Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Persönlichkeitsschutz
Folgen
Rechte bei Corona-Impfung
Darf der Chef beim Impfen und Testen mitreden?
Betriebe wollen möglichst bald zur Normalität zurück. Was dürfen sie bezüglich Impfen und Testen verlangen? 6 Fragen zur Rechtssituation von Angestellten.
Mehr
Erwin Kessler siegt vor Gericht
Folgt nun eine Flut von Klagen gegen Wikipedia?
Der umstrittene Tierschützer Erwin Kessler zog gegen Wikipedia vor Gericht – mit Erfolg. Das Online-Lexikon muss Inhalte über ihn löschen. Das Urteil dürfte Nachahmer ermutigen.
Mehr
Sozialamt Dübendorf
Bericht zeigt zahlreiche Verfehlungen auf
Vor einem Jahr berichtete der Beobachter über einen Sozialarbeiter, der in der Zürcher Gemeinde Dübendorf aushalf und Zustände wie nirgends zuvor erlebte. Nun zeigt eine Administrativuntersuchung zahlreiche Verfehlungen auf.
Mehr
Private Mails am Arbeitsplatz
Darf der Chef meine Mails lesen?
Frage: Ich habe gekündigt. Nun hat der Chef den Zugriff auf meinen E-Mail-Account für eine Kollegin freigeschaltet, damit sie die Kunden übernehmen kann. Ist das korrekt?
Mehr
Mitarbeitende blossgestellt
Ein Pranger bei Interdiscount
In der Interdiscount-Zentrale werden Fehler von Angestellten öffentlich gemacht. Das ist unzulässig.
Mehr
Ladendetektive
Muss ich meine Tasche öffnen?
Wer beim Einkaufen überprüft wird, fühlt sich nicht selten wie ein Verbrecher behandelt. Wann gehen private Kontrolleure zu weit?
Mehr
Urheberrecht verletzt
Ein Pfarrer in der Copyright-Hölle
Wer Bilder aus dem Internet weiterverbreitet, verstösst schnell gegen das Gesetz. Auch ein Walliser Pfarrer wurde zum Sünder.
Mehr
Intrigen
Wo der Mobbing-Virus gedeiht
Intrigen am Arbeitsplatz verursachen viel Leid für die Betroffenen und riesige Kosten für die Wirtschaft. Umso wichtiger ist es, die Risikofaktoren zu erkennen. Hier sind sie.
Mehr
KI-Forschung
«Der Computer sieht nur den Tumor»
Künstliche Intelligenz löst Probleme schnell. Wir sollten uns aber nicht unter Druck setzen lassen – auch nicht vom Tempo der Chinesen, sagt ETH-Bioethikerin Effy Vayena.
Mehr
Vertraulichkeit im Bewerbungsverfahren
Welche Personendaten muss ich preisgeben?
Wer auf Stellensuche ist, muss viel von sich offenbaren. Wie steht es da mit dem Datenschutz?
Mehr
Kinderporno-Konsum
Wie müssen sich Arbeitgeber verhalten?
Erwischt man einen Mitarbeiter dabei, wie er Kinderpornos schaut, könnte das weitreichende Konsequenzen haben. Eine Pflicht ihn zu melden gibt es aber nicht.
Mehr
Videoüberwachung am Arbeitsplatz
Wenn das Personal gefilmt wird
Überwachungskameras am Arbeitsplatz sind nicht verboten. Das heisst aber nicht, dass alles erlaubt ist.
Mehr
Betriebsinterne Untersuchung
Vom Chef beschuldigt und überwacht
Bei Verdacht auf eine Straftat darf der Arbeitgeber ermitteln. Er muss jedoch strenge Regeln einhalten. Das zeigt der Fall von Alice A.
Mehr
Versicherungsdetektive
Die falsche Frau überwacht – in Australien
Die «Mobiliar» observiert ein Unfallopfer über Monate. Doch Bilder zeigen ihre Schwester in Australien.
Mehr
Sozialdetektive
Um was es bei der Abstimmung wirklich geht
Beim neuen Sozialversicherungsgesetz ist höchst umstritten, wie weit die Sozialdetektive in die Privatsphäre eindringen dürfen. Ein Rechtsexperte sagt: weiter als der Bundesrat behauptet.
Mehr
Meet-my-life.net
Wenn man im Internet der böse Onkel ist
Auf Meet-my-life.net kann jeder seine Familiengeschichte veröffentlichen. Und dabei auch heftig mit Verwandten abrechnen.
Mehr
Persönliche Daten
So löschen Sie Ihre Spuren bei Google
Wenn Sie unliebsame Inhalte von sich im Internet finden, können Sie dagegen vorgehen. Wir zeigen Ihnen, wie.
Mehr
Liebe am Arbeitsplatz
Wenns knistert im Büro
Eine Büro-Romanze kann Probleme mit sich bringen – auch rechtliche.
Mehr
Datenschutz
Die Mühen von WhatsApp & Co. mit der DSGVO
Mit dem neuen EU-Datenschutzgesetz soll für die Konsumenten alles einfacher und sicherer werden – WhatsApp, Spotify und Co. haben allerdings noch Nachholbedarf.
Mehr
DSGVO
Das bringt Ihnen das neue EU-Datenschutzgesetz
Das neue EU-Datenschutzgesetz hat weitreichende Folgen für die Wirtschaft – sieht aber auch deutliche Verbesserungen für Konsumenten vor. Ein Überblick.
Mehr
Sozialdetektive
«Observationen werden Tür und Tor geöffnet»
Schon bald können IV-Rentner durch Privatdetektive mit verschärften Mitteln wieder überwacht werden. Betroffen sind aber auch viele andere Versicherte.
Mehr
Stress am Arbeitsplatz
Die Firma haftbar machen
Belastung im Job kann krank machen. Wenn der Arbeitgeber daran schuld ist, kann man ihn juristisch belangen. Doch die Hürden dafür sind hoch.
Mehr
Mobbing
So wehren Sie sich richtig
Wer am Arbeitsplatz gemobbt wird, sollte die Vorgesetzten einschalten: Diese sind verpflichtet, Schikanen zu unterbinden.
Mehr
Referenzen
Fragen darf man...
...aber nur wenn man die Erlaubnis dazu hat: Hinter dem Rücken eines Stellenbewerbers Auskünfte über diesen einzuholen, ist verboten.
Mehr
Neues Urheberrecht
Jedes Foto ist geschützt
Das revidierte Urheberrecht geht weit. Sogar wer irgendeinen Schnappschuss öffentlich verwendet, ohne beim Urheber nachzufragen, macht sich strafbar.
Mehr
Weisungsrecht
Was darf der Arbeitgeber verlangen?
Wer zahlt, befiehlt. So ist das auch im Arbeitsverhältnis. Doch Angestellte müssen nicht immer tun, was der Arbeitgeber von ihnen verlangt.
Mehr
Datenschutzverletzung
Ist das ein Verstoss gegen das Gesetz?
Drohnen, Apps und Kameras – die technische Entwicklung bringt den Datenschutz zunehmend unter Druck. Aber: Nicht alles, was möglich ist, ist auch erlaubt.
Mehr
1
2