Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Geldwäscherei
Folgen
Betrügerische Inserate im Internet
Wie Irma B. zur Geldwäscherin wurde
Sie suchte im Internet nach einem Kleinkredit – und wurde zur Geldwäscherin. Die Betrüger nutzen die Identität von Irma B. bis heute.
Kommentar zum Geldwäsche-Paradies Schweiz
Das System heisst «wegschauen statt aufdecken»
Vor einem Jahr entschied das Parlament, Anwälte und Treuhänder vom Gesetz zur Geldwäscherei auszuklammern. Das rächt sich nun. Die Oligarchen können weiterhin ruhig schlafen.
«Hier können sie die Beute bunkern»
Die Schweiz – ein Paradies für Oligarchen
Bis zu 300 Milliarden Franken haben russische Oligarchen in der Schweiz parkiert. Die hiesigen Gesetze, Anwälte und Treuhänder bieten ihnen Hand – trotz Sanktionen.
Kampf gegen Menschenhandel
Wie Banken helfen könnten – es aber (noch) nicht tun
Der Finanzsektor könnte im Kampf gegen Menschenhandel eine wichtige Rolle spielen. Ideen für Massnahmen stossen in der Schweiz bisher aber auf taube Ohren.
Schmutzige Anwaltshonorare?
Woher kommt das Geld für Anwälte, wenn Betrüger vor Gericht landen?
Wenn Betrüger vor Gericht landen: Wie bezahlen sie ihre Anwälte? Etwa mit Geld, das sie ihren Opfern abgenommen haben?
Kommentar zu «Suisse Secrets»
Das Problem sind die Banken, nicht die Medien
Die Schweiz wirkt einmal mehr, als wäre sie ein Paradies für Geldwäscher. Wenn sie dieses Image ablegen will, muss sie Whistleblower und Journalistinnen besser schützen.
«Da kann doch etwas nicht stimmen»
Korrupte Firmen werden kaum belangt
Wegen Korruption und Geldwäscherei können in der Schweiz seit 2003 auch Unternehmen bestraft werden. Doch sie haben wenig zu befürchten. Es gab bisher nicht einmal ein Dutzend Verurteilungen.
Ein Sechstel des Parlaments
Die diskrete Macht der Anwaltslobby
Keine Branche ist im Parlament besser vertreten als Anwältinnen und Anwälte. Wie gross ist ihr Einfluss? Und wessen Interessen vertreten sie eigentlich? Eine Analyse.
Online-Betrug mit System
Gefangen im Netz der Benin-Bande
Die Spuren führen nach Benin: Mit raffiniert verknüpften Formen von Betrug scheffeln Gauner via Internet Millionen. Ermittler schauen meist ratlos zu.
Geldwäsche, leicht gemacht
Das Versteckspiel mit dem Gold
In der Pandemie ist das Geschäft mit physischem Gold explodiert – zu attraktiv ist das Edelmetall als sichere Anlage und um Vermögen zu verbergen. Die Schweiz profitiert vom Gold-Boom. Auch dank laschen Gesetzen.
Hotline-Frage
Alte Banknoten umtauschen – brauchts einen Ausweis?
Ich habe alte Tausendernoten umgetauscht, wofür die Bankangestellte einen Ausweis sehen wollte. Früher war das nicht so. Warum?
Transaktionen
Darf die Bank alles über mein Geld wissen?
Frage: Ich habe mehrmals grössere Summen Bargeld von meinem Konto bezogen. Jetzt will die Bank wissen, wofür. Aber das geht sie doch nichts an, oder?
Trickbetrug
Gauner, Gold und Gier
Ein Walliser Ehepaar wird um 100'000 Franken erleichtert. Die beiden wollen andere warnen.
Kommentar
«Um Geldwäsche zu bekämpfen, reichen die Vorschläge nicht»
Der Bundesrat will das Gesetz gegen Geldwäscherei verschärfen. Doch die grössten Schlupflöcher – Handel mit Immobilien und Kunst – stopft er nicht.
«Laundromat»
Geldwäsche: Mit Grüssen aus Moskau
Gut 40 Schweizer Firmen erhielten insgesamt rund 600 Millionen Dollar dubioser Herkunft aus Russland. Niemand schaute genau hin, alle profitierten.
«Laundromat»
Geldwäsche: Die Schweiz als Drehscheibe
Über eine halbe Milliarde Dollar fragwürdiger Herkunft sind über verschlungene Wege aus Russland in die Schweiz gelangt. Das zeigen Recherchen eines Mediennetzwerks, dem der Beobachter angehört.