Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Kündigung
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Kündigung
Folgen
Kind da, Job weg
«So kanns für Mütter in der Schweiz nicht weitergehen»
Hinausgeekelt oder aufs Abstellgleis gestellt: Schwangere erleben sie oft, wie unwillkommen sie an ihrem Arbeitsplatz plötzlich sind. Drei Betroffene berichten.
Lea Oetiker
, Lena Madonna
, Sara Belgeri
Job weg
Kündigung erhalten – was muss ich tun?
Wer die Stelle verliert, hat viele Fragen. Der Beobachter gibt die Antworten.
Alexandra Kaiser
Tipps zu Fristen und Co.
So läuft die Jobkündigung rund
Wer die Arbeitsstelle aufgibt, muss sich an die Kündigungsfrist halten. 11 häufige Fragen rund um den Stellenwechsel.
Irmtraud Bräunlich
Job ade – hallo, neues Leben
Bei Unfall und Krankheit weiterhin versichert bleiben
Wie kann man den Versicherungsschutz bewahren, wenn man die Stelle kündigt, arbeitslos wird oder eine Auszeit plant? 4 Fälle, die häufig vorkommen.
Hansjürg Reber
Anmelden beim RAV
Bekomme ich Arbeitslosengeld?
Wer die Stelle verliert, bekommt Leistungen der Arbeitslosenversicherung. Doch die Regel gilt nicht immer. Eine Übersicht.
Laurence Eigenmann
Hotline-Frage
Firma stellt Bedingungen für Sabbatical – ist das legal?
Ich möchte unbezahlten Urlaub nehmen. Mein Chef sagt nur Ja, wenn ich mich verpflichte, danach mindestens noch ein Jahr zu bleiben. Ist das legitim?
Katharina Siegrist
Arbeitsrecht
Kann ich kündigen, ohne einen Grund anzugeben?
Ich möchte kündigen, aber meine Firma wird darüber nicht glücklich sein. Muss ich die Entscheidung begründen?
Dana Martelli
Beruf und Familie
Diese Rechte haben Schwangere bei der Arbeit
Kündigt sich ein Baby an, stellen sich für schwangere Arbeitnehmerinnen einige rechtliche Fragen. Welche Regeln und Pflichten gelten.
Irmtraud Bräunlich
, Anne Sciavilla
, Lucia Schmutz
Panne bei Migros-Entlassungen
«Kündigung», war von aussen auf dem Brief lesbar
Die Migros schickte den 159 Mitarbeitern der Zentrale von Do It + Garden die Kündigung. Der heikle Inhalt war auch für Aussenstehende sichtbar.
Chantal Hebeisen
62-Jährigen entlassen
Missbräuchliche Kündigung: Bäckerei muss 15’000 Franken zahlen
Der Betroffene war so geschockt, dass er psychisch krank wurde – die Firma ging rücksichtslos vor, urteilt das Gericht. Der Beobachter erklärt, wie ältere Angestellte geschützt sind.
Nicole Müller
Hotline-Frage
Kann ich für mein Kind bürgen?
Damit meine Tochter bei der Wohnungssuche bessere Chancen hat, möchte ich für sie bürgen. Genügt eine unterschriebene Erklärung?
Norina Meyer
Arbeitgeber in der Krise
Massenentlassung – was gilt rechtlich?
Wann gibt es einen Sozialplan? Was gilt für ältere Angestellte? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Irmtraud Bräunlich
Hesch gwüsst?
Warum ein voller Briefkasten gefährlich werden kann
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: Weshalb es wichtig ist, sich um Briefe zu kümmern, wenn Sie in den Ferien sind.
Katrin Reichmuth
Missbräuchliche Kündigung
Konzern muss Mitarbeiterin 33 Monatslöhne nachzahlen
Das Zürcher Arbeitsgericht erklärt eine Kündigung der Tamedia AG für ungültig. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Für den Verlag könnte es sogar noch teurer werden.
Katharina Siegrist
Konsumentenschutz
Klage gegen Sunrise: Das müssen Kunden wissen
Der Vorwurf: unlauterer Wettbewerb. Haben Sie einen Vertrag mit Sunrise? Die wichtigsten Fragen und Antworten aus dem Beobachter-Beratungszentrum.
Julia Gubler
Mietwohnung
Reich werden durch ein eigenes Airbnb?
Eine Wohnung in der Luzerner Altstadt entpuppt sich als heimliches Airbnb. Der Mieterin wird gekündigt. Wir sagen, was rechtlich gilt.
Norina Meyer
Massenentlassung bei TX-Group
Das kommt auf betroffene Angestellte zu
Der Jobverlust ist für Mitarbeitende von Tamedia ein Schock. Doch Arbeitgeber müssen sich an Regeln halten.
Daniel Faulhaber
Alkohol am Steuer
Unfall: Kann betrunkener Polizeichef entlassen werden?
Der Leiter der Regionalpolizei St. Gallen verursachte einen Autounfall. Der Beobachter sagt, wie es gemäss Arbeitsrecht um seine Stelle steht.
Riana Engeli
1
2
3
4
...
7
Meistgelesen