Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Chatberatung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Spitalkosten
Folgen
Teure Arzt-Konsultation am Telefon
171 Franken für einen kurzen Anruf
Wenn ein Arzt am Telefon ist, kann selbst eine Terminverschiebung teuer werden. Die Patientenorganisation fordert eine Hinweispflicht.
Mehr
Spital-Austrittstag
Bundesrat gibt Krankenkassen den Tarif durch
Jahrelang verrechneten Krankenkassen den Patienten systematisch zu viele Spitaltage. Der Bundesrat stoppt dies nun – allerdings mit einer eigenartigen Begründung.
Mehr
Swiss Mountain Clinic in Geldnot
Eine Klinik bettelt bei ihren Patienten
Bei der Swiss Mountain Clinic in Graubünden gibts Zimmer zum halben Preis – wenn man 1000 Franken spendet.
Mehr
Fehlgeburt
Schmerzhafte Rechnungen
Schwangere müssen auf Arztrechnungen keine Franchise oder Selbstbehalt zahlen. Ausser das Kind stirbt vor der 13. Woche. Dann kann das für die Eltern teuer werden.
Mehr
Spital Uster unter Kritik
Millionendeal auf Kosten der Prämienzahler?
Das Spital Uster ZH kauft sich selbst eine Firma ab. Gemeinden und Privatpersonen machen Kasse. Ein Bürger wehrt sich – im Namen der Prämienzahler.
Mehr
Kosten für Krankenwagen
Müssen Tote die Ambulanz bezahlen?
Frage: Mein Vater verstarb unbemerkt in seiner Wohnung. Polizei und Ambulanz bargen den Leichnam. Die Krankenkasse will die Kosten nicht tragen, da sie erst nach dem Tod entstanden. Ist das korrekt?
Mehr
Krankenkasse
Haben Sie die richtigen Zusatzversicherungen?
Gut 80 Prozent der Versicherten in der Schweiz ergänzen die Leistungen der obligatorischen Krankenversicherung mit privaten Zusätzen. Wer sich informiert, findet heraus, was sinnvoll ist – und was nicht.
Mehr
Spitalkosten
So tricksen Krankenkassen mit dem Austrittstag
Krankenkassen verrechnen Patienten systematisch zu viele Spitaltage. Millionen landen so zu Unrecht bei den Kassen. Das Bundesamt für Gesundheit schaut zu.
Mehr
Überfüllte Notfallstationen
«Eine Gebühr löst das Problem nicht»
Im Kanton Zürich sollen Patienten beim Eintritt in die Notaufnahme 50 Franken zahlen müssen. Das treffe die Falschen, sagt Expertin Anne Bütikofer.
Mehr
Herzschrittmacher
Chemotherapie
Illegaler Aufschlag im Spital
Patienten zahlten Millionen zu viel
Jahrelang zahlten Patienten 1.50 Franken pro Tag zu viel. Die Krankenkassen wollen die einkassierten Millionen behalten.
Mehr
Pflege zu Hause
Kein Dank von der Krankenkasse
Eine Pflegerin umsorgt ihren Mann nach einer Operation zu Hause. Die Krankenkasse profitiert von dieser Gratisarbeit.
Mehr
Hirslanden-Klinik Zürich
Zu hohe Rechnungen – seit Jahren
Belegärzte der Zürcher Hirslanden-Klinik und der Klinik im Park stellen seit Jahren überhöhte Rechnungen. Manche verrechnen sogar fiktive Leistungen.
Mehr
Gesundheitswesen
«Patienten auszuladen wäre eine Frechheit»
Eine private Organisation soll die Qualität und Wirtschaftlichkeit von Arzt- und Spitalleistungen verbessern. Patientenschützer dürften nicht mehr mitreden. Sie sind empört.
Mehr
Arztrechnung prüfen
So erkennen Sie Fehler in der Abrechnung
Viele Arztrechnungen sind unklar. Wir verraten, worauf Patienten achten sollten – und wie sie gegen Fehler vorgehen können.
Mehr
Artikel 35 des VVG
«Jeder Kunde wird den Versicherungen ausgeliefert sein»
Die Schweizer Versicherer wollen Verträge einseitig anpassen dürfen. Böse Überraschungen für Kunden wären garantiert. SVP und FDP sind dafür.
Mehr
Zusatzversicherung
«Ein Verzicht macht mehrere 10'000 Franken aus»
Bald soll es keine freie Spital- und Arztwahl mehr geben. Lohnt sich eine Zusatzversicherung dann überhaupt noch?
Mehr
Kambodscha
«Wir arbeiten im Geiste Beat Richners weiter»
Beat Richner lebt nicht mehr. Wer führt jetzt seine Spitäler, wer sammelt Spenden? Denis Laurent, der die Spitäler vor Ort führt, sagt, wie es weiter geht.
Mehr
Arztkosten
«Abzockerei auf Kosten der Prämienzahler»
Ärzte, Spitäler und Kassen machten gute Geschäfte, sagt Gesundheitsökonom Heinz Locher. Es habe ein Schweigekartell gegeben.
Mehr
Spital-Tricks
Doppelt abkassiert
Spitäler und Ärzte stellen privat und halbprivat Versicherten völlig überhöhte Rechnungen. Für Operationen fordern sie bis zu 4000 Franken pro Stunde.
Mehr
Palliative Care
Wie sinnvoll sind teure Medikamente am Lebensende?
Jeder dritte sterbende Patient wird übertherapiert. Das schätzen Palliativmediziner. Auch, weil das Geld bringt.
Mehr
Patientenschutz
«Patienten schenken Ärzten zu viel Vertrauen»
Margrit Kessler hört auf. Die Präsidentin der Stiftung SPO Patientenschutz über ihre Erfolge und die Gründe, wieso es die SPO weiter braucht.
Mehr
Grauer Star
Was zahlt die Krankenkasse?
Jährlich lassen sich rund 100'000 Personen ihre Augen wegen Grauen Stars operieren. Welche Kosten übernehmen die Krankenkassen – und welche nicht?
Mehr
Krankenkasse
Ist der Spitalzusatz überflüssig?
Frage: In der Grundversicherung sind die Kosten für einen Spitalaufenthalt im ganzen Land gedeckt. Ist meine Spitalzusatzversicherung «allgemein ganze Schweiz» nicht überflüssig?
Mehr
Reisesicherheit
Wer hilft bei Notfällen im Ausland?
Worauf Sie bei Auslandsreisen unbedingt in puncto Sicherheit, Passverlust und in finanziellen oder gesundheitlichen Notlagen achten sollten. Tipps und Tricks für die Vorbereitungen vor und während des Urlaubs.
Mehr
Pharmagelder
Der Doktor und sein Sponsor
Die Pharmaindustrie rühmt sich dafür, dass sie ihre Zahlungen an Ärzte und Spitäler veröffentlicht. Aber: Bei fast der Hälfte dieser Gelder bleibt intransparent, wer sie bekommt.
Mehr
1
2