Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Sozialhilfe-Missbrauch
Folgen
Sozialhilfe radikal kürzen?
Ein teurer Fehler
Der Kanton Bern stimmt über eine scharfe Kürzung der Sozialhilfe ab. Es geht um deutlich mehr als um etwas weniger Geld für ganz Arme. Ein Kommentar von Martin Vetterli und Corinne Strebel.
Sozialdetektive
Um was es bei der Abstimmung wirklich geht
Beim neuen Sozialversicherungsgesetz ist höchst umstritten, wie weit die Sozialdetektive in die Privatsphäre eindringen dürfen. Ein Rechtsexperte sagt: weiter als der Bundesrat behauptet.
Sozialhilfe
«Eine Investition in Bedürftige wirkt langfristig»
Der Staat muss mehr tun, als Geld an Bezüger zu verteilen, sagt Politikwissenschaftlerin Michelle Beyeler.
Sozialhilfe
Wer mehr investiert, spart Geld
Sozialämter leisten Akkordarbeit – die Zeit für Klienten wird immer knapper. Doch jetzt ist klar: Wenn Gemeinden mehr Sozialarbeiter einstellen, kommen sie viel günstiger weg.
Existenzsicherung
Sozialhilfe von A bis Z
In der Schweiz gibt es 26 Sozialhilfegesetze – für Laien ein fast undurchdringlicher Dschungel von Regeln und Vorschriften. Das Abc der Sozialhilfe liefert hilfreiche Erklärungen.
Sozialhilfe
6000 Franken und keinen Finger rühren?
Frage: Immer wieder lese und höre ich, dass Sozialhilfebezüger in Zürich etwa 6000 Franken bekämen und das süsse Nichtstun geniessen können. Kann das sein?
Sozialdetektive
Bald mehr Macht als die Polizei
Sozialversicherungen sollen Unfallopfer und Invalide besser überwachen können und dafür bedeutend mehr Macht bekommen. Dabei braucht es das gar nicht.
Sozialhilfe
Missbrauch? Was heisst denn das überhaupt?
Die Sozialhilfe steht im Kreuzfeuer der Kritik: Es heisst, sie verschleudere Staatsgelder und werde von den Bürgern reihenweise missbraucht. Nur: Was ist denn Missbrauch?
Sozialhilfe
«Wir brauchen keine Sozialdetektive»
Bei Hausbesuchen sehen Sozialarbeiter mehr als Detektive, meint Norbert Raschle, Leiter des Sozialamts der Stadt St. Gallen. Und: Mit zwei bis drei Prozent Missbrauch müsse man leben können.
Walter Schmid
«Wie tief soll Sozialhilfe sein?»
Nach 15 Jahren tritt Walter Schmid als Präsident der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) ab. Der viel kritisierte «Gutmensch» über Sozialdetektive, Renitente – und Gerechtigkeit.
Sozialdienste
Amtliches Mitgefühl
Über Sozialamtsmitarbeiter gibt es viele Vorurteile: Für die einen sind sie Gutmenschen, die Geld verteilen. Andere sehen sie als Bürokönige, die willkürlich Leistungen verweigern.
Sozialhilfe
Sie liessen ihn einfach fallen
Weil ihn die Stadt Zürich für einen Sozialhilfebetrüger hielt, musste Rolf Zwygart mehr als ein Jahr lang ohne einen Rappen Sozialhilfe auskommen – zu Unrecht. Er überlebte nur dank Freunden.
Sozialhilfe
Wie viel Missbrauch gibt es wirklich?
Ist die Sozialhilfe ein Selbstbedienungsladen? Wer genau hinsieht, merkt: Es wird nicht häufiger betrogen als anderswo.
Kriminelles Verhalten
«Bei gewissen Bevölkerungsgruppen schaut man aufmerksamer hin»
Begehen Sozialhilfebezüger besonders oft Betrügereien, weil sie selber nichts haben? Die Soziologin Regula Imhof sagt, das sei ein Fehlschluss.
Sozialhilfe-Missbrauch
Sozialamt erfindet Lohnzahlung
Um ihre Sozialhilfe zu entlasten, missbrauchen Gemeinden im Thurgau systematisch die Arbeitslosenversicherung. Das Steueramt kassiert mit.
Staatliche Kontrolle
Steuerdetektive bringen mehr
Auf Sozialhilfebezüger setzt man Detektive an. Steuerhinterzieher werden mit Samthandschuhen angefasst. Dabei wäre bei ihnen viel mehr zu holen.
Sozialhilfebezüger
Autofahren mit Sozialgeld?
In letzter Zeit gab es in den Medien viel zu lesen und zu hören zum Thema Sozialhilfe und Autos. Man fragt sich: Haben denn Sozialhilfebeziehende tatsächlich so viel Geld zur Verfügung, dass sie sich ein Auto leisten können?
Standpunkt
Die Sozialhilfe gehört versichert!
Die Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe steht in der Kritik. Warum eigentlich?
Das System Sozialhilfe
Problemfall Sozialhilfe
Die Sozialhilfe ist für mehr als 230'000 Menschen in der Schweiz das letzte Auffangnetz. Doch Systemfehler und Imageprobleme machen ihr zu schaffen.