Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Chatberatung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Lebensstil
Folgen
Musik
«Wenn du Ja zu Metal sagst, bleibst du dabei»
Schwarze T-Shirts, lange Haare, laute Musik: Metal-Fans wirken knallhart. Zu Unrecht, wie der Blick auf die Schweizer Szene zeigt.
Mehr
Gaumenfreuden
Kochen? Mit Herz, Hirn und Hoden!
Muss es immer Filet sein? Ist regional einkaufen Pflicht? Wo bleibt das Lustprinzip? Drei junge, engagierte Gastronominnen diskutieren.
Mehr
Rezept
Wildkräutersalat mit Urdinkelbrot, confiertem Eigelb und wildem Lauch
Raffiniert und leicht: Das Osterrezept aus dem Fundus der Bündner Köchin Rebecca Clopath.
Mehr
Rezept
Blut-Brownies
Wussten Sie, dass man Blut in Brownies verarbeiten kann? Ein Rezept aus dem Fundus der Zürcher Gastronomin Laura Schälchli.
Mehr
Aussehen wie Promis
Wer ist hier der Doppelgänger?
Ist das nicht Jack Nicholson? Oder Sean Connery? Was Menschen, die Prominenten fast aus Haar gleichen, so alles erleben.
Mehr
Stokys
«Funktioniert tadellos – Schweizer Handarbeit halt»
Ernst Leimbacher schräubelte schon als Kind leidenschaftlich gern. Heute arbeitet der 68-Jährige ehrenamtlich bei der Traditionsfirma Stokys.
Mehr
Hühner selber halten
Freude am Federvieh
Von einem romantischen Hühnerhof im eigenen Garten träumen viele. Doch erst muss man wissen, worauf es bei der Haltung der Vögel ankommt.
Mehr
Schweiz im Wandel
30 Jahre Unterschied in 10 Grafiken
Sind Sie zu spät geboren, um zu wissen, wie es damals war? Ein Blick zurück zeigt, wie sehr sich die Schweiz verändert hat, seit die heute 30-Jährigen zur Welt kamen.
Mehr
1973 vs. 2014
Ticken wir noch gleich?
Vor gut 40 Jahren hat der Beobachter in einer Studie den Deutschschweizern auf den Zahn gefühlt. Was hat sich seither verändert?
Mehr
Gartenbau
Gut zu wissen, woher Holz und Steine stammen
Kommt das Holz aus Raubbau, sind die Steine von Kinderhand geschlagen? Gartenbesitzer können beim Einkauf auf Umwelt- und Sozialstandards achten. Denn es gibt gute Alternativen.
Mehr
Solidarität
Drei Kämpfer für die kleinen Leute
Schmerzpatienten und psychisch Kranke fallen bei der IV immer öfter durch die Maschen. Eine Lobby haben sie nicht. Nur ein paar Idealisten setzen sich für sie ein: Drei Porträts.
Mehr
Kochen
Verschmähte Gemüseteile – neu entdeckt
Warum etwas in den Kompost werfen, wenn sich daraus Feines kochen lässt? Viele Teile, die wir am Gemüse nicht schätzen, offenbaren überraschende Qualitäten.
Mehr
Ueli Steck
«Auf keinen Fall kann ich loslassen!»
Der Berner Extrembergsteiger Ueli Steck über das Aufgeben, die innere Stimme und das Kürzertreten, wenn man 40 wird.
Mehr
Gott oder Geld
Da prallen Welten aufeinander
Eremitin Schwester Benedikta und Millionärsgattin Irina Beller über Besitz und Askese.
Mehr
Weihnachtsschmuck
«Ich wähle immer den hässlichsten Baum»
<div>Warum hat Kitsch an Weihnachten Hochkonjunktur? Und darf man sich auch ein Tüüfeli an den Baum hängen? Der Basler Weihnachtsschmuckhändler Johann Wanner weiss es.</div>
Mehr
Goldfieber
Für eine Handvoll Flitter
Die Biosphäre Entlebuch ist sprichwörtlich Gold wert. Denn am Napf findet man das reinste Gold der Welt.
Mehr
Malerei
Rückkehr an den Ort der Sehnsucht
Conrad Jon Godly malt Berge im Bündnerland. Dafür hat er sein schillerndes Leben als Modefotograf aufgegeben.
Mehr
Wohngemeinschaft
Bis dass das Haus euch scheidet
Es klingt verheissungsvoll: mit Freunden unter einem Dach wohnen. Die Aussicht auf gemeinsame Mittagstische, Grillabende und auf ein grosses Spielzimmer im Estrich lockt. Doch warum scheitern solche Projekte immer wieder? Und wie können sie gelingen?
Mehr
Ernährung
Lifestyle bodigt Lightprodukte
Diätprodukte verkaufen sich immer schlechter. Der Grund: Schlank sein reicht nicht mehr.
Mehr
Psychologie
«Warum langweilt mich mein Leben?»
Frage: «Ich bin gesund, habe keine finanziellen Probleme, und ich liebe meine Partnerin. Trotzdem macht mich nichts so wirklich zufrieden. Ausflüge, shoppen oder auswärts essen: All das hilft immer nur kurz.»
Mehr
Entscheidungen
Soll ich oder soll ich nicht?
Die einen tun sich schwer, wenn sie sich entscheiden müssen. Andere folgen einfach ihrem Bauchgefühl. Was ist besser? Drei Beispiele und Tipps einer Expertin.
Mehr
Autofahren
Ist das «Billett» ein Auslaufmodell?
Das Interesse am Führerschein schwindet. Vor allem bei den unter 25-Jährigen. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Mehr
2000-Watt-Gesellschaft
Wie wir leben werden
Die Menschheit fährt sich an die Wand, wenn sie weiter soviel Ressourcen verschleudert. Dabei steigt bei ökologischen Wohnformen die Lebensqualität.
Mehr
Wohnlage
Wo es uns gefällt
Der Wohn- und Lebensqualitätsindex zeigt anhand realer Indikatoren, an welchen Orten in der Schweiz man am besten wohnt.
Mehr
Kunststoffabfall
Der alte Müll und das Meer
Plastik galt noch vor 50 Jahren als das Wundermaterial schlechthin. Heute werden die gewaltigen Abfallmengen in den Weltmeeren zur globalen Bedrohung.
Mehr
Stadtoriginale
Schön schräg
Stadtoriginale gehorchen ihren eigenen Regeln. Drei Schweizer Unikate erzählen.
Mehr
Parfüm
Wer schnuppert, der findet
Malvin Richard und Lukas Lüscher erfinden Düfte. Uns zeigen sie, wie man aus ätherischen Ölen ganz einfach ein Eau de Cologne kreiert.
Mehr
1
2
3
4
…
7