Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Reklamation
Folgen
Flug annulliert
Wie bekomme ich mein Geld zurück?
Frage: Die Airline hat meinen Flug nach Barcelona annulliert. Gebucht habe ich über eine Onlineplattform, doch die reagiert nicht auf meine Mails. Kann ich das Geld direkt von der Airline fordern?
Mehr
Service public & Co.
Was dürfen Fernseh- und Radiosender?
Für Fernseh- und Radiosender gilt die Pressefreiheit. Dennoch gibt der Staat einige Regeln vor.
Mehr
«Für dumm verkauft»
Der Online-Kritiker mit dem schlechten Gewissen
Nur 50 Prozent Käse im Prix-Garantie-Fondue von Coop: Ein Konsument regt sich auf. Muss sein Urteil aber später revidieren.
Mehr
Coop-Geschenkkarte
Gutschein abgelaufen – oder doch nicht?
Coop Pronto wollte einen angeblich abgelaufenen Gutschein nicht annehmen. Ein wenig Hartnäckigkeit zahlte sich aus.
Mehr
Schlechte Bewertungen löschen
Google stellt sich taub
Wer auf Google offensichtlich zu niedrige Sterne-Ratings erhält, kann sich nur schlecht wehren. Der Konzern reagiert meist gar nicht.
Mehr
Ombudsstellen
Hier finden Kunden Hilfe
Von A wie Arzt bis Z wie Zahnprothetiker: In vielen Branchen sorgen Ombudsstellen dafür, dass Kunden bei Streit zu einer Lösung kommen.
Mehr
Serafe
Für Kunden kaum erreichbar
Langes Warten am Telefon, ewig keine Antwort auf Mails: Die Serafe kommt zurzeit kaum nach, die Fragen und Reklamationen ihrer Kunden zu beantworten. Besserung verspricht sie erst ab Mitte Februar.
Mehr
Recht
Was darf die Polizei?
«Dann zeigen Sie mir mal Ihren Ausweis» – es gibt Situationen, in denen man seine Rechte und Pflichten gegenüber Polizisten kennen sollte.
Mehr
Flussreisen
Reisebüros weisen nicht auf Rechte hin
Wenn eine Flussreise wegen niedrigem Wasserstand zur Bustour wird, können die Kunden ihr Geld zurückfordern. Manche Reisebüros verschweigen das.
Mehr
Techniworld.ch
Kassiert, aber nicht geliefert
Zahlreiche Konsumenten beschweren sich über Techniworld.ch. Diese zwei Grundregeln helfen gegen Ärger mit Onlineshops.
Mehr
Richtiges Benehmen
So verhalten Sie sich korrekt im Restaurant
Manche benehmen sich im Restaurant, als seien sie das Zentrum des Universums. Wie macht man es besser? Ein kleiner Knigge.
Mehr
Enorme Verspätungen
Airlines lassen Passagiere sitzen – tagelang
Defekt an der Maschine, der Rückflug findet zwei Tage später statt: Die Swiss und andere Airlines parkieren Passagiere immer häufiger in Hotels.
Mehr
SBB
Die Not mit der Notdurft der Zugreisenden
Sie gehören zu einem Zug wie das Ticket zum Passagier: Toiletten. Sind diese unbenutzbar und ist innert nützlicher Frist kein Halt geplant, wird die Notdurft zum Notfall.
Mehr
Preisausschreiben
Salt will von Gewinn nichts mehr wissen
Eine Orange-Kundin hat ein TV-Abo auf Lebenszeit gewonnen. Doch die Nachfolgefirma Salt fühlt sich nicht daran gebunden.
Mehr
Vorläufige Steuerrechnung
Zu hoch – kann ich sie anpassen?
Frage: Ich habe für das laufende Jahr eine provisorische Steuerrechnung erhalten, finde den mutmasslichen Steuerbetrag aber zu hoch. Kann ich mich wehren?
Mehr
Restaurant
11 Fragen, die sich jeder Gast stellen dürfte
Muss ich Trinkgeld geben? Wer bezahlt, wenn mein Mantel gestohlen wird? Und darf Hahnenwasser etwas kosten? Wir beantworten die elf häufigsten Rechtsfragen zum Restaurantbesuch.
Mehr
Bewertungen im Internet
Was ist erlaubt?
Wer im Internet Hotels, Dienstleistungen oder Berufsleute kritisiert, kann sich nicht jede Freiheit nehmen. Sonst kann es unter Umständen teuer werden.
Mehr
Rechtsschutz
Umfassend abgesichert mit dem Beobachter
Wenn in einem Rechtsstreit Kosten für Anwalt, Expertisen oder Gerichte anfallen, geht das schnell ins Geld. Mit einer erweiterten Beobachter-Mitgliedschaft können Sie Ihre Rechte schützen – bevor etwas passiert.
Mehr
Werkverträge
Haben Sie ein Händchen für Handwerker?
Ärger mit Handwerkern ist ein Dauerthema im Beratungszentrum des Beobachters. Er lässt sich vermeiden - wenn man im Voraus klare Abmachungen trifft.
Mehr
Online-Buchungen
Ein Klick ist eine Unterschrift
Lockt die Ferne? Ferien sind im Internet schnell gekauft – doch dabei kann einiges schieflaufen. Die wichtigsten Tipps bei der Online-Buchung von Reisen.
Mehr
Reisemängel
Ferien auf der Baustelle
Ohrenbetäubender Baulärm rund ums Hotel, dreckige Tische im Fünfsternehaus: Pauschalreisen entsprechen nicht immer dem, was die Reiseveranstalter in ihren Ferienkatalogen versprechen. Doch man kann sich wehren.
Mehr
Mietmängel
Die volle Miete für eine Bruchbude?
Mängel in Mietwohnungen können vorkommen. Ein angemessen reduzierter Mietzins ist aber eher selten. Wie die Gerichte urteilen, zeigt die folgende Sammlung.
Mehr
Mietwohnung
Wegen Mängeln vom Vertrag zurücktreten?
Frage: Erst bei der Übergabe bemerkte ich, dass meine neue Wohnung in einem schlechten Zustand ist. Deshalb wollte ich sofort vom Vertrag zurücktreten. Der Vermieter sträubt sich. Er argumentiert, die Mängel würden demnächst beseitigt. Muss ich das akzeptieren?
Mehr
Mietrecht
Fauler Hauswart - was kann ich tun?
Frage: Unser Hauswart vernachlässigt seine Arbeit. Dabei zahlen wir ihn über die Nebenkosten mit. Darf ich die kürzen, wenn ich mit seiner Leistung nicht zufrieden bin?
Mehr
Beschwerden
Der Ton macht die Reklamation
Das neue Telefon bleibt stumm, eine Rechnung ist viel zu hoch: Das macht wütend. Doch wie beschwert man sich richtig? Sachliche Reklamationen führen am besten zum Ziel.
Mehr
Camping
Freiheit mit Grenzen
Ferien auf dem Campingplatz: alles hinter sich lassen, was einem zu Hause die Laune verdirbt. Wenn da bloss nicht Vorschriften, Platzwart und Nachbarn wären.
Mehr
Lärmbelastung
Tiere als Quälgeister
Wenn Hähne krähen oder Hunde jaulen, gibts schnell Streit unter Nachbarn. Wie viel Tierlärm muss man denn ertragen?
Mehr
1
2