Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Steuern
Folgen
Gemeinden im Vergleich
Bei den Betuchten und den Bescheidenen
Zwischen Riemenstalden und Feusisberg liegen 27 Kilometer – und Welten. Wie die Armen von hier und die Reichen von dort ticken. Und weshalb es an beiden Orten verpönt ist, als «arm» oder «reich» zu gelten. Ein Lehrstück über die Schweiz aus dem Kanton Schwyz.
Finden Sie es heraus
Wie reich ist Ihre Gemeinde?
Aus Steuerdaten lässt sich einiges ablesen. Zum Beispiel, wo die Reichen wohnen oder wo die lukrativsten Unternehmen stehen. Finden Sie heraus, wie Ihre Gemeinde abschneidet.
Steuererklärung ausfüllen
So packen Sie es in fünf Schritten an!
Nur Nerds freuen sich darauf, aber jede und jeder muss es nun mal tun: die Steuererklärung ausfüllen. Halb so schlimm, wenn man es richtig anpackt. Wir zeigen wie: in fünf Schritten.
Schlau Gutes tun
Geld spenden und vom Steuerabzug profitieren – das gilt
Wenn Schweizerinnen und Schweizer spenden, kommt das auch ihnen selber zugute. Sie zahlen nämlich weniger Steuern.
Säule 3a
Dank Fonds vom Zinseszins profitieren
Wer aktiv vorsorgen will, sollte sich mit Fondslösungen befassen. Fast immer haben sie bessere Renditen als ein klassisches 3a-Konto. Doch bei manchen sind die Kosten zu hoch.
Pensionskasse
Besser auf mehrere Schweine setzen
Freiwillige Einzahlungen können sich zwar steuertechnisch lohnen – am Schluss bleibt aber mit einer Anlage auf dem freien Markt oft mehr im Kässeli.
Eigenmietwert aufs Treibhaus
Unterstand für Amtsschimmel?
Der Kanton Solothurn erhebt Steuern auf ein altes Treibhaus. Den Besitzern bleibt das Lachen im Hals stecken.
Krisengewinnsteuer
Volle Kassen dank der Krise
Viele europäische Länder haben Sondersteuern für Krisenprofiteure eingeführt. Zieht die Schweiz nach?
Uhr geerbt
Muss ich das schmucke Stück versteuern?
Frage: Mein Grossvater hat mir eine wertvolle Armbanduhr hinterlassen. Muss ich sie in der Steuererklärung angeben?
Abstimmung zur Verrechnungssteuer
Gut für den Finanzplatz – oder gut für Steuerhinterzieher?
Worum gehts? Wer profitiert? Was sind die Folgen? Was man zur Abstimmung über die Verrechnungssteuerreform am 25. September wissen muss.
Nach Sturz ins Altersheim
Wo befindet sich das Steuerdomizil?
Frage: Meine Mutter erholt sich im Altersheim von einem Sturz. Es ist unklar, ob sie je wieder nach Hause kommt. Wo ist sie steuerpflichtig?
Rückgang trotz Steuer-Sonderbehandlung
Wo sind die reichen Ausländer hin?
Die Zahl der superreichen Pauschalbesteuerten in der Schweiz geht deutlich zurück. Doch das heisst nicht, dass alle weggezogen sind.
Arbeiten mit Schutzstatus S
So werden ukrainische Angestellte in der Schweiz besteuert
Immer mehr geflüchtete Ukrainer finden in der Schweiz einen Job. Ab diesem Moment müssen sie hier auch Steuern zahlen. Wir sagen, worauf zu achten ist.
Mit Samthandschuhen gegen Steuersünder
Wer Steuern hinterzieht, kommt oft glimpflich davon
Das Gesetz schreibt vor, Steuerhinterzieher hart anzufassen. Die Realität sieht oft etwas anders aus – auch weil Behörden mit Tätern Deals abschliessen.
Analyse mit 10 Infografiken
Wohin fliessen eigentlich unsere Steuern?
Ist Ihnen bewusst, wo überall Ihr Steuergeld drinsteckt? Wie viel davon an Schulen, den Verkehr oder in die Verwaltung geht? Wir schlüsseln anhand eines Alltagsbeispiels auf.
Steuererklärung ausfüllen
Das erste Mal mit 18
Mit der Volljährigkeit fängt der Ernst des Lebens an – oder zumindest das Dasein als Steuerzahler. Kein Grund zum Verzweifeln.
Steuererlass
Wovon soll ich Steuern zahlen?
Wer kein Geld hat, kann einen Steuererlass beantragen. Gewährt wird er aber nur selten.
Steuern
Was ist mit dem Bankgeheimnis?
Frage: Ich habe einen Teil der Einkünfte nicht versteuert. Das Steueramt fordert nun detaillierte Kontoauszüge. Gilt denn das inländische Bankgeheimnis nicht mehr?
Abstimmung vom 13. Februar
Darum geht es bei der Änderung der Stempelsteuer
Wer profitiert wirklich von der Abschaffung der Emissionsabgabe – KMU oder Grosskonzerne? Die acht wichtigsten Fragen und Antworten zur Abstimmung über die Änderung der Stempelsteuer vom 13. Februar 2022 kurz erklärt.
Rechtliche Neuerungen
Was ändert sich 2022?
Günstiger online einkaufen, etwas bessere Bedingungen bei Versicherungen, Hilfe beim Eintreiben von Alimenten: Das wird im Jahr 2022 neu.
US-Steuerstatus
Warum befragt die Bank mich zu den USA?
Frage: Meine Bank will meinen US-Steuerstatus wissen. Ich habe mit den USA aber gar nichts zu tun. Muss ich das Formular dennoch ausfüllen?
Abstimmung am 26. September
Darum geht es bei der 99-Prozent-Initiative
Was genau soll künftig anders besteuert werden und wie hoch? Und steigen bei einem «Ja» meine Steuern? Am 26. September stimmt die Schweiz über die 99-Prozent-Initiative ab. 8 Fragen und Antworten zur Vorlage.
Weniger Hilfe wegen mobiler Unterkunft
Bund benachteiligt Fahrende bei den EL
Jenische kritisieren das Bundesamt für Sozialversicherungen. Weil ihre Unterkünfte nicht als Immobilien gelten, erhalten sie viel weniger Ergänzungsleistungen.
«Das grenzt an Willkür»
Wenn das Steueramt auf Diva macht
Opernaufführungen im Dorf – in Hausen am Albis ZH machen das Freiwillige möglich. Jetzt soll ihr Verein plötzlich und rückwirkend Steuern zahlen. Der Fall wirft grundsätzliche Fragen auf.
Verfahren wegen Scheinwohnsitz
Drückt sich hier ein Richter vor den Steuern?
Wohnt er in Wollerau SZ oder doch in Zürich? Ein Schwyzer Gerichtspräsident hat eine amtliche Abklärung wegen Scheinwohnsitzes am Hals.
Steuern nach Trennung
Wie füllen wir die Steuererklärung aus?
Frage: Mein Mann und ich lassen uns scheiden. Ich bleibe mit den Kindern in seiner Eigentumswohnung, er zieht aus. Worauf müssen wir bei den Steuern achten?
Alleinerziehende wird viel zu hoch eingeschätzt
Wenn das Steueramt es besser weiss
Gerade bei Kleinverdienern rechnen die Behörden das steuerbare Einkommen oft willkürlich hoch. Mit teils dramatischen Konsequenzen.
1
2
3
4
...
6