Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Persönlichkeitsschutz
Folgen
Weisungsrecht
Was darf der Arbeitgeber verlangen?
Wer zahlt, befiehlt. So ist das auch im Arbeitsverhältnis. Doch Angestellte müssen nicht immer tun, was der Arbeitgeber von ihnen verlangt.
Mehr
Datenschutzverletzung
Ist das ein Verstoss gegen das Gesetz?
Drohnen, Apps und Kameras – die technische Entwicklung bringt den Datenschutz zunehmend unter Druck. Aber: Nicht alles, was möglich ist, ist auch erlaubt.
Mehr
Case Management
Was macht ein «Fallmanager»?
Case Management ist heute bei Versicherungen gross in Mode. Doch was bedeutet das genau für jene, die zum «Fall» werden? Antworten auf häufige Fragen.
Mehr
Dresscode
Angemessen angezogen zur Arbeit
Der Chef darf Angestellten ein gepflegtes Auftreten im Job vorschreiben. Fragt sich nur, was das heisst.
Mehr
Persönlichkeitsrecht
Mein Foto im Web?
Frage: Mein Chef will mein Bild samt Vor- und Nachname auf der Website der Firma aufschalten. Das will ich aber nicht. Darf er es trotzdem tun?
Mehr
Berufsbekleidung
Muss ich die Arbeitsuniform tragen?
Uniform, Minirockverbot, Kostümzwang zu Werbezwecken: Welche Kleidervorschriften der Chef durchsetzen kann und wo er zu weit geht.
Mehr
Verbote
O du schöner Schilderwald
Mit einer Hinweistafel lässt sich so ziemlich alles verbieten. Aber muss man sich auch daran halten, wenn das Schild vom Baumarkt kommt?
Mehr
Digitaler Nachlass
Sterben 2.0
Facebook, E-Banking oder Spotify – heute ist man auf vielen Internetseiten registriert. Doch was passiert mit all diesen Daten nach dem Tod? Eine Übersicht.
Mehr
Post
Muss der Vorname an den Briefkasten?
Frage: Auf der Post sagt man mir, dass der Briefkasten mit vollem Vor- und Nachnamen angeschrieben sein muss. Die Polizei dagegen empfiehlt alleinstehenden Frauen, den Vornamen wegzulassen. Was gilt?
Mehr
Kunst
Darf ich die Mona Lisa verhunzen?
Kreativität ist grenzenlos – doch wenn sich die Justiz einmischt, wird sie in Schranken gewiesen. Zehn Beispiele.
Mehr
Persönlichkeitsschutz
Darf der Arbeitgeber private Post öffnen?
Frage: Es kommt vor, dass ich im Geschäft Post von Freunden oder Verwandten zugeschickt erhalte. Dabei stelle ich jeweils fest, dass unser Sekretariat auch diese Post öffnet. Dürfen die das?
Mehr
Datenschutz im Internet
So schützen Sie Ihre Daten vor Google & Co.
Konzerne, Geheimdienste und Kriminelle haben eins gemeinsam: Sie bedrohen unsere Privatsphäre übers Web. Mit simplen Tricks kann man sich davor schützen.
Mehr
Urheberrecht
3000 Franken für dieses Wasserkocher-Bild?
Eine Zuger Anwaltskanzlei will Geld für Produktbilder auf Onlineportalen. Angeblich verletzen sie das Urheberrecht. Bloss: Für die Schweiz stimmt das nicht.
Mehr
Einbruch
Darf die Polizei einfach so einen DNA-Test machen?
Nach einem Einbruch im Geschäft, wo ich arbeite, entnahm die Polizei im Auftrag der Staatsanwaltschaft allen Angestellten eine DNA-Probe. Ist das rechtlich in Ordnung? Und was alles sieht sich die Polizei nun an in meinem Erbgut?
Mehr
Persönlichkeitsrecht
Darf er Fotos von mir auf seine Homepage laden?
Frage: Mein Exfreund hat ein peinliches Gruppenfoto, auf dem ich deutlich zu erkennen bin, und Bilder von mir als Kind auf seine Homepage gestellt. Ich mag das nicht – muss ich es akzeptieren?
Mehr
Smartphone-Apps
Nehmt ruhig meine persönlichen Daten!
Kaum jemand bezahlt heutzutage noch mit Geld für Smartphone-Apps – sondern mit seinen persönlichen Daten. Das ist problematisch, weil viele Nutzer sorglos damit umgehen und die Unternehmen daraus Profit schlagen.
Mehr
Abhörskandale
Schnüffeln ohne Grenzen
Unsere Internet- und Telefondaten werden von Nachrichtendiensten flächendeckend abgesaugt und systematisch ausgewertet. Die Aufregung darüber hält sich in Grenzen. Warum?
Mehr
Datenschutz
Wer darf was über mich wissen?
Die Behörden besitzen eine Unmenge von Informationen über Bürgerinnen und Bürger. In welchem Mass dürfen oder müssen sie diese weitergeben? Ein paar Antworten.
Mehr
Medienrecht
An die Öffentlichkeit gezerrt
Ein Partybild gelangt vom Internet in die Sonntagspresse. Plötzlich ist ein Abgebildeter ohne sein Zutun in «Saufgelage, Bordellbesuche und Schlägereien» verwickelt. Wie weit dürfen Zeitungen gehen?
Mehr
Arbeit
Alptraum Grossraum
Arbeitgeber setzen auf Grossraumbüros – dabei machen sie krank und dumm und senken die Produktivität. Gibt es einen Ausweg aus der Bürohölle?
Mehr
Datenschutz
Knirpse im Fokus
Wenn Schulen oder Vereine Bilder von Kindern veröffentlichen wollen, brauchen sie das Einverständnis der Eltern. Diese sollten genau prüfen, was sie unterschreiben.
Mehr
Peter Studer
«Privatsphäre wird verletzt»
Ein mutmasslich pädophiler Priester wird im «Blick» voreilig geoutet, und der Verdacht gegen Jörg Kachelmann ist ein Medienereignis. Medienrechtler Peter Studer fordert Zurückhaltung.
Mehr
Facebook
Ehrverletzung gestoppt
Wer im sozialen Netzwerk Facebook verleumdet wird, kann sich wehren.
Mehr
Protectas
Bewacher unter Bewachung
Der Sicherheitsdienst Protectas beschattet seine Mitarbeiter per GPS. Das ist rechtlich nicht haltbar.
Mehr
Dashcams
Autokameras sind rechtlich heikel
Seit einigen Tagen kursieren im Internet Videoaufnahmen, wie ein Lastwagen bei Birmenstorf auf der A1 in eine Autobahnbrücke kracht. Das Video wurde mit einer sogenannten Dashcam aufgenommen. Solche Aufnahmen sind in der Schweiz jedoch heikel.
Mehr
Datenschutz
Privatsphäre am Arbeitsplatz – unser gutes Recht
Videoüberwachung, privates Surfen, heikle Personaldaten: Was gilt eigentlich am Arbeitsplatz? Die neue Broschüre des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten beantwortet Datenschutzfragen.
Mehr
1
2