Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Haushalt
Folgen
Wasserfilter für Trinkwasser
Warum Wasser filtern meist überflüssig ist
Leitungswasser sei belastet, suggeriert die Werbung. Tischwasserfilter sollen uns schützen. Doch meist bringen sie nichts. Manchmal schaden sie sogar der Gesundheit.
Mehr
Thomas Disch
«In der Bäuerinnenschule war ich der erste Mann»
Thomas Disch hat die Bäuerinnenschule absolviert. Der ehemalige IT-Experte verbindet Tradition mit Moderne: In seinem Hofladen im Schaffhauser Freudental kann man mit Bitcoin zahlen.
Mehr
«Gesundheit! Danke.»
Gilt die 5-Sekunden-Regel?
Wer heruntergefallene Speisen innerhalb von fünf Sekunden wieder vom Boden aufnimmt, kann sie danach immer noch essen. Dr. med. Twerenbold erklärt, was an der sogenannten 5-Sekunden-Regel dran ist.
Mehr
Plötzlich neue Geschäftsbedingungen
Batmaid-Kunden überrumpelt
Die Putzhilfen-Vermittlung Batmaid ändert mitten in der Corona-Krise ihre Geschäftsbedingungen. Eine böse Überraschung für Kundinnen und Kunden.
Mehr
Batmaid
Für die «Maid» nicht ganz so sauber
Batmaid vermittelt Reinigungspersonal ohne administrativen Aufwand. Die Idee hat Erfolg. Aber auch Schattenseiten.
Mehr
Weihnachtszeit
Lassen Sie nichts anbrennen!
Zur Advents- und Weihnachtszeit sind Wohnungen und Häuser einem viel höheren Brandrisiko ausgesetzt. Etwas mehr Achtsamkeit würde die Gefahr bereits senken.
Mehr
Putzfrauen
Was bei der Anstellung einer Haushaltshilfe gilt
Wer eine Haushaltshilfe beschäftigt, denkt oft nicht daran, dass er zum Arbeitgeber wird, dem sich wichtige Fragen stellen: Wie viel soll eine Putzfrau verdienen? Ist eine Unfallversicherung obligatorisch? Die Antworten.
Mehr
Stiftung Arkadis
Wohnen lernen in der Wohnschule
In der Wohnschule der Stiftung Arkadis in Olten SO üben kognitiv beeinträchtigte Menschen, wie man einkauft und kocht, E-Mails schreibt, Ordnung hält. Für ein selbständiges Leben.
Mehr
Klimaschutz zu Hause
Auch kleine Massnahmen zeigen Wirkung
Wer als Beitrag zum Umweltschutz seine eigene CO2-Bilanz verbessern möchte, kann in den eigenen vier Wänden eine Menge tun. Wir zeigen, wies geht.
Mehr
Bettwanzen
Das Souvenir, das Blut saugt
Bettwanzen sind in der Schweiz auf dem Vormarsch. Das verdanken wir unserer Reiselust. Wie wird man die Viecher wieder los?
Mehr
Geld im Konkubinat
Wer zahlt nach Pensionierung mehr?
Frage: Ich bin frisch pensioniert. Monatlich erhalte ich 4500 Franken, meine Partnerin 2500 Franken. Sie erwartet noch immer, dass ich die Fixkosten von 2300 Franken trage. Ist das fair?
Mehr
Endlich verständlich
Was man über Mikroplastik wissen muss
Was ist Mikroplastik? Woher kommt es eigentlich und ist es gefährlich? Was Sie als Konsument wissen müssen und wie Sie Mikroplastik vermeiden können.
Mehr
Gemeinsame Wohnung
So klappts mit dem Zusammenziehen
Wenn ein Paar zusammenzieht, ist es mit der Romantik oft schnell vorbei. Klare Abmachungen können Streit verhindern.
Mehr
Keimschleudern
«Putzen Sie das WC immer zuletzt!»
Muss man die Zahnbürste wegsperren, wenn Gäste kommen? Können Küchenschwämme krank machen? Und warum wird Joghurt fast nicht schlecht? Die Zürcher Mikrobiologin Giovanna Spielmann-Prada gibt Auskunft.
Mehr
Steuern
Was muss ich alles versteuern?
Welche Habseligkeiten muss man in der Steuererklärung angeben und welche nicht?
Mehr
Budget
Damit Finanzielles nach Plan läuft
Schlaflose Nächte wegen Rechnungen und Kreditschulden müssen nicht sein. Ein ehrliches Haushaltsbudget und unsere Budget-Tabelle helfen, die Finanzen in den Griff zu bekommen.
Mehr
Budget
Den Geldfressern auf der Spur
Wenn am Ende des Lohns zu viel Monat übrigbleibt, liegt es meist nicht an unerwarteten Ausgaben. Sondern daran, dass ein seriöses Budget fehlt.
Mehr
Konkubinat
Fairer Deal für Paare
Unnötigen Stress vermeiden: Wer zusammenzieht, sollte sich über die Aufteilung der Kosten Gedanken machen.
Mehr
Trennung
Getrennte Wege, gemeinsames Ziel
Wer sich von seinem Ehepartner trennt, muss mit ihm vieles neu vereinbaren – die fünf häufigsten Fragen an das Beobachter-Beratungszentrum.
Mehr
Allergien
Wohnen kann Ihre Gesundheit gefährden
Praktisch in jedem Wohnraum hat es Gegenstände oder Materialien, die Allergien begünstigen können. Die meisten davon lassen sich jedoch mit relativ kleinem Aufwand beseitigen.
Mehr
Mietwohnungen
Endlich eine eigene Wohnung!
Ein Traum geht in Erfüllung, doch die eigene Bleibe ist teurer und der Umzug zeitaufwendiger, als viele Junge glauben.
Mehr
Wohnen im Alter
So verbessern Sie Ihre Wohnqualität
Welche einfache Anpassungen in den eigenen vier Wänden die Lebensqualität für ältere Menschen stark erhöhen.
Mehr
Privathaftpflicht
Wer bezahlt die kaputte Kamera?
Frage: Beim Aufräumen ist mir die Kamera meines WG-Kollegen vom Tisch gefallen. Man kann sie nicht mehr reparieren. Muss meine Privathaftpflichtversicherung diesen Schaden übernehmen?
Mehr
Schädlinge
So bekämpfen Sie Bettwanzen und Co.
Kleidermotten, Schaben oder Bettwanzen können erhebliche Schäden verursachen oder gar krank machen. So lassen sie sich effizient und ökologisch bekämpfen.
Mehr
Konkubinat
Für Hausarbeit einen Lohn verlangen?
Frage: Seit zwei Jahren wohne ich mit meinem Freund zusammen. Ich arbeite 60 Prozent und erledige die ganze Hausarbeit. Kann ich von ihm eine Entschädigung fordern?
Mehr
Waschmaschinen
Wie Kleider das Wasser verschmutzen
Schweizer Waschmaschinen spülen jeden Tag kiloweise Kunststofffasern in Gewässer. Forscher streiten darüber, was dagegen helfen soll.
Mehr
Spitex
Hilfe, die immer ankommt
Brauchen alte, kranke oder behinderte Menschen zu Hause Unterstützung, übernimmt häufig die Spitex die Betreuung. Wie funktioniert das? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Mehr
1
2