Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Miete
Post vom Vermieter
7 Tipps zur Abrechnung der Nebenkosten
Viele Mieterinnen und Mieter wissen nicht so recht, was zu tun ist, wenn die Abrechnung ins Haus flattert. Der Beobachter erklärt, was gilt.
Norina Meyer
Zurück auf Rekordtief
Referenzzins sinkt – gehen auch die Mieten runter?
Der massgebende Zinssatz für Mieten wird reduziert. Ein Grossteil profitiert davon. Der Beobachter erklärt, was man jetzt tun kann.
Norina Meyer
Mietreduktion gefordert
Zu heisse Wohnung könnte zum Mangel werden
Ein Vorstoss verlangt, dass man wegen der Hitze in der Wohnung eine Mietzinsreduktion einfordern kann. Der Beobachter zeigt, was heute bereits gilt.
Norina Meyer
Hotline-Frage
Schädlinge in der Wohnung! Wer zahlt den Kammerjäger?
Ich habe Schädlinge in der Wohnung. Kann ich verlangen, dass die Vermieterschaft sie beseitigen lässt und dafür zahlt?
Norina Meyer
Mietwohnung
Was tun, wenn die Verwaltung nicht reagiert?
Schlechter Service, nie erreichbar: Auf Bewertungsportalen lassen Mieterinnen und Mieter ihren Unmut raus. Der Beobachter zeigt, was gilt.
Norina Meyer
Miete in Verzug
So reagieren Sie auf die angedrohte Zwangsräumung
In der Romandie nehmen Zwangsräumungen zu. Mieterinnen und Mieter stehen in der ganzen Schweiz finanziell unter Druck. Der Beobachter zeigt, was gilt.
Norina Meyer
Das können Sie tun
Leerkündigungen nehmen jetzt auch in der Agglo zu
Auch im Zürcher Einzugsgebiet droht immer mehr Mietern der Rausschmiss wegen Sanierung. Vermieter dürfen aber nur unter bestimmten Bedingungen allen Mietern aufs Mal kündigen. Der Beobachter zeigt, was gilt.
Nicole Müller
Hotline-Frage
Sohn rausschmeissen, weil er einfach nur frech ist?
Mein 22-jähriger Sohn lebt auf meine Kosten bei mir. Leider behandelt er mich respektlos. Wenn ich mit ihm reden will, lacht er mich aus. Was tun?
Maya Rauscher
«Nicht artgerecht»
Trendige Siedlung in Zürich verhängt totales Katzen-Verbot
In einer neuen Wohnsiedlung in Zürich sind Katzen verboten. Das wirft kuriose mietrechtliche Fragen auf. Darunter diese: Ist eine Hauskatze eher ein Hund oder eher ein Hamster?
Hotline-Frage
Strom in den Nebenkosten – ist das erlaubt?
Darf der Vermieter mir den Strombedarf als Nebenkosten abrechnen? Früher habe ich die Stromrechnung immer direkt beim Elektrizitätswerk bezahlt.
Anna Nilsen
Hotline-Frage
Wann verjähren Nebenkosten?
Ich zahle die Nebenkosten per Akonto. Mein Vermieter hat mir jahrelang keine Abrechnung geschickt. Wie ist das mit der Verjährung?
Nathalie Hirsiger
Wohnungsknappheit
Wann Untermiete erlaubt ist – und wann nicht
Wohnungen sind knapp – da kommt das Angebot, irgendwo zur Untermiete unterzukommen, gerade recht. Was es dabei zu beachten gilt.
Patrick Strub
Referenzzinssatz sinkt
Wie sich Vermieter gegen tiefere Mieten sperren
Wenn der Referenzzinssatz sinkt, sollten Mieter aktiv eine tiefere Miete fordern – und gewappnet sein gegen die Ausreden der Vermieter.
Patrick Strub
1
2
3
4
...
16
Meistgelesen