Beobachter
Shop
ArbeitKMU-ManagerBildungDigitalWeitere ThemenGeldKonsumWohnenUmweltGesundheitErnährungFamilieTodesfallAboBeratungBücherForumSOS Beobachter
Sie lesen:

Teilen

Drucken

Merken

Kommentare

Beobachter
Shop
  • Abo
  • Bücher
  • Beratung
  • Anwaltssuche
  • Arbeit
    • Arbeitgeber
    • Arbeitslosigkeit
    • Arbeitsrecht
    • Selbständigkeit & KMU
    • Stellensuche
    • Lohnrechner
  • KMU-Manager
  • Bildung
    • Lehre & Studium
    • Schule
    • Weiterbildung
  • Digital
    • Multimedia
    • Sicherheit
  • Weitere Themen
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Migration
    • Mobilität
    • Strassenverkehr
    • Gesetze & Recht
    • Bürger & Verwaltung
    • Administrativ Versorgte
    • Erwachsenenschutz
    • Ausflüge & Freizeit
    • Webreportagen
  • Geld
    • Steuern
    • 3. Säule
    • AHV / IV
    • Schulden
    • Hypotheken
    • Krankenkasse
    • Erben
    • Banken
    • Geldanlage
    • Pensionskasse
    • Sozialhilfe
    • Versicherungen
  • Konsum
    • Konsumentenschutz
    • Dienstleistungen
    • Kauf & Leasing
    • Reisen
  • Wohnen
    • Bauen & Renovieren
    • Eigentum
    • Garten & Balkon
    • Miete
    • Nachbarn
    • Umzug
  • Umwelt
    • Umweltpolitik
    • Flora & Fauna
    • Forschung & Innovation
    • Ökologie
  • Gesundheit
    • Krankheiten A-Z
    • Symptome A-Z
    • Behandlungen A-Z
    • Medizin & Krankheit
    • Wohlfühlen
    • Prävention
    • Allergien
    • Sexualität
    • Psychologie
  • Ernährung
    • Ernährungsformen
    • Lebensmittel
    • Rezepte
    • Abnehmen
  • Familie
    • Beziehung & Partnerschaft
    • Ehe
    • Erziehung
    • Alterspflege
    • Trennung & Scheidung
    • Kinder
    • Jugend & Pubertät
    • Konkubinat
    • Haustiere
  • Todesfall
  • Abo
    • Abonnements
    • Adressänderung
    • Umleitung
    • Versicherungen
  • Beratung
    • Guider
    • E-Mail Beratung
    • Telefon-Beratung
    • Anwaltssuche
    • Rechtslexikon
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen & Vorsorge
    • Arbeitswelt
    • Haus & Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit & Lebenshilfe
    • Alltag & Freizeit
  • Forum
    • Konsumforum
    • Gesundheitsforum
    • Politikforum
    • Computerforum
    • Selbsthilfeforum
  • SOS Beobachter
    • Gesuch einreichen
    • Jetzt spenden!
    • So hilft SOS Beobachter
    • Wie SOS Beobachter arbeitet
  • E-Paper
  • Extras
  • Newsletter
  • Kreuzworträtsel
  • Prix Courage
  • Sichermelden.ch
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Alle Stichwörter

