Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesellschaft
Von wegen Zölibat
Der Casanova-Priester
Der katholische Geistliche Toni Ebnöther hatte zahlreiche Affären und war Vater von sechs Kindern. Seine Töchter und Söhne wussten nichts voneinander. Nun erzählt ein Film ihre Geschichte.
Otto Hostettler
Kolumne «Lisas Beobachtungen»
Das Auge fährt mit
Lisa Christ ist Kabarettistin, Satirikerin und Moderatorin – und Beobachter-Kolumnistin. Diesmal fragt sie sich, warum die Inneneinrichtung von Bussen so öde ist.
Lisa Christ
Kolumne «Der Insider»
CS-Krise: Die Masken sind gefallen
Michel Huissoud kennt Bundesbern wie kaum ein Zweiter. Für den Beobachter wirft der ehemalige Direktor der Eidgenössischen Finanzkontrolle kritische Blicke auf Politik und Wirtschaft.
Michel Huissoud
Mensch gegen Maschine
Was verstehst du von Kaufverträgen, ChatGPT?
Alle lieben ChatGPT. Doch wie kompetent ist diese künstliche Intelligenz? Der zweite Test der Beobachter-Juristin, diesmal über Kaufverträge, Gefühle und ein Glas Bier.
Nicole Müller
Bankenregulierung und das CS-Aus
Verpasste Chancen und ein Monster
Nach dem Aus der Credit Suisse fordern viele mehr Regulierung für grosse Banken. Ein Blick zurück zeigt: Bisher wurde jeweils nicht viel daraus.
Tina Berg
Standpunkt zur Neutralität
Neutral ins Abseits
Die Schweiz will strikt neutral sein und verprellt so ihre Partner. Muss das sein?
Matthias Pflume
Schutzstatus S: Höchstes Gericht stützt umstrittene Praxis
Wenn die schnelle und unbürokratische Hilfe zum Albtraum wird
Eine Kiewerin flieht mit ihrem Sohn in die Schweiz und beantragt den Schutzstatus S. Sie werden aber weggewiesen, weil sie einen russischen Pass haben – nach Russland. Diesen umstrittenen Entscheid stützt jetzt das Bundesverwaltungsgericht.
Lukas Lippert
Fall Hefenhofen
Die umstrittenen Methoden der radikalen Tierschützer
Das Urteil im Fall Hefenhofen zeigt: Die Methoden des Vereins gegen Tierfabriken (VgT) brachten Bauer Ulrich K. zwar vor Gericht, trotzdem konnte er nicht zur Verantwortung gezogen werden. Eine Analyse.
Lukas Lippert
Ein seltsames Hobby
Wo Männer mit Piraten spielen
Erst bemalen sie liebevoll ihre Spielfiguren, danach fordern sie damit ihre Gegner heraus: Die Tabletop-Spieler von Lütisburg.
Conny Schmid
Einheitliche Standards in allen Kantonen
Krisenzentren für Opfer von sexualisierter Gewalt
Im Umgang mit Opfern von sexualisierter Gewalt gibt es grosse kantonale Unterschiede. Der Bundesrat will nun flächendeckend Krisenzentren mit verbindlichen Standards einrichten.
Sarah Serafini
Standpunkt zur Frühlingssession
Ein Politzirkus wie schon lange nicht mehr
In den letzten vier Wochen stellten die Parteien ihre Wählerschaft – und ihre Geldgeber – zufrieden wie selten. Stimmt, es ist ja Wahljahr.
Thomas Angeli
Künstliche Intelligenz
Was verstehst du vom Pauschalreiserecht, ChatGPT?
Alle schwärmen vom neuen KI-Textgenerator. Beobachter-Juristin Nicole Müller will es wissen und testet ChatGPT auf Herz und Nieren. Im ersten Teil geht es um das Schweizer Pauschalreiserecht.
Nicole Müller
Geldsorgen statt Liebe
Der IV-Rentner und die Prinzessin
Ein Mann trifft eine Frau. Er verliebt sich, sie scheint interessiert. Am Ende ist er um 23'000 Franken ärmer und darf sich ihr nicht mehr nähern.
Thomas Angeli
54
55
56
57
...
167
Meistgelesen