Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
R
Rat
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Rat
Folgen
Schlau Gutes tun
Geld spenden und vom Steuerabzug profitieren – das gilt
Wenn Schweizerinnen und Schweizer spenden, kommt das auch ihnen selber zugute. Sie zahlen nämlich weniger Steuern.
Felix Ertle
Umbau der Mietwohnung
Was tun, wenn der Vermieter sanieren will?
Ein Umbau wirbelt viel Staub auf. Was Vermieter dürfen. Und wie sich Mieterinnen wehren können.
Norina Meyer
Gut verhandeln
Ich will mehr Lohn!
Alles wird teurer, nur der Lohn bleibt gleich. Das muss nicht sein. 6 Tipps von Fachleuten, wie Sie mehr für sich herausholen.
Katharina Siegrist
Rechte in der Lehre
Erste Schritte in der Arbeitswelt
Arbeitszeit, Lohn und Ferien – wer hat da schon den Überblick? Die wichtigsten Fragen, die sich in der Lehre stellen, und die Antworten darauf.
Gitta Limacher
Hotline-Frage
Höhere Alimente wegen der Teuerung?
Die Lebenshaltungskosten sind gestiegen. Muss mir mein Ex-Partner jetzt mehr Unterhalt zahlen?
Cornelia Döbeli
Was tun, wenn ein geliebter Mensch stirbt
Im Todesfall – der Ratgeber für Angehörige
Der Tod eines geliebten Menschen hinterlässt eine schmerzliche Lücke. Und vieles steht an, das erledigt werden muss. Hier finden Sie hilfreiche Informationen zu den Aufgaben nach einem Todesfall.
Verschuldete Minderjährige
Müssen die Eltern zahlen?
Wenn Jugendliche mehr Geld ausgeben, als sie haben, kommen nicht immer die Eltern an die Kasse. Und manchmal auch der Nachwuchs nicht.
Katharina Siegrist
Veränderung des Vermögens
Muss ich dem Steueramt Auskunft geben?
Frage: Mein Nachbar behauptet, dass es das Steueramt nichts angeht, was er mit seinem Geld macht. Wie sehen Sie das?
Carlos Pérez
Checkliste
Gebrauchtwagen: Tipps für Kauf und Verkauf
Hält das Occasionsauto, was es verspricht? Wie sieht es bei Mängeln und der Garantie aus?
Julia Gubler
, Katharina Siegrist
Steuererklärung ausfüllen
Das erste Mal mit 18
Mit der Volljährigkeit fängt der Ernst des Lebens an – oder zumindest das Dasein als Steuerzahler. Kein Grund zum Verzweifeln.
Martin Müller
Steuererlass
Wovon soll ich Steuern zahlen?
Wer kein Geld hat, kann einen Steuererlass beantragen. Gewährt wird er aber nur selten.
Marcel Weigele
Hotline-Frage
Gilt das Bankgeheimnis auch bei der Steuererklärung?
Ich habe einen Teil der Einkünfte nicht versteuert. Das Steueramt fordert nun detaillierte Kontoauszüge. Gilt denn das inländische Bankgeheimnis nicht mehr?
Marcel Weigele
Scheidungsrecht Schweiz
Der Scheidungsratgeber für Ihre Rechte
Eine Scheidung ist einschneidend. Der Scheidungsratgeber des Beobachters informiert Sie über alle wichtigen Aspekte des Schweizer Scheidungsrechts und zeigt Wege zur fairen Lösung.
Probleme mit der Post
Paket verschwunden – was jetzt?
Es ist ärgerlich, wenn ein Paket verschwindet, obwohl die Post es zugestellt hat. Bei einem Diebstahl als Ursache könnte jedoch eine Versicherung einspringen.
Fabienne Stich
Kindesunterhalt
Wer zahlt wie viel bei alternierender Obhut?
Frage: Mein Ex-Partner und ich betreuen unsere neunjährige Tochter in etwa zur Hälfte. Ich verdiene 4500 Franken, er 6000. Wer muss wie viel Kindesunterhalt zahlen?
Cornelia Döbeli
Pool im Garten
Welche Regeln gelten für grosse Wasserbecken?
Grosse Wasserbecken kosten fast kein Geld mehr. Poolpartys aber vielleicht den Nachbarschaftsfrieden. So wird er gewahrt.
Nicole Müller
Hotline-Frage
Kann ich Gartenarbeit von den Steuern abziehen?
Die Bäume rund um unser Haus müssen dringend gestutzt werden. Sind die Kosten für den Gärtner von der Steuer absetzbar?
Carlos Pérez
Scheidung
Fair bleiben, wenn die Liebe weg ist
Kampfscheidungen sind teuer und hinterlassen Narben. Fünf Tipps, wie eine faire Unterhaltsvereinbarung gelingen kann.
Katharina Siegrist
20
21
22
23
...
25
Meistgelesen