Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Sterbehilfe
Folgen
Sterbebegleitung
«Angehörige sollten auch auf sich achtgeben»
Wie kann man damit umgehen, wenn ein geliebter Mensch sterben möchte? Wie erträgt man die Trauer danach? Antworten von Autorin Julia Kalenberg.
Sterbehilfe
Röbi geht selbstbestimmt in den Tod
In der Schweiz starben im vergangenen Jahr 1125 Menschen durch assistierten Suizid. So viele wie noch nie. Einer von ihnen war Röbi Widmer-Demuth. Wie gehen seine Angehörigen damit um?
Sterbehilfe in Pflegeeinrichtungen
Er will gehen – aber er darf nicht
Ein Mann möchte mit Exit aus dem Leben scheiden. Das ist im Paraplegiker-Zentrum Nottwil nicht erlaubt. Das Thema stellt Pflegeeinrichtungen vor schwierige Fragen.
Abschliessen mit dem Leben
Joseph bereitet sich aufs Ende vor
Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux setzt sich mit Josephs Wunsch, dem Abschliessen mit dem Leben auseinander und erklärt, warum der November ein Monat der Transformation ist.
Kanton Zürich will neue Regelung
Sterbehilfe auch im Pflegeheim? Was man dazu wissen muss
Suizid ist in der Schweiz ein Menschenrecht – solange er in den eigenen vier Wänden passiert. Heimbewohnerinnen und -bewohner können dieses Recht nicht immer ausüben. Im Kanton Zürich soll sich dies nun ändern. Was man über Sterbehilfe wissen muss.
Demenz und Sterbehilfe
Wann ist es Zeit zu gehen?
Viele Demenzkranke wollen Sterbehilfe beanspruchen. Doch dafür müssen sie urteilsfähig sein. Eine Betroffene erzählt vom Ringen um Lebensqualität und Selbstbestimmung.
Baselland
Kanton will nicht mehr für Sterbehilfe von Ausländern zahlen
Seit eine Stiftung für Sterbehilfe nach Liestal zog, muss der Kanton Baselland vermehrt die Kosten begleiteter Suizide von Ausländern übernehmen. Politiker wehren sich.
Sterbehilfe
Darf der Arzt Beihilfe zum Suizid leisten?
Frage: Ich habe Knochenkrebs im Endstadium und möchte mein Leben beenden – ohne eine Organisation wie Exit. Darf der Arzt helfen?
Sterbehilfe
Suizid auf einen Klick?
Im Internet bieten zwielichtige Figuren das Sterbemittel Natrium Pentobarbital an. Was steckt dahinter?
Letzte Entscheide
Checkliste für Ihre Patientenverfügung
Wer nach einem Unfall im Koma liegt, hat keinerlei Gewähr, dass sein Wille bei den medizinischen Behandlungen berücksichtigt wird. Mit einer schriftlichen Verfügung sollte man in gesunden Tagen vorsorgen.
Suizid
Mein Wille geschehe
Selbsttötung ist ein Menschenrecht. Auch das Bundesgericht anerkennt das. Heikel wird es aber, wenn Drittpersonen am vorzeitigen Tod beteiligt sind.
Dignitas
«Ein verachtendes und entwürdigendes Verhalten»
Eine Frau will mit der Sterbehilfeorganisation Dignitas aus dem Leben scheiden. Es kommt zur Eskalation und endet im Streit um Geld.
Demenz
Der Feind im Kopf
Regula Streiff ist 56 – und an Alzheimer erkrankt. Wir haben sie eineinhalb Jahre lang begleitet.
Sterbehilfe
«Angehörige können nicht mitentscheiden»
Eine Frau erzählt die Geschichte ihrer kinderlosen Tante, die mit Exit aus dem Leben schied. Zudem: Heidi Vogt von Exit beantwortet die wichtigsten Fragen zum begleiteten Freitod.
Sterbehilfe
Würden Sie selber Exit rufen?
Noch nie haben so viele Schweizer ihr Leben mit dem Giftbecher beendet wie 2015. Die Ärztin Marion Schafroth vom Selbstbestimmungsverein Exit sagt, warum.
Sterbehilfe
Ich will sterben
Turo Kipf hat sich im Januar umgebracht, der Verein Exit hat ihm dabei geholfen. Der 88-Jährige war nicht todkrank, aber des Lebens müde.
Exit-Präsidentin
«Sterbehilfe verträgt keine Fehlentscheidungen»
Falls jemand Bilanz zieht und nicht weiterleben will, soll er Sterbehilfe beanspruchen können – auch wenn er nicht todkrank ist, sagt Exit-Präsidentin Saskia Frei.
Morphin
«Es gibt viele Mythen»
Der Einsatz des Schmerzmittels Morphin ist gerade bei hochbetagten Kranken sinnvoll, sagt der Zürcher Palliativmediziner Roland Kunz.
Palliativmedizin
«Er wollte nicht vergiftet werden»
Die Ärzte halten einen Senior für sterbenskrank, setzen alle Medikamente ab und spritzen ihm nur noch das Schmerzmittel Morphin. Das habe ihn umgebracht, glauben Angehörige.
Sterbebegleiter
«Irgendwann muss das Leiden ein Ende haben»
Wer es so will, soll sein Leben selbst abschliessen dürfen: Markus Reutlinger, 65, begleitet Sterbewillige in den Tod. Eine Tätigkeit, die ihm immer wieder viel abverlangt.
Ludwig A. Minelli
Fährmann der Lebensmüden
Als Chef von Dignitas kämpft Ludwig A. Minelli für das Recht auf Suizid. Mit seinem Fanatismus bringt er sich und seine Sterbehilfeorganisation jedoch zusehends in Verruf. Eine Annäherung.
Sterbehilfe
Eine Insiderin klagt an
Aktive Sterbehilfe, illegale Giftdepots, Suizidbegleitung bei psychisch Kranken: Monatelang beliefert Soraya Wernli die Polizei mit brisanten Insiderinformationen über Missstände bei Dignitas. Doch nichts passiert - bis Wernli an die Öffentlichkeit geht.
Ludwig A. Minelli
«Der Tod ist häufig ein Freund des Menschen»
Im Juni legt Bundesrätin Widmer-Schlumpf den Bericht zur Regelung der Sterbehilfe vor. Für Dignitas-Chef Ludwig A. Minelli ist das überflüssig. Er will einen ganz anderen Zugang zum Thema.
Sterbehilfe
Tod auf Bestellung
In der Schweiz darf jeder jedem beim Suizid helfen. Kritiker fordern strengere Richtlinien – doch der Bund zögert.
Sterbehilfe
«Das geltende Recht genügt»
Simonetta Sommaruga erklärt, weshalb es kein Gesetz zur Sterbehilfe braucht.
Palliativpflege
Eine letzte Zeit ohne Angst
Möglichst viel Lebensqualität bis zum Tod: Das will Palliative Care ermöglichen. Der Bedarf ist riesig, doch die Angebote sind noch immer rar – trotz der neuen Initiative des Bundesrats.
Sterbehilfe
Tod auf Verlangen - auch für «Lebenssatte»
Alte Menschen, die nicht todkrank aber des Lebens müde sind, sollen künftig ebenfalls Suizidbeihilfe in Anspruch nehmen können - dies befürworten 68 Prozent der Bevölkerung, wie eine Umfrage der Kirchenzeitung «Reformiert» zeigt.
1
2