Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Geschichten
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Geschichten
Folgen
Glosse zum Pareto-Prinzip
Wer macht eigentlich die ganze Arbeit?!
Es braucht nur 20 Aufwand, um 80 Prozent des Ergebnisses zu erreichen, sagte einst der Soziologe Vilfredo Paretos. Unser Autor geht diesem Prinzip mal auf den Grund.
Mario Güdel
Abnehmspritze
«Sie meinen, wir machten es uns zu einfach»
Abnehmen leicht gemacht – von wegen! Drei Frauen und ein Mann erzählen, wie sie ihr Übergewicht (fast) losgeworden sind – und was sie das gekostet hat. Trotz Ozempic, Wegovy und Co.
Nicole Krättli
Dumm gelaufen
Erholsame Massage? Schön wärs …
Wenn etwas nicht in Ordnung ist, rät die Beobachter-Juristin, dass man vor Ort reklamiert. Doch bei sich selber macht sie eine Ausnahme.
Norina Meyer
Unfaire IV-Regel
«Ich bin gezwungen, immer in der Schweiz zu leben»
Anna Amstein ist Autistin und konnte nie arbeiten. Als die 22-jährige Schweizerin nach Spanien zog, verlor sie den Anspruch auf ihre IV-Rente. Betroffene kritisieren diese Benachteiligung seit Jahren.
Raphael Brunner
Offener Brief wegen Strafzöllen
88-jährige Zürcherin erklärt, warum sie Trump schreibt
Eine Rentnerin aus dem Zürcher Oberland wehrt sich mit einem Inserat gegen die US-Zölle. Schon früher hat sie sich mit den Grossen angelegt – und schaffte es in die «New York Times», wie sie dem Beobachter erzählt.
Luc Ruffieux
Bestellungen im Ausland
Vorsicht – Onlineshopping kann teuer werden
Wer im Ausland bestellt, riskiert hohe Rechnungen von Zoll und Spediteuren. Der Beobachter zeigt, wie man vorsorgen kann.
Nicole Müller
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Badmeister und Betriebsleiter Freibad
«14’000 Franken für eine Uhr ist verrückt – aber man lebt ja nur einmal»
Lukas Kaufmann findet, er habe den richtigen Mittelweg zwischen «Sparen» und «Sich etwas gönnen» gefunden. Für die Beobachter-Serie legt er das Familienbudget offen.
Katrin Reichmuth
80 Jahre Hiroshima und Nagasaki
Dieser Schweizer wird in Japan als Held gefeiert
Marcel Junod reiste im Sommer 1945 als erster ausländischer Arzt nach Hiroshima und rettete Tausenden das Leben. Seine Warnung vor der apokalyptischen Zerstörungskraft der Atombombe ist aktueller denn je.
Peter Aeschlimann
Zeckenstich
Job, Geld und Haus verloren – wegen Streit mit Versicherung
Mehrere Ärzte und Spitäler haben bei Mario Candreia die Diagnose Borreliose gestellt. Doch seine Versicherung zweifelt das an. Die Folge: Er leidet seit 15 Jahren – und hat eine Viertelmillion Schulden.
Manuela Enggist
Dumm gelaufen
Eine Balkonlounge zum Wegschmeissen
Kaum zusammengehämmert, bricht die neue Gartenlounge in sich zusammen. Die Beobachter-Juristin kennt ihre Rechte ganz genau – und ist doch zu schwach, um sich zu wehren.
Nicole Müller
MS-Patient
Sein Kampf ums Überleben kostet ihn ein Vermögen
Urs Diethelm leidet an fortschreitender Multipler Sklerose und benötigt eine Betreuung rund um die Uhr. Einen Grossteil der Kosten muss er selbst tragen – doch jetzt wird das Geld knapp.
Jasmine Helbling
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Marketing-Managerin
«Ich gebe pro Monat 1000 Franken für eine Weiterbildung aus»
Sarina Anderson investiert bewusst in berufliche Weiterbildung statt in ihre Altersvorsorge. Für die Beobachter-Serie legt sie ihr Einkommen offen.
Katrin Reichmuth
Kolumne «5-Sterne-Karpi»
Schweizerpsalm
Komiker Patrick «Karpi» Karpiczenko bewertet alles Mögliche mit bis zu fünf Sternen. Diesmal: die Nationalhymne.
Patrick «Karpi» Karpiczenko
Das grosse Wissensquiz
Wie gut kennen Sie die Schweiz?
Darf man mir am Nationalfeiertag die Rakete verbieten? Testen Sie Ihr Schweiz-Wissen in unserem grossen 1.-August-Quiz.
Norina Meyer
, Hanneke Spinatsch
Bergführerdynastie
Die lebende Legende vom Matterhorn
Der Zermatter Richard Lehner ist Bergführer in dritter Generation. Schon 255 Mal war er auf dem Matterhorn. Und sorgte mit spektakulären Rettungsaktionen für Schlagzeilen.
Birthe Homann
Behörden stellen sich quer
Junge Autistin wird in die Sozialhilfe gedrängt
Eine junge Frau leidet an einer Autismus-Spektrum-Störung. Sie kämpft seit Jahren um Unterstützung, doch diese verläuft äusserst schleppend.
Daniela Bleiker Patt
Kolumne: Wirtschaft von unten
Gehören die Unterhosen zum Jugendlohn dazu?
Sollte Ihnen in den Familienferien mal langweilig werden – wir hätten da das perfekte Thema für ganz viele ungemütliche Fragen: das Sackgeld.
Gina Bucher
Trinken zur Selbstoptimierung
Hat hier eigentlich noch jemand Durst?
Hier noch ein Vitaminwasser, da ein neuer Energydrink: Die Kühlregale in unseren Läden platzen aus allen Nähten. Mit Durstlöschen hat das nichts mehr zu tun, findet unser Autor. Drei Thesen zur Flut.
Daniel Faulhaber
1
2
3
4
...
15
Meistgelesen