Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Geld
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Geld
Folgen
Das war richtig wichtig
Renten, Mpox, 9 Millionen
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Nachrichtenüberblick des Beobachters für die Woche vom 19. August 2024.
Oliver Fuchs
, Chantal Hebeisen
, Jasmine Helbling
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Buchhalterin
«Ich weiss, wie bescheiden leben geht»
Für unsere Serie legen Leute ihr Einkommen offen – und wofür sie ihr Geld ausgeben. Brigitte Egli hat nach dem Auszug ihrer Kinder neue Freiheiten – und leistet sich einen besonderen Luxus.
Raphael Brunner
Preisexplosionen
Was ist Wucher und wie schützt man sich?
Wer Produkte und Dienstleistungen anbietet, darf die Preise selbst bestimmen. Einige Firmen nutzen das aus und verlangen Fantasiepreise. Doch nicht immer ist das Wucher.
Riana Engeli
, Julia Gubler
Familienzwist vermeiden
So beugen Sie einem Erbstreit à la Reinhold Messner vor
Schenkungen können im Zerwürfnis enden – wie beim Bergsteiger und bei seinen Kindern. Das können Sie tun – die wichtigsten Beobachter-Tipps.
Julia Gubler
Château Gütsch
Wem gehört das Märchenschloss?
Ein undurchsichtiges Finanzkonstrukt der Oligarchen. Und Geldflüsse, die ins Umfeld von Wladimir Putin führen: Beobachter-Recherchen über die Besitzverhältnisse des Luzerner Wahrzeichens werfen Fragen auf.
Otto Hostettler
, Jonas Frey
Teuerung
Ernteausfälle und Energiekosten – Alltagsgüter werden teurer
Die Preise für Dienstleistungen und Güter des täglichen Bedarfs steigen weiter. Doch es gibt Ausnahmen – eine Übersicht.
Riana Engeli
Klima? Klar!
Was ist besser fürs Klima, Bargeld oder Karte?
Mit Bargeld zahlen verursacht viel CO₂. Mit Karte zahlen verursacht milliardenhohe Gebühren. Wir erklären das Dilemma auf drei Arten.
Yves Demuth
Bank stoppt Ukraine-Hilfe
«Plötzlich hatte die Spende etwas Anrüchiges»
Martina Czech sammelt Geld für die Ukraine. Dann macht ihr die St. Galler Kantonalbank einen Strich durch die Rechnung.
Tina Berg
Höheres Rentenalter
Frau verliert 10’500 Franken
Eine 62-Jährige bezahlte mehr als 20 Jahre lang Prämien für eine Erwerbsausfallversicherung. Kurz vor der Pensionierung wird sie enttäuscht.
Daniel Faulhaber
Klima? Klar!
Warum schadet Bitcoin dem Klima?
Die Kryptowährung Bitcoin verbrauchte 2023 zweieinhalbmal so viel Strom wie die ganze Schweiz. Wir erklären auf drei Arten, warum.
Raphael Brunner (Beobachter)
Schon gelesen?
Betrug auf Facebook
Wie Kriminelle ihre Geldwäscher rekrutieren
Auf Verkaufsplattformen zocken Betrüger Gutgläubige ab und missbrauchen sie als Geldwäscher. Der Beobachter deckt ihre Masche auf.
Otto Hostettler
Krankenversicherungsgesetz angepasst
Diese Neuerungen sollen bei Prämienschulden helfen
Vier Systemfehler werden ausgemerzt. Das kommt nicht nur verschuldeten Versicherten, sondern auch den Kassen zugute.
Julia Gubler
Beobachter löst den Fall
Falsche Porno-Vorwürfe
Eine E-Mail droht einem Beobachter-Abonnent ein Strafverfahren an. Dank Hilfe des Beobachters entpuppt sich die Sache als Betrug.
Norina Meyer
Hesch gwüsst?
Gutschein da, Anbieter weg – was nun?
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert das Leben. Diesmal: Was man mit einem Restaurant-Gutschein tun kann, wenn es das Lokal nicht mehr gibt.
Nicole Müller
Podcast «Der Fall» (46)
Erbitterter Streit um jeden Franken
Ein Paar streitet nach der Trennung jahrelang ums Geld. Nun soll die Frau sogar Geld zurückzahlen, obwohl er Millionen geerbt hat.
Eric Facon
, Katharina Siegrist
, Katrin Reichmuth
Cewe-Fotobücher und Mehrwertsteuer
Mit dem Spartrick ists vorbei
Der deutsche Anbieter Cewe erstattet keine Mehrwertsteuer mehr – Fotobücher werden teurer.
Lea Oetiker
Guter Rat
Wie komme ich an verschwundenes PK-Geld?
Bei einem Stellenwechsel kann Guthaben aus der Pensionskasse vergessen gehen. So bekommt man es zurück.
Martin Müller
In der Schuldenfalle
Ein schweres Erbe
Ein Erbstreit verhindert seit Jahren, dass ein IV-Rentner seinen Anteil erhält. Trotzdem stufen ihn die Behörden als vermögend ein – mit schwerwiegenden Folgen.
Peter Fritsche
8
9
10
11
...
14
Meistgelesen