Label

Eine junge Frau stöbert in einem Outdoor-Geschäft nach Windjacken und trägt einen Wanderrucksack, den sie sich bereits ausgesucht hat.Eine junge Frau stöbert in einem Outdoor-Geschäft nach Windjacken und trägt einen Wanderrucksack, den sie sich bereits ausgesucht hat.
Nachhaltige Outdoor-Mode
Naturfreunde im Plastik-Dilemma
Hinaus in die Natur gehen, aktiv sein – eigentlich eine gute Sache. Problematisch nur, dass Outdoor-Bekleidung die Umwelt besonders belastet. Mehr
Afrikanische Frauen mit Kanistern an WasserstelleAfrikanische Frauen mit Kanistern an Wasserstelle
Fragwürdiges Label
Bundeshilfe für Nestlés Geschäfte
Nestlé will seinen ramponierten Ruf im Wassergeschäft mit dem AWS-Nachhaltigkeitslabel aufbessern – mit Hilfe der Deza. Mehr
Blauflossen-ThunfischBlauflossen-Thunfisch
WWF wehrt sich
Mit gutem Gewissen bedrohten Thunfisch essen?
Dank MSC könnte in der Schweiz schon bald Blauflossen-Thunfisch als nachhaltig verkauft werden – ein stark gefährdeter Edelfisch. Der WWF kritisiert. Mehr
Paket von Zalando liegt auf FörderbandPaket von Zalando liegt auf Förderband
Nachhaltige Mode
Zweifelhafte Labels bei Zalando und About You
Zalando und About You geben sich umweltfreundlich und bewerben nachhaltige Mode. Was alles in diese Kategorie fällt, ist überraschend. Mehr
Paar kauft Wein im SupermarktPaar kauft Wein im Supermarkt
Schweizer AOC-Wein
Der Trick mit dem Traubenmost
Schweizer Winzer süssen AOC-Wein kurz vor dem Abfüllen mit Traubenmost. Die Konsumenten erfahren nichts davon. Mehr
M-Check, das Nachhaltigkeitslabel der MigrosM-Check, das Nachhaltigkeitslabel der Migros
«Für dumm verkauft»
Wie Cumulus in die Irre führt
Die Migros zeigt Cumulus-Kunden, wie nachhaltig sie einkaufen. Doch die Statistik unterschlägt Wesentliches. Um den Konsumenten ein schlechtes Gewissen zu machen? Mehr
Kleine Schweinchen und Label auf LaptopKleine Schweinchen und Label auf Laptop
Fleisch essen
Welche Tierwohl-Label gut sind
Viele Tierwohl-Label für Fleisch halten nicht, was sie versprechen. Eine neues Online-Portal des Schweizer Tierschutzes gibt Auskunft. Mehr
Fischer schlachtet HaifischFischer schlachtet Haifisch
MSC-Siegel
Migros kritisiert Hai-Quälerei
Das MSC-Siegel für nachhaltige Fischerei ist unter Beschuss. Nun verurteilt auch die Migros gewisse Praktiken. Mehr
Tote Fische im WasserTote Fische im Wasser
Umwelt
Es stinkt nach Bschiss
Ökolabels seien eine PR-Masche, um den Verkauf zu fördern, sagen Kritiker. Der Umwelt schadeten sie mehr, als sie nützten. Mehr
Naturkosmetika
Grüne Welle mit Fragezeichen
Naturkosmetika sind beliebt. Aber nicht jedes Produkt ist so unbedenklich, wie es den Anschein hat. Auf welche Gütesiegel man achten sollte. Mehr
Gartenbau
Gut zu wissen, woher Holz und Steine stammen
Kommt das Holz aus Raubbau, sind die Steine von Kinderhand geschlagen? Gartenbesitzer können beim Einkauf auf Umwelt- und Sozialstandards ­achten. Denn es gibt gute Alternativen. Mehr
Tourismus
Zu viele Labels werben für die sanfte Tour
Rund 70 Labels zeichnen derzeit weltweit «grüne» Angebote im Tourismus aus. Ein verwirrender Wildwuchs. Jetzt reagiert die Branche. Sie will die Qualitätskriterien vereinheitlichen und Ordnung schaffen. Mehr
StromspahrerStromspahrer
Haushaltsgeräte
Stromsparer mit globaler Mission
Seit über zehn Jahren zeichnet die Schweizer Website Topten energieeffiziente Geräte aus. Jetzt erobert die clevere Idee auch die USA und China. Mehr
