Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Gesundheit
Folgen
Covid-19
Ist das Coronavirus wirklich so gefährlich?
Es gibt Hinweise, dass die Gefährlichkeit von Covid-19 überschätzt wurde. In der Schweiz forderte die Grippewelle im Jahr 2015 viel mehr Tote als aktuell Covid-19.
Gian Signorell
SwissCovid-App
Das Wichtigste zur Corona-Tracing-App
Seit dem 25. Juni ist die SwissCovid-App für Mobiltelefone verfügbar. Wie funktioniert sie? Ist sie freiwillig? Sind meine Daten sicher? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Balz Ruchti
Suizidgedanken
Fragen kann Leben retten
Jemand verhält sich plötzlich distanziert, man vermutet Suizidabsichten. Darf man die Person darauf ansprechen?
Thomas Ihde
Behandlung gegen Covid-19
Was bringt Blutplasma?
Behandlungen mit Blutplasma könnten gegen das Coronavirus helfen – in Zürich ist die erste Patientenstudie gestartet. Warum Frauen davon ausgeschlossen sind.
Frederik Jötten
Restaurants öffnen wieder
Personendaten angeben für Kafi und Pizza
Restaurants sollen nach der Wiedereröffnung Personendaten ihrer Gäste aufnehmen. Das wirft datenschutzrechtliche Fragen auf.
Tina Berg
Infektiologe Andreas Widmer
«Handschuhe sind unsinnig»
Andreas Widmer, Leiter der Spitalhygiene am Unispital Basel, erklärt, wieso Handschuhe im Supermarkt nichts bringen – und wieso er Masken für sinnvoll hält.
Caroline Freigang
Coronavirus
Rechtliche Fragen zur Lockerung der Massnahmen
Der Bundesrat lockert die Massnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus schrittweise. Die wichtigsten Fragen rund um Arbeit, Schule & Co.
Beobachter-Beratungsteam
, Redaktion beobachter.ch
Schutz vor Coronavirus
So verwenden Sie die Hygienemaske richtig
Vielerorts gilt wegen dem Coronavirus eine Maskenpflicht. Beim Maskentragen sollte man einige Vorsichtsmassnahmen beachten. Eine Anleitung.
Tina Berg
Praktische Tipps
So einfach geht Heimtraining im Corona-Alltag
Wie man zu Hause im Corona-Alltag ganz nebenbei kurz und intensiv Muskeln und Knochen stärken kann.
Andreas Grote
Ernährung im Homeoffice
So nehmen Sie nicht zu
Wenig Bewegung, Langeweile und ein voller Kühlschrank: ein guter Zeitpunkt, um bessere Essgewohnheiten zu etablieren.
Nicole Krättli
6 Tipps
Mental auf die Pensionierung vorbereiten – so gehts
Mit der Pensionierung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der gemischte Gefühle auslöst. Thomas Ihde gibt Tipps, wie die Veränderung leichter fällt.
Thomas Ihde
Fehlerserie bei Arzt und Apotheke
Helsana forderte 60'000 Franken von Patientin
Wer haftet, wenn der Arzt fälschlicherweise ein sehr teures Medikament verschreibt? Der Arzt? Die Apotheke? Die Kasse? Oder muss die Patientin bezahlen?
René Ammann
Coronavirus
Drei Ernährungstipps für den Lockdown
Kein Pendeln, weniger Fastfood, mehr selber kochen: Die Corona-Krise bietet eine perfekte Gelegenheit zur Verbesserung des Essverhaltens. Ernährungsberaterin Ruth Ellenberger sagt, wie es gelingen kann.
Ruth Ellenberger
Coronavirus-Test
Wie funktioniert er und wer wird getestet?
Mit dem Coronavirus-Test lässt sich herausfinden, wer mit Sars-CoV-2 infiziert ist. Wie sicher er ist und ob die Krankenkasse zahlt, klärt dieser Ratgeber.
Judith Schönenberger
Covid-19
Wie schütze ich mich vor dem Coronavirus?
Das Coronavirus ist hochansteckend. Mit welchen Massnahmen kann man sich schützen? Was bringen Desinfektionsmittel und Schutzmasken?
Jasmine Helbling
Zahnarzt an Universität Zürich
Kassieren, ohne zu arbeiten
Am Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich verrechnete ein Kaderarzt Honorare, auch wenn er abwesend war. Die Uni sieht darin kein Problem.
Yves Demuth
Impfung gegen das Coronavirus
«Die Schweiz braucht eine eigene Impfstoff-Fabrik»
Steve Pascolo forscht am Unispital Zürich an einem Impfstoff gegen Covid-19. Er sagt, die Schweiz mache sich bei Impfstoffen vom Ausland abhängig.
Caroline Freigang
Zähne bleichen
Weiss hat seinen Preis
Bleaching sei nicht zu empfehlen, sagen Fachleute. Es greift den Zahnschmelz an. Was man dennoch für ein strahlendes Lächeln tun kann.
Andreas Grote
13
14
15
16
...
34
Meistgelesen