Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
Krankenkasse
Krankenkasse
Keine Angst vorm Kassenwechsel
Viele bleiben bei ihrer Krankenkasse, weil sie Angst haben, beim Wechsel etwas falsch zu machen. Tipps, Termine und Musterbriefe.
Urs Zanoni
Hotline-Frage
Mit welcher Franchise sparen wir am meisten?
Mein Mann hat die höchste Franchise, ich die tiefste. Inzwischen ist er chronisch krank, ich gehe aber kaum zum Arzt. Sollen wir etwas anpassen?
Gitta Limacher
Krankenkasse
Wer bekommt Prämienverbilligung?
Die Krankenkassenprämien steigen für 2025 um 6 Prozent an. Ab wann gibts Prämienverbilligung, und wie bekommt man sie?
Lea Oetiker
Prämienersparnis
Geld sparen beim Kassenwechsel
Die Prämien der Krankenkassen erhöhen sich erneut. Bei der Wahl der Kasse, der Franchise oder des Arztmodells ist daher grosses Sparpotenzial vorhanden.
Christian Gmür
, Anne Sciavilla
Krankenkassen
Geld sparen trotz Prämienerhöhung
Die Krankenkassenprämien steigen erneut. Im nächsten Jahr müssen Versicherte mit durchschnittlich 6 Prozent mehr rechnen. So schonen Sie Ihr Portemonnaie.
Gitta Limacher
Krankenkasse
Prämien senken – so gehts!
Die Krankenkassenprämien steigen nächstes Jahr um durchschnittlich 6 Prozent. Das können Sie tun, um einen Spareffekt zu erzielen.
Urs Zanoni
, Regina Jäggi
Hesch gwüsst?
So werden Sie überflüssige Zusatzversicherungen los
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert das Leben. Diesmal: Wie Sie Zusatzversicherungen kündigen.
Julia Gubler
Kündigen oder weiter zahlen
Zusatzversicherung ja oder nein? Das müssen Sie wissen
Wer zum neuen Jahr wechseln möchte, muss jetzt kündigen. Was bei der Wahl der Zusatzversicherungen sonst noch wichtig ist.
Gitta Limacher
, Jeannine Burri
Hotline-Frage
Wie kann ich die Zusatzversicherung kündigen?
Meine Zusatzversicherung «Spital privat» kann ich mir nicht mehr leisten. Wie gehe ich vor, um sie aufzulösen?
Irene Rohrbach
Hotline-Frage
Wegen Migräne keine Zusatzversicherung?
Ich möchte eine Zusatzversicherung abschliessen. Doch die Krankenkasse lehnt mich ab, weil ich früher an Migräne litt. Ist das erlaubt?
Nathalie Garny
Regeln gegen Telefonterror
Bei kalten Krankenkassen-Anrufen drohen happige Bussen
Ab dem 1. September 2024 können Krankenkassen mit bis zu 100’000 Franken gebüsst werden, wenn sie sich nicht an die Regeln halten.
Nicole Müller
Kaltakquisen
Bundesrat verbietet Telefonterror der Krankenkassen
Ab September 2024 sind Werbeanrufe von Versicherern bei Nichtkunden verboten. Nach jahrelangem Hin und Her setzt die Regierung jetzt verbindliche Regeln durch.
Riana Engeli
, Jasmine Helbling
Kommentar zu Gesundheitskosten
Schluss mit dem Trauerspiel!
Das ist doch krank: Auf uns wartet ein Kostenschub, den wir zu 54 Prozent selbst tragen müssen. Das muss sich ändern.
Yves Demuth
1
2
3
4
...
14
Meistgelesen