Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
M
Miete
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Miete
Folgen
Falsche Wohnungsinserate
Die erstaunliche Geduld der Immo-Betrüger
Erst im vierten Mail verlangte der angebliche Vermieter Geld. Die Betrüger haben es aber nicht nur darauf abgesehen.
Raphael Brunner
E-Autos
Ladestation vor der Haustür
Die Nachfrage nach Elektroautos steigt – und damit der Bedarf an Ladestationen. Am bequemsten wäre es beim Parkplatz zu Hause. Was gilt?
Norina Meyer
Campingplatz Erlach BE
Mietzins mehr als verdoppelt
Das Campingareal in Erlach BE hat neue Preise und neue Verbote – das wirft Fragen auf.
Yann Lengacher
Erstes Urteil zu Corona-Geschäftsmieten
Gericht stoppt Vermieterin
Geschäfte schulden nicht die volle Miete für die Zeit, in der sie auf behördliche Anordnung wegen der Pandemie nicht öffnen durften. Das hat das Bezirksgericht Zürich im schweizweit ersten Urteil zur Frage der Geschäftsmieten unter Corona entschieden.
Lukas Lippert
Mieter-Ärger mit Nachbarn und Verwaltung
«Es war schlicht abartig»
Viktor Kalbermatten* zieht mit seiner Freundin in eine vermeintliche Traumwohnung. Der Ärger beginnt schon bei der Schlüsselübergabe.
Peter Aeschlimann
Kaputter Duschschlauch
Zahlen Mieter für den Schlauch?
Frage: Ich gebe meine Wohnung nach 30 Jahren ab. Der Vermieter fordert, dass ich den defekten Duschschlauch ersetze. Zu Recht?
Norina Meyer
Knatsch um Kündigungen mitten in Zürich
Coop will Büros statt Wohnungen
Coop kündigt Mieterinnen in günstigen Wohnungen mitten in der Stadt Zürich. Die Genossenschaft will dort Büro- und Laborräume bauen. Das stösst nicht nur bei den Bewohnern auf heftige Kritik.
Melanie Wirz
Verlotterte Stefanini-Häuser in Winterthur
Eine Milliarden-Investition mit Folgen?
Die Winterthurer Stefanini-Stiftung liess ihre 2100 Wohnungen über Jahrzehnte verkommen. Jetzt will sie für eine Milliarde renovieren. Ist das eine gute Nachricht für die Mieterinnen und Mieter?
Jakob Bächtold
Mieterin abgezockt
3400 Franken für ein entstopftes WC
Der Hauswart empfahl einen Sanitär, der eine horrende Rechnung stellt. Bezahlen sollte die Mieterin. Doch sie wehrte sich erfolgreich. Die Schlichtungsbehörde gab ihr nun weitgehend Recht.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Wohnkosten für Sozialhilfebeziehende
Wie viel darf die Wohnung kosten?
Wenn der Staat die Miete zahlt, soll sie günstig sein. Das führt zu Konflikten.
Mathias Spahr
Mietzinsdepot
Teure Kautionsversicherung für Mieter
Banken und Vermieter legen Mietern immer öfter eine Kautionsversicherung nahe. Der Mieterverband warnt.
Jürg Zulliger
Schadenersatz für Mieter
Wann gibts Geld vom Vermieter?
Schimmel, stotternde Heizung, Leitungsbruch: Muss der Vermieter zahlen, wenn Mieter zu Schaden kommen? Eine Übersicht.
Norina Meyer
Untermietvertrag
Jacqueline Badran im Interview
«Mieter zahlen jedes Jahr 14 Milliarden zu viel»
Genossenschaften sind das beste Rezept gegen die Ausbeutung der Mieter, sagt SP-Nationalrätin Jacqueline Badran, Vorstandsmitglied beim Mieterinnen- und Mieterverband.
Peter Johannes Meier
Aus der Traum
Das Eigenheim gibts nur noch für Reiche
Wohneigentum ist so teuer, dass es sich nur Reiche leisten können. Muss der Staat das weiter subventionieren?
Peter Johannes Meier
«Mehr bezahlbare Wohnungen»
Darum geht es bei der Wohnungsinitiative
10 Prozent der neu gebauten Wohnungen sollen künftig gemeinnützig sein, fordert die Initiative «Mehr bezahlbare Wohnungen». Der Bundesrat und die Mehrheit des Parlaments sind dagegen.
Raphael Brunner
Schon gelesen?
Teures Wohnen
Höhere Miete? So wird geschlichtet
Wenn Sie eine Mietzinserhöhung angefochten haben, kommt bald eine Einladung zur Schlichtungsverhandlung. Was erwartet einen da?
Norina Meyer
Nebenkosten nachzahlen
Wie hoch darf die Nachforderung sein?
Frage: Ich habe erneut eine ellenlange Abrechnung über die Nebenkosten erhalten und müsste viel nachzahlen. Gibt es da keine Grenze gegen oben?
Patrick Strub
2
3
4
5
...
8
Meistgelesen