Fischfang
Fisch-Label kämpft um guten Ruf
Wer nachhaltig gefangenen Lachs, Seehecht oder Zander kaufen möchte, achtet auf das Label des Marine Stewardship Council (MSC). Doch das Siegel steht derzeit massiv in der Kritik. Mehr
Fallback-Image-KochenFallback-Image-Kochen
MSC-Label
Der Haken an Ökofischen
Das weitverbreitete MSC-Label verspricht nachhaltige Fangmethoden auf den Weltmeeren. Doch Fischereibetriebe erhalten das Gütesiegel auch, wenn sie die Bedingungen bei weitem nicht erfüllen. Mehr
Kaffeemaschinen
Energieetiketten fehlen
Es sollte eine gute Nachricht sein: Dank neuer Energieetikette für Kaffeemaschinen werde es einfach, stromsparende Modelle auszuwählen, verkündete das Bundesamt für Energie (BFE) im Oktober. Mehr
Fallback-Image-KochenFallback-Image-Kochen
CO2-Label
Ein Teilnehmer, ein Sieger
Das Label Climatop zeichnet klimafreundliche Produkte aus. Nun erntet es Kritik von Experten: Die Produktvergleiche seien nicht zulässig, und das Label bringe den Konsumenten nichts. Mehr
Ernährung
Die Sache hat ein Häkchen
Hersteller von Esswaren sind Schlaumeier: Um das amtliche Label für gesunde Produkte zu sabotieren, erfinden sie ähnliche Logos. Mehr
Naturkosmetik
Drei Sterne für Klarheit im Beauty-Case
Die Auszeichnungen «Natur» und «Bio» garantieren wachsende Umsätze, auch in der Kosmetik. Allerdings ist «Natur» kein geschützter Begriff und also vielseitig einsetzbar. Mehr Transparenz will nun das neue Label «NaTrue» schaffen. Mehr
Rohstoffe
«An unseren Metallen klebt Blut»
Ein Professor aus Rapperswil will mit einem Ökolabel für «saubere» Rohstoffe sorgen. Dazu will er Milliardenkonzerne wie Glencore bekehren. Ist das realistisch? Mehr
Nahrungsmittelindustrie
Es ist angerichtet
Was steckt im Fertigprodukt tatsächlich drin? Ist «bio» wirklich bio? Wie regional ist «regional»? Und wie steht es mit der Ökobilanz? Ein Bericht über unser Essen, serviert in fünf Häppchen. Mehr
Das neue Urteil
Appenzeller Käse muss echt sein
Ein Luzerner Käsehändler hat billigen Schnittkäse als teuren, sortenechten Appenzeller Käse verkauft. Mehr
Fairtrade
Die Bananenfrau
Ursula Brunner setzte sich für fairen Handel ein, als es das Wort «Fairtrade» noch gar nicht gab. 1973 ging sie für einen gerechten Bananenpreis auf die Strasse. Heute ist die ehemalige Kantonsrätin, Pfarrersfrau und siebenfache Mutter 83 – und kein bisschen müde. Mehr
Gentech
Eiertanz um Deklaration
Schweizer Produzenten wollen Milch, Eier oder Brot als «gentechfrei» anpreisen. Doch die Behörden verbieten es. Und auch die Gentech-Gegner zanken sich. Mehr
Max Havelaar
Ein bisschen Fairtrade
Das Fairtrade-Label Max Havelaar gibt es neuerdings auch in einer Art Light-Version. Das verwässert die Marke. Mehr
Fleisch
Darfs ein bisschen weniger sein?
Der Fleischkonsum in der Schweiz hat sich in den letzten 60 Jahren verdoppelt. Darunter leiden Gesundheit und Umwelt. Wie viel Fleisch können wir uns in Zukunft noch leisten? Mehr
Baumwolle
Die Masse macht den Unterschied
Mit der Better-Cotton-Initiative wollen Industrie und Umweltschützer weltweit einen neuen Standard für nachhaltigen Baumwollanbau einführen. Mehr
12
Guider
Anwaltssuche
Buchshop
Abo
Kundenservice
Whistleblower
SOS Beobachter
Newsletter
Kontakt
Impressum
Nutzungsbedingungen
Datenschutzbestimmungen
Werbung schalten
Korrekturen

© Beobachter Online