Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Geld
Single und kinderlos
Wer erbt, wenn Erben fehlen?
Eine junge Frau will jetzt noch nicht an ihr Erbe denken. Das könnte für Ärger unter Verwandten sorgen – oder alles geht an den Staat.
Julia Gubler
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
«20’000 Franken in die Vorsorge zahlen – kann ich mir leisten»
Julian Kuhn hat einen Doktortitel in Geisteswissenschaften – und setzt sein Geld bewusst für Genuss, Gesundheit und auch für die Altersvorsorge ein. Für die Beobachter-Serie zeigt er sein Budget.
Katrin Reichmuth
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Student
«Ich lebe von 24’000 Franken im Jahr»
Nicolas Egger kann und will neben seinem Designstudium nicht arbeiten. Darum lebt er sehr sparsam. Für die Beobachter-Serie zeigt er sein Budget.
Katrin Reichmuth
Unfall, Gepäckverlust & Co.
Diese Risiken sichert man bei Reisen besser ab
Beinbruch auf den Malediven, Koffer weg in Berlin oder kompletter Reiseabbruch – das alles kann man versichern. Die Tipps, was wirklich Sinn macht.
Katharina Siegrist
Hohe Prämien als Teufelskreis
Schulden bei der Krankenkasse: Nur ein Kanton hilft Betroffenen
Die Kantone könnten Versicherte von hohen Krankenkassenprämien befreien – für wenig Geld. Doch nur ein Kanton nutzt die Option.
Nicole Müller
Mach was draus
Mehr Lohn? Hier entlang, bitte
Was überzeugt die Chefin wirklich? Wie findet man seinen Marktwert raus? Und was, wenn es trotz den besten Argumenten doch nicht mehr gibt? Dieser Newsletter hat die Antworten.
Katrin Reichmuth
Bekämpfung von Missbrauch
Unternehmen können Staat nicht mehr prellen
Wenn Unternehmen die Rechnungen des Staates nicht bezahlen, droht ihnen neu der Konkurs. Der Beobachter erklärt, warum das so ist und was es bedeutet.
Nicole Müller
Gebühren sinken
Jetzt mit gutem Gewissen die Karte zücken
Kleine Einkäufe mit Karte zu zahlen, gilt als unfair gegenüber dem Laden. Jetzt sorgt Preisüberwacher Stefan Meierhans für tiefere Gebühren – Händler sparen Millionen Franken pro Jahr.
Caroline Freigang
Hotline-Frage
Wie erbt unsere Mutter alles?
Unsere Eltern haben keine erbrechtliche Vorsorge getroffen. Nun ist der Vater gestorben. Können wir zugunsten der Mutter auf den Erbanteil verzichten?
Karin von Flüe
SOS Beobachter
So unterstützen Sie Armutsbetroffene in der Schweiz
SOS Beobachter unterstützt Bedürftige wohlüberlegt, nachhaltig – und manchmal unkonventionell. Auch Sie können helfen!
Patrick Rademacher
So hilft SOS Beobachter
Und plötzlich werden Ferien möglich
Sommerzeit ist Reisezeit – wenn man es sich leisten kann. Damit auch Menschen am Existenzminimum ihre Batterien aufladen können, springt die Stiftung SOS Beobachter ein.
Conny Schmid
, Daniel Benz
, Jasmine Helbling
Reden, fragen, sich verbünden
Sie haben Aktien? Dann können Sie etwas fürs Klima bewirken
Wer Aktien besitzt, kann mitreden. An der Generalversammlung zum Beispiel. Der Beobachter hat Kleinaktionäre nach Tipps gefragt.
Daniel Faulhaber
Mit gutem Gewissen anlegen
So entgehen Sie der Greenwashing-Falle beim Geld anlegen
Nachhaltige Geldanlagen in der Schweiz sind trotz wachsender Nachfrage schwer zu finden. Ein Selbstversuch zeigt: Es geht trotzdem.
Catherine Duttweiler
1
2
3
4
...
124
Meistgelesen