Doch jetzt sind die Probleme zu gross: Eine gesamtschweizerische Lösung muss her.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Trennung
Auf direktem Weg in die Armut
Eltern, die schon in guten Zeiten wenig Geld haben, finden sich nach einer Trennung sehr schnell auf dem Sozialamt wieder. Besonders gefährdet sind die Frauen.
Mehr
1
2
3