Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Konsum
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Konsum
Folgen
Hesch gwüsst?
Diese Belege sollten Sie aufbewahren
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Welche Quittungen Sie nicht wegschmeissen sollten.
Julia Gubler
Versicherungsfusion
Fusion von Helvetia und Baloise – was Kunden jetzt wissen sollten
Aus zwei Versicherungsgesellschaften wird eine: die Helvetia Baloise. Der Beobachter erklärt, was das für Kundinnen und Kunden bedeutet.
Julia Gubler
Hotline-Frage
Das Reisebüro hat uns schlecht informiert – was nun?
Wir reisen nach England, über ein Reisebüro. Es hat uns nichts von der elektronischen Reisegenehmigung gesagt, die jetzt obligatorisch ist. Was tun?
Nicole Müller
Gegen Psycho-Marketing
«Fast ausverkauft»: So darf Temu nicht mehr werben
Beeil dich, dein Lieblingsstück ist sonst weg! Mit solchen Psychotricks warb Onlinehändler Temu für seine Waren. Jetzt ist der Bund eingeschritten.
Thomas Angeli
Preise, Tierwohl, Nutri-Score
Die Migros bricht 9 Versprechen
Der Detailhändler krebst auf breiter Front von seinen einstigen Ankündigungen zurück. Eine Übersicht des Beobachters.
Caroline Freigang
Bundesgericht zu veganen Lebensmitteln
Planted Chicken braucht neuen Namen
Das Bundesgericht hat entschieden, dass vegane Produkte wie «Planted Chicken» nicht mehr mit einer Tierart bezeichnet werden dürfen. Der Beobachter erklärt, warum.
Julia Gubler
Eine Kaufsucht-Betroffene erzählt
«Ich bin Perfektionistin – sogar beim Schuldenmachen»
In der Schweiz haben rund 8 Prozent der Bevölkerung ein problematisches Kaufverhalten. Nina Gloor ist eine davon.
Katharina Siegrist
Hormone für die Schweinezucht
Für Parmaschinken werden in Island Ponys gequält
Für die industrielle Fleischproduktion wird ein Fruchtbarkeitshormon eingesetzt. Dafür werden in Island Pferde gequält. Werden solche Produkte auch in der Schweiz verkauft?
Valentin Grünig
Adresse wurde deaktiviert
Die Post macht Fehler – und will die Kosten nicht tragen
Wenn die Post nicht mehr zugestellt wird, kommen auch Rechnungen nicht mehr an. Und mit Mahnungen entstehen Mehrkosten. Der Beobachter erklärt, wer dafür zahlen muss.
Julia Gubler
Heckenschere, Rasenmäher & Co.
Gartengeräte mit Akku – was Sie dazu wissen sollten
Akkubetriebene Geräte erleichtern die Arbeit im Garten. Der Beobachter sagt, worauf es dabei ankommt.
Pferderennen Maienfeld
Regenversicherung will nicht zahlen – trotz Regen
Der Rennverein Maienfeld/Bad Ragaz und der Versicherer Lloyd’s liegen sich in den Haaren. Es geht um die Frage, ob es am 13. Oktober 2024 geregnet hat – und um 50’000 Franken.
Andrea Haefely
Angebote im Vergleich
Wer versichert mein Velo richtig?
Viele Versicherungen bieten zusätzlichen Schutz für teure Fahrräder an. Der Beobachter sagt, welche Bedürfnisse man am günstigsten abdeckt.
Valentin Grünig
Hochverarbeitete Lebensmittel
Tiefkühlpizza und Co. erhöhen Risiko für Parkinson
Der Genuss von Fertiggerichten kann neurodegenerative Krankheiten fördern. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher, nachdem sie 28 Studien untersucht haben.
Andrea Haefely
Hotline-Frage
Wer zahlt für mein verschwundenes Paket?
Laut Post wurde ein Paket für mich im Briefkasten hinterlegt. Der war aber leer. Wer haftet nun für den Schaden?
Michael Krampf
Gut zu wissen
Hier sind 100 Spartipps vom Beobachter
Wir erklären, warum sich unser Gehirn mit Sparen so schwertut. Und zeigen Ihnen, wie Sie weniger Geld ausgeben können.
Gian Signorell
Hesch gwüsst?
Velo versichern – so gehts am günstigsten
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Worauf man bei einer Veloversicherung achten muss.
Nicole Müller
Future Foods im Detailhandel
Warum die Ackerbohne kein Kassenschlager ist
Migros, Coop und Co. rühmen sich mit ihrem nachhaltigen Angebot, den sogenannten Future Foods. Doch der Trend geht in eine andere Richtung.
Caroline Freigang
Hotline-Frage
Gilt für Schwangere die doppelte Wertfreigrenze?
Kann ich für 300 Franken ennet der Grenze einkaufen und die Waren steuerfrei in die Schweiz einführen, wenn man mein ungeborenes Kind miteinrechnet?
Katrin Reichmuth
1
2
3
4
...
18
Meistgelesen