Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
R
Rat
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Rat
Folgen
Trennung
So einigen sich Unverheiratete beim Kindesunterhalt
Wie regeln Eltern die Alimente für den Nachwuchs, wenn ein Teil ihn überwiegend betreut? 7 Empfehlungen für eine einfache, gütliche und gerechte Einigung.
Cornelia Döbeli
Hotline-Frage
Das Steueramt ist zu spät – muss ich zahlen?
Ich habe erst jetzt die definitive Steuereinschätzung für das vorletzte Jahr erhalten – mit happigen Verzugszinsen. Darf das Steueramt die Zinsen verlangen, wenn es mir den geschuldeten Betrag so spät mitteilt?
Marcel Weigele
Steuererklärung
Steuermann, übernehmen Sie!
Vielen ist es zu kompliziert oder zu aufwendig, die Steuererklärung selbst auszufüllen. Wann lohnt es sich, einen Profi zu beauftragen?
Nathalie Garny
Steuererklärung
Ist das Gold im Tresor legal?
Ich habe 20’000 Franken Bargeld und einen Goldbarren zu Hause in einem Tresor. Verstösst das gegen die Steuervorschriften?
Marcel Weigele
Hotline-Frage
Kind volljährig: Was gilt beim Steuerabzug?
Unser Sohn wurde letztes Jahr volljährig, schloss die Lehre ab und besucht die Fachhochschule, aber in einem anderen Bereich. Was darf ich dafür von der Steuer absetzen?
Nathalie Garny
AHV
Statt Sozialhilfe früher Rente beziehen?
Frage: Ich, weiblich, beziehe Sozialhilfe. Bald werde ich 62. Das Sozialamt drängt mich nun zur Pension: Ich solle die AHV um zwei Jahre vorbeziehen. Aber dann wird doch meine Rente gekürzt?
Anita Hubert
Mehrfachbeschäftigung
Zwei Jobs – viele Fragen
Immer mehr Schweizer arbeiten Teilzeit und das bei mehreren Arbeitgebern. 9 Fragen und Antworten, die sich bei Mehrfachbeschäftigung stellen.
Irmtraud Bräunlich
, Alexandra Kaiser
AHV-Rentenaufschub
Wer warten kann, profitiert
Wer im Pensionsalter weiterarbeiten will, kann die Auszahlung der AHV-Rente oder einen Teil davon aufschieben und wird später mit einer höheren Rente belohnt. Das gilt es zu beachten.
Gitta Limacher
Stellenverlust mit 50plus
Können Frühpensionierte Arbeitslosengeld beziehen?
Beim Stellenabbau werden oft auch Frühpensionierungen vorgenommen. Doch was heisst das für Betroffene, die gern noch weiterarbeiten würden?
Regina Jäggi
Hotline-Frage
Kann ich die Weiterbildung von den Steuern abziehen?
Ich möchte mich beruflich verändern und beginne eine zweijährige Ausbildung an einer höheren Fachschule. Da ich alles selber zahlen muss, möchte ich die Kosten in der Steuererklärung abziehen. Geht das?
Marcel Weigele
Steuererklärung
Frist verpasst – was jetzt?
Bei verpassten Fristen kennt das Steueramt keine Gnade. Das kann schnell sehr teuer werden. Der Beobachter sagt, was gilt.
Nathalie Garny
Mediation
Wie sich Konflikte fair lösen lassen
Mediation? Auch schon gehört. Doch wie funktioniert diese Methode zur Konfliktlösung genau? Und in welchen Situationen bietet sie sich an?
Rosmarie Naef
Erbstreit
Sparen Sie sich die Gerichtskosten
Beim Erben zeigt sich, wie schnell aus lieben Verwandten erbitterte Feinde werden. Dabei täten sie gut daran, sich gütlich zu einigen – auch aus finanziellen Gründen.
Cornelia Döbeli
Säule 3a
Wie viel und wie lange einzahlen?
Frage: Ich werde im Februar pensioniert. Bis dahin verdiene ich noch rund 5000 Franken. Kann ich im Januar den Maximalbetrag in die Säule 3a zahlen und das Konto stehen lassen?
Nathalie Garny
Trennung
Wer kommt für Mutter und Kinder auf?
Frage: Mein Mann hat uns verlassen. Ich habe kein eigenes Einkommen, und er verdient nur 5500 Franken im Monat. Wer zahlt für die fünfjährigen Zwillinge und mich?
Karin von Flüe
Lebensunterhalt
Wer kann Ergänzungsleistungen beantragen?
Wenn die Alters- oder Invalidenrente nicht zum Leben reicht, können Rentnerinnen und Rentner Ergänzungsleistungen beantragen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Anita Hubert
Hotline-Frage
Muss ich den Eintritt in die AHV melden?
Ich bin IV-Rentner und beziehe Ergänzungsleistungen. Nun werde ich 65, und die IV- wird durch die AHV-Rente ersetzt. Muss ich die EL-Behörde darüber informieren?
Nathalie Hirsiger
Letzte Entscheide
Checkliste für Ihre Patientenverfügung
Wer verunfallt und nicht mehr ansprechbar ist, kann festlegen, wie man medizinisch behandelt werden soll. So sorgen Sie vor.
Beobachter-Beratungsteam
1
...
22
23
24
25
Meistgelesen