Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Lebensstil
Folgen
Gartenbau
Gut zu wissen, woher Holz und Steine stammen
Kommt das Holz aus Raubbau, sind die Steine von Kinderhand geschlagen? Gartenbesitzer können beim Einkauf auf Umwelt- und Sozialstandards achten. Denn es gibt gute Alternativen.
Mehr
Solidarität
Drei Kämpfer für die kleinen Leute
Schmerzpatienten und psychisch Kranke fallen bei der IV immer öfter durch die Maschen. Eine Lobby haben sie nicht. Nur ein paar Idealisten setzen sich für sie ein: Drei Porträts.
Mehr
Kochen
Verschmähte Gemüseteile – neu entdeckt
Warum etwas in den Kompost werfen, wenn sich daraus Feines kochen lässt? Viele Teile, die wir am Gemüse nicht schätzen, offenbaren überraschende Qualitäten.
Mehr
Ueli Steck
«Auf keinen Fall kann ich loslassen!»
Der Berner Extrembergsteiger Ueli Steck über das Aufgeben, die innere Stimme und das Kürzertreten, wenn man 40 wird.
Mehr
Gott oder Geld
Da prallen Welten aufeinander
Eremitin Schwester Benedikta und Millionärsgattin Irina Beller über Besitz und Askese.
Mehr
Weihnachtsschmuck
«Ich wähle immer den hässlichsten Baum»
<div>Warum hat Kitsch an Weihnachten Hochkonjunktur? Und darf man sich auch ein Tüüfeli an den Baum hängen? Der Basler Weihnachtsschmuckhändler Johann Wanner weiss es.</div>
Mehr
Goldfieber
Für eine Handvoll Flitter
Die Biosphäre Entlebuch ist sprichwörtlich Gold wert. Denn am Napf findet man das reinste Gold der Welt.
Mehr
Malerei
Rückkehr an den Ort der Sehnsucht
Conrad Jon Godly malt Berge im Bündnerland. Dafür hat er sein schillerndes Leben als Modefotograf aufgegeben.
Mehr
Wohngemeinschaft
Bis dass das Haus euch scheidet
Es klingt verheissungsvoll: mit Freunden unter einem Dach wohnen. Die Aussicht auf gemeinsame Mittagstische, Grillabende und auf ein grosses Spielzimmer im Estrich lockt. Doch warum scheitern solche Projekte immer wieder? Und wie können sie gelingen?
Mehr
Ernährung
Lifestyle bodigt Lightprodukte
Diätprodukte verkaufen sich immer schlechter. Der Grund: Schlank sein reicht nicht mehr.
Mehr
Psychologie
«Warum langweilt mich mein Leben?»
Frage: «Ich bin gesund, habe keine finanziellen Probleme, und ich liebe meine Partnerin. Trotzdem macht mich nichts so wirklich zufrieden. Ausflüge, shoppen oder auswärts essen: All das hilft immer nur kurz.»
Mehr
Entscheidungen
Soll ich oder soll ich nicht?
Die einen tun sich schwer, wenn sie sich entscheiden müssen. Andere folgen einfach ihrem Bauchgefühl. Was ist besser? Drei Beispiele und Tipps einer Expertin.
Mehr
Autofahren
Ist das «Billett» ein Auslaufmodell?
Das Interesse am Führerschein schwindet. Vor allem bei den unter 25-Jährigen. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Mehr
2000-Watt-Gesellschaft
Wie wir leben werden
Die Menschheit fährt sich an die Wand, wenn sie weiter soviel Ressourcen verschleudert. Dabei steigt bei ökologischen Wohnformen die Lebensqualität.
Mehr
Wohnlage
Wo es uns gefällt
Der Wohn- und Lebensqualitätsindex zeigt anhand realer Indikatoren, an welchen Orten in der Schweiz man am besten wohnt.
Mehr
Kunststoffabfall
Der alte Müll und das Meer
Plastik galt noch vor 50 Jahren als das Wundermaterial schlechthin. Heute werden die gewaltigen Abfallmengen in den Weltmeeren zur globalen Bedrohung.
Mehr
Stadtoriginale
Schön schräg
Stadtoriginale gehorchen ihren eigenen Regeln. Drei Schweizer Unikate erzählen.
Mehr
Parfüm
Wer schnuppert, der findet
Malvin Richard und Lukas Lüscher erfinden Düfte. Uns zeigen sie, wie man aus ätherischen Ölen ganz einfach ein Eau de Cologne kreiert.
Mehr
Umweltbewusstsein
Gibts den kleinen grünen Unterschied?
Hausarbeit schärft das Umweltbewusstsein – und das funktioniert auch bei Männern.
Mehr
Papierflieger
1 Stück Papier, 1 Tonne Spass
Bruno Gerber tüftelt am perfekten Papierflieger. Eines seiner Modelle blieb 18 Minuten in der Luft.
Mehr
Hans Christoph Binswanger
«Aktiengesellschaften sind ja nicht gottgegeben»
Der St. Galler Ökonom Hans Christoph Binswanger hat Rezepte, wie sich das Wachstum der Wirtschaft nachhaltig verlangsamen liesse.
Mehr
Jørgen Randers, Ko-Autor «2052»
«Ich wünsche mir, dass ich widerlegt werde»
1972 war Jørgen Randers Koautor des Buchs «Die Grenzen des Wachstums». In seinem neuen Werk «2052» entwirft er ein düsteres Bild von der Welt in 40 Jahren.
Mehr
Naturgarten
Bloss nicht gepützelt
Naturgärten sind eine lohnende Alternative zu Standardrasen und 08/15-Sträuchern. Damit es klappt, muss ein solcher Garten detailliert geplant und richtig gepflegt werden.
Mehr
Wunschreportage
Gute Waldgeister
Dank dem Einsatz von Freiwilligen kann die Bündner Gemeinde Langwies vor Lawinen und Steinschlag geschützt werden. Trotz körperlicher Anstrengung – die Helfer geniessen die Arbeit in der Natur.
Mehr
29. Februar
Die vielen Gesichter der Zeit
2016 haben wir einen Tag mehr Zeit: den 29. Februar. Doch was ist überhaupt Zeit? Wir haben vier Experten gefragt, die sie auf unterschiedliche Art erforschen.
Mehr
Altruismus
Die wahren Weltverbesserer
Sie leben als «effektive Altruisten» und spenden bis zu 50 Prozent ihres Lohns an Bedürftige: drei junge Menschen im Portrait.
Mehr
Altlasten
Das Gift unter uns
Rund 3300 mit Altlasten verseuchte Gebiete müssen in der Schweiz saniert werden. Das kostet mindestens fünf Milliarden Franken – und die Probleme sind damit längst nicht ausgeräumt.
Mehr
2
3
4
5
…
8