Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Geld
Gen Z und Altersvorsorge
«Um zu sparen, muss man erst einmal Geld haben»
Laut einer neuen Studie machen sich viele Junge Sorgen um die Altersvorsorge. Trotzdem leben sie von Zahltag zu Zahltag. Jugendforscher Sandro Cattacin weiss, warum.
Conny Schmid
Hesch gwüsst?
So viel zahlt die Haftpflichtversicherung wirklich
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Wann die Versicherung nur den Zeitwert übernimmt.
Katrin Reichmuth
Hotline-Frage
Kann ich die AHV-Rente ohne Kürzung vorbeziehen?
Meine Freundinnen und ich fragen uns: Können Frauen der Jahrgänge 1961 bis 1963 die AHV-Rente immer noch mit 64 Jahren beziehen, ohne finanzielle Nachteile?
Irene Rohrbach
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Oberarzt innere Medizin
«Ich habe 300’000 Franken auf der Seite»
Sven Schneider verdient in der Schweiz deutlich mehr als in seinem Heimatland Deutschland – und kann auch mehr sparen. Für die Beobachter-Serie legt er sein Budget offen.
Katrin Reichmuth
Sozialhilfe beziehen
Teure Wohnung – wie viel zahlt der Staat?
Wer Sozialhilfe bekommt, darf keine hohen Mietkosten haben. Das ist vielerorts eine Herausforderung für Betroffene.
Mathias Spahr
Mini Gschicht
«Für eine simple Mail des Arztes soll ich 50 Franken zahlen»
Nach der wirkungslosen Behandlung ihrer Tochter beschwert sich die Mutter beim Kinderarzt. Der verrechnet nicht nur die Behandlung, sondern auch seine Antwort auf die Beschwerde.
Peter Johannes Meier
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Marketing-Managerin
«Ich investiere lieber in meine Bildung als in die Altersvorsorge»
Sarina Anderson investiert bewusst in berufliche Weiterbildung statt in ihre Altersvorsorge. Für die Beobachter-Serie legt sie ihr Einkommen offen.
Katrin Reichmuth
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Anwältin-Lehrer-Paar
«Wir sparen 8000 Franken im Monat, weil wir Kinder möchten»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Lea Perren und ihr Mann zeigen auf, wie viel Geld einem Akademiker-Paar in der Schweiz zur Verfügung steht, wenn beide voll arbeiten.
Katrin Reichmuth
Hesch gwüsst?
Brief vom Inkassobüro – was Sie tatsächlich schulden
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Was zu tun ist, wenn ein Inkassobüro mit Betreibung und Verzugszinsen droht.
Julia Gubler
Hotline-Frage
Kann meine Tochter die Enterbung verhindern?
Damit meine Tochter aus erster Ehe nichts von mir erbt, möchte ich mein Vermögen meiner Lebenspartnerin schenken. Kann meine Tochter etwas dagegen tun?
Helena Ott
Tipps für Versicherte
Was passiert, wenn die Krankenkasse bankrottgeht
Die KLuG-Krankenkasse ist zahlungsunfähig. Dies teilte das BAG mit. Was bedeutet das jetzt für Versicherte?
Nicole Müller
, Chantal Hebeisen
Zweite Säule in der Krise
Sinkende Pensionskassen-Renten – so sichern Sie sich ab
Wer heute in Rente geht, erhält aus der Pensionskasse im Schnitt 40 Prozent weniger Geld als noch vor 20 Jahren. Der Beobachter erklärt die Gründe – und was Sie dagegen tun können.
Lena Berger
Hesch gwüsst?
Sind Sie schon Lohn-Millionär? So finden Sie es raus
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Warum Sie einen Kontoauszug der AHV bestellen sollten.
Nicole Müller
, Oliver Fuchs
1
2
3
4
...
125
Meistgelesen