Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Gesundheit
Folgen
Waldspaziergänge
Darum tut uns der Wald so gut
Warum eigentlich sind Waldspaziergänge so gesund? Was Forscher weltweit bis anhin alles über die wohltuende Wirkung von Wäldern herausgefunden haben.
Andrea Haefely
Gut für Körper, Geist und Seele
Besser Tee trinken statt abwarten
Heisses Wasser, ein paar unscheinbare Blätter – fertig ist der Göttertrank. Tee belebt nicht nur Geist und Körper, sondern auch die Seele.
Eva Ebnöther
Reanimation
So reagieren Sie richtig bei einem Herzinfarkt
Bei einem Herzinfarkt haben viele Angst, etwas falsches zu tun – und handeln lieber nicht. Dabei braucht es nur wenig, um Leben zu retten. 3 einfache Tipps.
Susanne Wagner
Anti-Aging
Die Rolle der Hormone
Hormone spielen im Alterungsprozess eine Hauptrolle. Ihre Wirkung ist von verblüffender Vielfalt. Die wichtigsten Anti-Aging-Hormone im Überblick.
Robert G. Koch
Auge
Blutung oft ungefährlich
Die Patientin hat aus heiterem Himmel ein rotes Auge bekommen. Bis auf einen lästigen Schnupfen sei sie kerngesund. Woher kommen die Beschwerden?
Ärzteteam Medgate
Laktoseintoleranz
Wenn Milch Bauchweh macht
Etwa jeder fünfte erwachsene Schweizer verträgt weder Milch noch Milchprodukte. Was kann man tun, damit Bauchweh, Durchfall und Blähungen ausbleiben?
Marianne Botta
Lausbefall
Wie Sie Kopfläuse entdecken
Wie Sie Kopfläuse entdecken und was Sie gegen die Plaggeister tun können.
Chantal Hebeisen
, Ursula Gabathuler
Altern
«Senioren reden nur noch über Krankheiten»
Alt werden ist manchmal kein Zuckerschlecken – besonders dann nicht, wenn ein Gebrechen das nächste jagt. Doch es lohnt sich, das Leben aktiv und positiv zu gestalten.
Koni Rohner
Proteine
Warum Eiweisse so wichtig sind für eine gesunde Ernährung
Proteine machen lange satt und der Körper braucht viel Energie, um sie zu verwerten. Die wichtigsten und genussreichsten, kalorienarmen Eiweissbomben im Vergleich.
David Fäh
Körperkult
Mein Körper gehört mir
Stechen, dehnen, ritzen, schneiden: Die Grenze zwischen Körperkunst und Selbstverletzung ist fliessend. Warum wir unseren Körper verändern und wann es gefährlich wird.
Oliver Demont
Gesunde Beine
Kampf den Krampfadern
Krampfadern können Schmerzen verursachen und zur ernsthaften Gefahr werden. Doch selbst wer die Veranlagung hat, kann etwas für gesunde Beine tun.
Vera Sohmer
Kochen
Rettet die Vitamine!
Durch falsche Lagerung und Zubereitung verliert Gemüse schnell seine wertvollen Inhaltsstoffe. Was zu beachten ist, wenn Gesundes auch gesund bleiben soll.
Üsé Meyer
Gedächtnis
Gymnastik für die grauen Zellen
Wo ist der Schlüssel, wo das Portemonnaie? Wie heisst der Nachbar? − Sich erinnern muss im Alter nicht schwerfallen: Mit täglichen Übungen bleiben die Gedächtnisfunktionen des Gehirns intakt.
Marianne Botta
Selbstwertgefühl
«Ich bin mit mir unzufrieden»
Das Gefühl, nutzlos und unwichtig zu sein, plagt viele Menschen. Wie lässt sich das Selbstbewusstsein stärken?
Christine Harzheim
Darmblutung
Was tun bei Blut im Stuhl?
Wer Blut im eigenen Stuhl entdeckt, sollte sich auf alle Fälle untersuchen lassen. Denn die Ursachen können von Hämorrhoiden bis Darmkrebs reichen.
Ärzteteam Medgate
, Onmeda-Ärzteteam
Fusspilz
Was jucken mich die Füsse...?
Manche Leute kennen ihn nur vom Hörensagen. Andere werden in hartnäckiger Regelmässigkeit vom Fusspilz befallen. Doch das müsste nicht sein.
Claude Chatelain
Ernährung
Speisen mit Eisen
Wer müde ist, bekommt schnell die Diagnose Eisenmangel und wird an die Infusion gehängt. Doch nicht alle, die tiefe Eisenwerte haben, brauchen eine Behandlung.
Vera Sohmer
Wissen
10 Fragen zum Schlaf
Warum schlafen wir? Welchen Zweck haben Träume? Antworten aus der Forschung.
Susanne Loacker
22
23
24
25
...
34
Meistgelesen