Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
T
Tiere
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Tiere
Folgen
Gerichtsprozess
Frau erwürgt Hund und plädiert auf Notwehr
Eine Waadtländerin hat ihren Hund erwürgt, nachdem dieser sie angegriffen hatte. Das Gericht sagt: Das war keine Notwehr – verzichtet aber auf eine Bestrafung.
Sarah Serafini
Safaris
Auf der Pirsch fürs Tierwohl?
Safaris sind ein Milliardengeschäft, von dem auch der Tierschutz profitiert. Reist man in Parks, die nachhaltige Konzepte verfolgen, kann man damit auch Gutes tun. Trotzdem gibt es Vorbehalte.
Nicole Krättli
Nachlese: Natur versus Kultur
Biber zerstören Schatz im Inkwilersee
Die geschützten Nager knabbern geschützte Pfahlbauten an. Was ist schützenswerter? Klar ist: Es wird teuer.
René Ammann
Wie wird man die neue Giftspinne wieder los?
Riesenspinne breitet sich in der Schweiz aus – wegen des Klimawandels
Sie misst bis zu acht Zentimeter, lauert an abgedunkelten Zimmerwänden, und sie ist giftig. Vor allem jetzt im Winter wird die Nosferatu-Spinne in der Schweiz immer häufiger gesichtet.
Anina Frischknecht
Ihr Vater präpariert, sie restauriert
Ein Herz für tote Tiere
Seltene Vögel, heimische Wiesel oder exotische Leoparden – die Purtscherts geben ihnen ein zweites Leben. Der Vater als Präparator, die Tochter als Restauratorin.
Jasmine Helbling
So hilft SOS Beobachter
Dank Spenden weiterhin zum Tierarzt
Die Behandlungskosten für ihren schwerkranken Hund übersteigen den Grundbedarf einer Sozialhilfeempfängerin: Dank der Stiftung SOS Beobachter kann Raphaela Koch* weiter zum Tierarzt gehen.
Beat Handschin
Theater um Labrador
Klinikverbot für Assistenzhund Dylan
Claudia Sennhauser (31) leidet an einer posttraumatischen Belastungsstörung. Ihre Therapie kann sie aber nicht antreten – die Privatklinik will Sennhausers medizinischen Assistenzhund nicht im Haus.
Lukas Lippert
Nächtelang auf Bambi-Pirsch
Die Rehkitz-Retter
Marcel Engelis Passion ist nichts für Schlafmützen: Von April bis Juli ist der 74-jährige Jäger fast jede Nacht unterwegs. Nicht zum Schiessen, zusammen mit seinem Team rettet er Rehkitze.
Conny Schmid
Immer mehr Beissattacken
Wie reagieren, wenn ein Hund angreift?
Nach Corona hat die Hundedichte in der Schweiz deutlich zugenommen. Das führt zu mehr Konflikten zwischen den Vierbeinern. So verhalten Sie sich richtig, wenn Sie in eine kritische Situation mit Hunden geraten.
Andrea Haefely
Zu Besuch auf dem Alpakahof
Bestrickend weich
Die luxuriös-flauschige Wolle der Tiere ist gefragt. Sie zu gewinnen, ein Kraftakt. Ein Besuch auf dem Alpakahof Bern.
Deborah Bischof
Zu Besuch an der grössten Hundeshow der Welt
Die mit dem Hund tanzt
Die grösste Hundeshow der Welt bewertet nicht nur Schönheit. Um Rang und Würde wurde auch getanzt. Mit dabei: die Schweizerin Karin Baumann und Joya.
Andrea Haefely («Beobachter»)
«Überschusstiere» fehlen in Statistik
Die Hälfte stirbt vor dem Tierversuch
Eine halbe Million Tiere wird jedes Jahr für Experimente eingesetzt. Doch etwa doppelt so viele werden getötet.
Lukas Lippert
Zu wenig Wildnis für Steinkauz & Co.
Weggeputzt von der Schweizer Ordnungsliebe
Die Schweiz liebt aufgeräumte Landschaften. Asthaufen, Hecken oder Steinmauern gibt es immer weniger. Das hat Folgen für vielerlei Vogelarten – wie den Steinkauz.
Simon Koechlin
Vertrauenshund hilft Autistin
«Rocky ist mein Schlüssel zur Welt»
Joëlle Dreifuss ist die erste erwachsene Autistin in der Schweiz, die einen Vertrauenshund hat. Dank Labrador «Rocky» kann sie viel besser am Leben teilhaben.
7 Fragen und Antworten
Darum geht es bei der Tierversuchsinitiative
Worüber stimmen wir bei der Tierversuchsinitiative ab? Und was passiert bei einer Annahme? Die wichtigsten Fragen zur Tierversuchsinitiative kurz erklärt.
Anina Frischknecht
Zufallsbegegnung am Fenster
Die Möwe aus Minsk
Steppenmöwen breiten sich zusehends in der Schweiz aus. Woher kommen sie? Unser Autor hat einer Zufallsbekanntschaft an seinem Fenster nachgeforscht – und plötzlich Post aus Belarus erhalten.
René Ammann
Hasenpest
Ein fieser Erreger aus dem Nichts
Hasenpest ist beim Menschen eigentlich sehr selten. Doch dieses Jahr haben die Fälle sprunghaft zugenommen – ein Betroffener erzählt seine Leidensgeschichte.
Chantal Hebeisen
Beobachter-Rätsel
Affenhirn – Menschenhirn
Die Gene der Affen und der Menschen unterscheiden sich kaum. Beim Gehirn und seinen Eigenschaften sieht es jedoch anders aus.
Robert Koch
1
2
3
4
Meistgelesen