Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
I
Infografik
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Infografik
Folgen
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Student
«Ich lebe mit 2000 Franken im Monat»
Nicolas Egger kann und will neben seinem Designstudium nicht arbeiten. Darum lebt er sehr sparsam. Für die Beobachter-Serie zeigt er sein Budget.
Katrin Reichmuth
Beton statt Bäume
Leben auch Sie in einer Hitzeinsel?
Haben Sie in letzter Zeit besonders unter der Hitze gelitten? Hier finden Sie heraus, warum.
Thomas Angeli
Interaktive Zahlen
Die Anzahl der psychisch Kranken in Gefängnissen steigt stetig
Justizvollzug unter erschwerten Bedingungen: Die grosse Zahl psychisch erkrankter Häftlinge bringt die Schweizer Gefängnisse an den Anschlag. Fakten eines unterschätzten Problems.
Andrea Klaiber
, Daniel Benz
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Anwältin-Lehrer-Paar
«Wir möchten Kinder und sparen dafür monatlich 8000 Franken»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Lea Perren und ihr Mann zeigen auf, wie viel Geld einem Akademiker-Paar in der Schweiz zur Verfügung steht, wenn beide voll arbeiten.
Katrin Reichmuth
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
«20’000 Franken in die Vorsorge zahlen – kann ich mir leisten»
Julian Kuhn hat einen Doktortitel in Geisteswissenschaften – und setzt sein Geld bewusst für Genuss, Gesundheit und auch für die Altersvorsorge ein. Für die Beobachter-Serie zeigt er sein Budget.
Katrin Reichmuth
Interaktive Zeitreise von 1972 bis 2025
Die Schweiz und die EU – eine schwierige Beziehung
Seit über 50 Jahren ringen die Schweiz und die EU um die passende Form der Zusammenarbeit. Der Beobachter zeigt die wichtigsten Meilensteine.
Raphael Brunner
Darüber entscheidet die Schweiz
Die neuen EU-Verträge – kompakt und verständlich
Fast 2000 Seiten dick sind die Verträge, die der Bundesrat mit der Europäischen Union abschliessen will. Was steht drin? Was ändert sich? Der Beobachter erklärt.
Raphael Brunner
Aufrüstung
Die Schweiz sucht die Armee der Zukunft
Eine Beobachter-Umfrage unter den Parteien zeigt: Die Sicherheitspolitik steht vor wichtigen Grundsatzentscheiden. Doch alle wollen etwas anderes – und der Bund alles auf einmal.
Luc Ruffieux
, Peter Johannes Meier
Ein Haus ganz allein
So bleibt Ihr Daheim sicher während der Ferienzeit
Bevor es in den Urlaub geht, stellt sich die Frage: Wer schaut zu Haus, Garten und Tieren? Und was kann man tun, um Einbrecher fernzuhalten?
Verena Walther
Das können Sie tun
Jedes Jahr erhalten 30’000 Mieter eine Leerkündigung
Wenn eine Sanierung ansteht, droht der Rausschmiss: Vermieter dürfen nur unter bestimmten Bedingungen allen Mietern kündigen. Der Beobachter zeigt, wie diese sich wehren können.
Nicole Müller
Das sind die Gefahrenzonen
Jedes sechste Haus ist einem Naturrisiko ausgesetzt
Als Folge der Klimaveränderung häufen sich Hochwasser, Felsstürze oder Murgänge. In der Schweiz sind in hohem Mass auch Wohnzonen gefährdet.
Daniel Benz
, Anne Seeger
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Geflüchtete Afghanin
«Ich müsste zwei Zähne ziehen lassen – aber das zahlt niemand»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Fatima Rahimi, 20, lebt von 1800 Franken Sozialhilfe im Monat – und möchte bald eine Lehre machen.
Katrin Reichmuth
Zu hohe Rechnungen
So finden Sie raus, ob Ihr Zahnarzt fair abrechnet
Jede dritte Zahnarztrechnung ist überhöht. Mit den sieben Tipps des Beobachters können Sie sich vor Abzocke schützen.
Yves Demuth
Haushalt und Betreuung
Frauen leisten Gratisarbeit für 322 Milliarden Franken
In der Schweiz werden Männer für den Grossteil ihrer Arbeitszeit bezahlt, Frauen nicht. Dabei wäre ihre erbrachte Leistung als Geldwert riesig.
Daniel Benz
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Consultant
«Auch mal eine Prada-Sonnenbrille für 600 Franken»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Luca Fischer, 28, gibt jeden Tag Vollgas. Sein Ziel: Karriere, Wohneigentum und mehr Geld.
Katrin Reichmuth
Glukose-Tracking
Jeden Tag den Blutzucker messen – was bringt das?
Blutzucker-Tracking sei der Schlüssel zur Gesundheit, verspricht die Ernährungsinfluencerin Glucose Goddess. Sie weist damit auf ein bedeutendes Gesundheitsproblem hin. Doch es gibt auch Kritik.
Julia Hofer
Unveränderter Referenzzins
Was heisst das für meine Miete?
Der massgebende Zins für Mieten bleibt bei 1,5 Prozent. Steht im Mietvertrag ein höherer Satz, sollte man eine Senkung prüfen. Das gilt es zu beachten.
Norina Meyer
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Videojournalistin
«Letztes Jahr habe ich 13’000 Franken für Ferien ausgegeben»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Anina Tóth, 29, schaut nicht gross auf ihre Ausgaben – will das jetzt aber ändern.
Katrin Reichmuth
1
2
3
4
...
6
Meistgelesen