Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Kindesschutzbehörde
Folgen
So geht die Behörde vor
Wo die Kesb hinschaut, wenn das Kindeswohl gefährdet scheint
Eine Mutter vernachlässigt angeblich ihre Kinder. Die Behörde geht den Vorwürfen nach. Wie läuft das ab? Eine Fallbeschreibung.
10 Jahre Kesb
Die Geschichte, die Aufgaben, die Skandale
Der neuen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde schwappte nach ihrer Einführung viel Kritik entgegen. Zehn Jahre sind es jetzt her. Wieso die Behörde damals eingeführt wurde und was sie eigentlich macht.
Wenn Alleinerziehende sterben
Wer wird sich um mein Kind kümmern?
Was passiert mit dem Kind, wenn man plötzlich stirbt? Gerade für Alleinerziehende kann diese Frage belastend sein. Wie können sie ihre Meinung festhalten?
Kesb im Faktencheck
3 Behauptungen über die Kesb
Über die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde wird viel geredet. Was stimmt wirklich? Ein kurzer Check und ausführliche Infos im Beobachter-Ratgeber.
Tod eines Elternteils
Wieso schaltet sich die Kesb ein?
Kaum ist die Partnerin oder der Partner gestorben, schon meldet sich die Kesb und fragt nach den Kindern. Was will die Behörde?
Häufige Vorwürfe im Check
Was darf die Kesb alles?
Beobachter-Experte Walter Noser über die häufigsten Vorwürfe gegen die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb).
Aufgaben der Kesb
Wann kommt die Kesb zum Einsatz?
Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) steht häufig in der Kritik. Wir sagen, was sie tut – und wo sie einschreiten muss.
Vater verbietet Grosseltern Kontakt
«Die Kinder wurden uns entfremdet»
Eine fünffache Mutter nimmt sich das Leben. Ihre Kinder kommen zum Vater. An der Beerdigung sehen sie die Grosseltern und ihre Tante zum letzten Mal.
Social Media
Wer hat etwas gegen süsse Kinderfotos?
Viele Eltern stellen Bilder ihrer Kinder ins Internet oder verschicken sie. Fachleute raten davon ab.
Trennung
Ein Besuchsrecht für Grosseltern?
Wenn die Eltern sich bei der Scheidung ums Sorgerecht streiten, kommt es oft zur Funkstille mit den Grosseltern. Oder Oma und Opa wird der Kontakt zu den Enkeln gar verwehrt.
Kesb
«An diesem Tag begann die Hölle»
Ein Mann nimmt sich am Geburtstag seiner Frau das Leben. Zur Trauer kommt ein monatelanger Kampf mit den Behörden.
Kesb-Initiative
Was das Gesetz zur Kesb wirklich sagt
Die Unterschriftensammlung für die Anti-Kesb-Initiative ist gestartet. Geht es um die Kesb, so sind die Meinungen schnell gemacht. Doch die Befürworter der Initiative argumentieren nicht bloss mit Meinungen, sondern mit falschen Behauptungen.
Abstimmung
Die Anti-Kesb-Initiative kommt
Ein Komitee um SVP-Nationalrat Pirmin Schwander will die Kesb massiv zurückstutzen. Statt der Behörde solle die Familie wieder ins Zentrum rücken.
Heime
Zu Besuch bei den etwas anderen Kindern
Wenn es im Quartier Probleme gibt, heisst es schnell: Die Heimkinder sind schuld. Doch wer sind sie, diese Heimkinder?
Gotte und Götti
Ein Ehrenamt mit Tücken
Gotte oder Götti werden ist nicht schwer. Aber darf man das Amt auch ablehnen? Oder später wieder abgeben?
Pflegeeltern werden
Wir wollen ein Pflegekind. Wie gehen wir vor?
Frage: Unsere Kinder sind schon grösser und werden wohl bald ausfliegen. Wir haben viel Platz im Haus und überlegen uns, ein Pflegekind aufzunehmen. Welche Voraussetzungen braucht es da? Wohin wenden wir uns? Wo gibt es Unterstützung?
Gemeinsames Sorgerecht
Was bedeutet «gemeinsames Sorgerecht»?
Seit 1. Juli 2014 ist das gemeinsame Sorgerecht für alle Eltern die Regel. Doch was bedeutet das konkret? Und was gilt bei Uneinigkeit?
Beistandschaft
Ein Beistand nach Mass
Beistandschaften müssen die individuellen Bedürfnisse hilfsbedürftiger Personen berücksichtigen. Es gibt vier Formen der Beistandschaft.
Kindswohl
Wann darf sich die Kesb in die Erziehung einmischen?
Wenn Eltern mit der Erziehung der Kinder überfordert sind, ihre Sprösslinge vernachlässigen, sie in ihrer Entwicklung nachhaltig stören oder gar gefährden, kann der Staat eingreifen.
Scheidungskinder
Besuchen ist nicht genug
Eine Trennung ist schmerzhaft genug: Eltern ersparen sich viele Konflikte ums Besuchsrecht, wenn sie von Beginn weg vernünftig handeln.
Kindsmisshandlung
Anonyme Anzeige?
Frage: Ich habe den Verdacht, dass das Kind unserer Nachbarn geschlagen wird. Kann ich das anonym bei der Kindesschutzbehörde (KESB) melden? Ich befürchte, dass ich sonst angefeindet würde.
Kindesschutzmassnahmen
Verdacht auf Missbrauch? Nicht zögern!
Hunderte von Kindern werden jährlich in der Schweiz misshandelt. Der Staat hat Mittel, sie zu schützen – wenn er vom Missbrauch weiss.
Entführungsgefahr
Wie die Kinder schützen?
Eine Kindesentführung kann nicht verhindert werden. Folgende Massnahmen können die Entführung aber erschweren.
Besuchsrecht
Lasst die Vernunft walten
Wenn Eltern sich über das Besuchsrecht streiten, hilft das Gesetz nicht weiter. Dann braucht es vor allem vernünftige praktische Lösungen.
Kesb
Warum gibt es so viele Schutzmassnahmen?
Mehr als 130'000 Menschen sind auf die Unterstützung der Kesb angewiesen – so viele Einwohner hat die Stadt Bern. Was sind die Gründe für diese hohe Zahl?
Einsichtsrecht
Darf ich meine Akten bei der Kesb anschauen?
Frage: Meine Exfrau verweigert mir das Besuchsrecht bei unseren Kindern. Nun läuft ein Verfahren bei der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde. Darf ich die Akten zu unserem Streit einsehen?
Kind erhält Erbschaft
Ist ein Beistand nötig?
Frage: Mein Vater hat in seinem Testament meine sechsjährige Tochter und die Kinder meiner zwei Schwestern als Erben eingesetzt. Nun will die Kesb einen Beistand für meine Tochter ernennen. Muss das sein?
1
2