Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
M
Mietrecht
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Mietrecht
Folgen
Zehn Tipps für Vermieter
Fairness lohnt sich
Wer beim Vermieten anständig ist, hilft nicht nur der Mieterschaft, sondern auch sich selbst. So gehts.
Norina Meyer
Hesch gwüsst?
Soll ich die zu hohen Nebenkosten bezahlen?
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: Was Sie tun können, wenn der Vermieter eine falsche Abrechnung nicht anpasst.
Katrin Reichmuth
Hesch gwüsst?
Das können Sie tun bei hohen Nebenkosten
Mit wenigen Klicks Geld, Zeit und Nerven sparen: Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert das Leben. Diesmal: Was bei hohen Nachforderungen zu beachten ist.
Katrin Reichmuth
Fragen im Winter
Wer haftet, wenn ich ausrutsche?
Wenn Schnee fällt, hagelt es im Beobachter-Beratungszentrum Fragen. Wer muss schaufeln, wann sind Winterpneus fällig? Die Antworten.
Norina Meyer
SCHOCK FÜR MIETER
Selbst Genossenschaften erhöhen Mieten stark – warum?
Mieterinnen und Mieter von Genossenschaftswohnungen müssen teils 450 Franken mehr pro Monat bezahlen. Was Betroffene tun können.
Yves Demuth
Nettorendite
Höhere Mieten: Das hat der Nationalrat entschieden
Der Nationalrat hat heute einer Motion zur Nettorendite zugestimmt. Worum es geht und was das für Mieterinnen und Vermieter bedeutet.
Katrin Reichmuth
IMMOBILIEN
Wohnung: Kaufen oder mieten?
Bin ich die richtige Person fürs Leben in der Eigentümergemeinschaft? Wie steht es mit der Finanzierung? Was passiert, wenn die Liegenschaft in die Jahre kommt? Und wie gehe ich am besten vor beim Wiederverkauf?
Simone Paulzen
IMMOBILIEN
Was Mieter und Vermieter wissen sollten
Wenn es um die Rechte und Pflichten beim Thema Miete geht, herrscht oft Unwissen. Antworten gibts im komplett überarbeiteten Standardwerk «Mietrecht – Alles rund ums Mieten und Vermieten».
Simone Paulzen
Beobachter löst den Fall
Betreibung mit Hindernissen
Ein Hausbesitzer bleibt auf den Schulden seiner Mieterin sitzen. Dank dem Beobachter kommt der Mann letztlich zu seinem Geld.
Julia Gubler
Bettwanzen
Wer bezahlt die Kammerjägerin?
Bettwanzen können richtig teuer werden. Wer muss dafür bluten?
Nicole Müller
Hotline-Frage
Wer kümmert sich um die Maus im Haus?
Hilfe, ich habe eine Maus in meiner Wohnung! Die Vermieterin will nichts unternehmen. Zu Recht?
Katrin Reichmuth
Mietrecht
Vermieter-Interessen setzen sich durch
Die Zeiten für Mieterinnen und Mieter werden noch härter: Geht es nach dem Willen der bürgerlichen Mehrheit im Parlament, soll man ihnen wegen Eigenbedarfs einfacher kündigen können. Auch die Hürden für die Untermiete sollen höher werden.
Thomas Angeli
Verboten
Neonröhren gibt es bald nicht mehr
Ab Ende August dürfen keine Leuchtstoffröhren mehr importiert werden. Was das bedeutet – und wer die Umrüstung auf LED bezahlt.
Noemi Hüsser
Ausweisung aus der Wohnung
«Liebe Mieterin, Sie finden Ihre Möbel draussen»
Wenn jemand trotz Kündigung die Wohnung nicht verlässt, wird es kompliziert. Denn Mieter kann man weder rausschmeissen noch das Schloss austauschen.
Norina Meyer
Fristen, Formularpflicht & Co.
Ist die Kündigung der Mietwohnung gültig?
Eine Wohnungskündigung ist ein Schock. Doch die Hoffnung stirbt zuletzt: Vielleicht hat der Vermieter ja einen Fehler gemacht – und die Kündigung ist ungültig.
Norina Meyer
Checkliste
Die erste gemeinsame Wohnung als Paar
Vom Elternhaus oder vom Single-Haushalt in das erste gemeinsame Daheim: So gelingt jungen Paaren das Experiment Zusammenleben.
Julia Gubler
Umbau der Mietwohnung
Was tun, wenn der Vermieter sanieren will?
Ein Umbau wirbelt viel Staub auf. Was Vermieter dürfen. Und wie sich Mieterinnen wehren können.
Norina Meyer
Mehr Rechte für Vermieter geplant
Bürgerliche greifen die Mieter an
Die Mietpreise sind schon enorm gestiegen. Jetzt wollen Parlamentarier auch noch die Rechte der Mieterinnen und Mieter aushöhlen.
Thomas Schlittler
1
2
3
4
...
6
Meistgelesen