Fragen Sie sich, ob Sie dieses Jahr die Steuererklärung selbst ausfüllen oder die Arbeit lieber einer Fachperson überlassen sollen? Der Vorteil der zweiten Variante ist klar: Man muss nicht kostbare Freizeit dafür opfern, und die Steuererklärung trifft sicher rechtzeitig und korrekt ausgefüllt beim Steueramt ein. Doch die Kosten für den Steuerberater kann man sich oft sparen: Bei einfachen Steuerverhältnissen braucht man keinen teuren Berater. Gerade bei Angestellten ohne höhere Finanz- oder Immobilienvermögen ist dies nicht nötig. Was zu beachten ist:
Mit den heutigen Hilfsmitteln ist das Ausfüllen der Steuererklärung einfach geworden. Dank der Software, die man auf den Webseiten der kantonalen Steuerverwaltungen herunterladen kann, lassen sich viele Fehler vermeiden: Die Beträge werden automatisch addiert und von den Zusatzblättern in den Hauptbogen übertragen. Man läuft nicht Gefahr, Abzüge zu vergessen , da das Programm diese erfasst. Und man kann die Daten der Steuererklärung aus dem Vorjahr problemlos übernehmen. Auch die Wegleitungen sind heute verständlich und enthalten die Antworten auf alle wichtigen Fragen.