Weitere Themen
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
Home
Gesetze & Recht
Vom Anwalt beraten, noch härter verurteilt
Strafbefehle: Wenn die Einsprache zum Verhängnis wird
Ein Mann wird geblitzt, bekommt einen Strafbefehl und erhebt dagegen Einsprache. Ein alltäglicher Fall. Doch er wurde dem Mann zum Verhängnis und wirft nun grundsätzliche Fragen zum Strafbefehlsverfahren auf.
Vom Anwalt beraten, noch härter verurteilt
Strafbefehle: Wenn die Einsprache zum Verhängnis wird
Volksinitiative von Michel Huissoud und Daniel Graf
Sie wollen die Bundesverfassung komplett erneuern
Die Bundesverfassung ist veraltet, finden der Ex-Finanzprüfer Michel Huissoud und der Campaigner Daniel Graf. Sie wollen eine Totalrevision und lancieren die Volksinitiative «Update Schweiz». Im Exklusivinterview erklären sie, warum das die Demokratie stärkt.
Schadenersatz für Yasmine Motarjemi
«Meine Seele ist verbrannt»
Nach zwölf Jahren Kampf: Nestlé muss der früheren Kaderfrau Yasmine Motarjemi wegen «hinterhältigen Mobbings» Schadenersatz zahlen. Freuen kann sie sich nicht.
Neue Erkenntnisse nach Mattmark-Prozess 1972
88 Tote und ein geschlagener Richter
1965 starben beim Bau des Walliser Mattmark-Staudamms Dutzende Arbeiter. Vor Gericht wurden alle Angeklagten freigesprochen. Jetzt zeigt sich: Ein Richter scherte aus – und wurde ausgebremst.
Menschenversuche mit nicht zugelassenen Medikamenten
Thurgau will Opfer entschädigen
Der Kanton Thurgau will Betroffene von Medikamentenversuchen nun doch entschädigen – jahrelang wehrte er sich dagegen.
Unfallopfer
Was heisst es, wenn ich beim Prozess als Straf- oder Zivilklägerin mitwirke?
Frage: Ich wurde bei einem Unfall verletzt. Nun soll ich angeben, ob ich als Straf- oder Zivilklägerin auftreten will. Was raten Sie mir?
Antirassismusgesetz
Was darf man noch sagen? Und was nicht?
Gegen Frauen zu hetzen, ist erlaubt, gegen Homosexuelle oder Sekten aber nicht. Warum?
Kein Einblick in die Akten
Zwangsmassnahmengericht operiert weiterhin im Dunkeln
Zwangsmassnahmengerichte urteilen darüber, ob Personen in Untersuchungshaft kommen oder überwacht werden sollen. Seit Jahren wehren sie sich, Einsicht in ihre Praxis zu geben. Das zeigt ein aktueller Entscheid des Obergerichts.
Gratulation zu dieser Fehlleistung
Der Beobachter kürt den schludrigsten Strafbefehl des Jahres
Der erstmals verliehene Negativpreis «Fehlbefehl des Jahres» geht an die Staatsanwaltschaft Limmattal/Albis.
4 beispielhafte Fälle
Was will die Polizei von mir bei der Einvernahme?
Wer zur Polizei muss, ist in einer ungemütlichen Situation. Was bei der Befragung auf dem Posten passiert – veranschaulicht entlang von vier Fällen.
Todesfälle in der Untersuchungshaft
Harte Bedingungen, die tödlich enden können
Die Bedingungen in Schweizer Gefängnissen sind teilweise menschenunwürdig – vor allem in der U-Haft. Welche fatalen Folgen das haben kann, zeigen die Fälle von zwei jungen Männern.
Tötungsdrama in Biel
«Unsere Behörden haben offenbar keine Fehlerkultur»
Ein Mann wird erstochen in der Wohnung seines besten Freundes aufgefunden. Hätte die Fremdenpolizei die Tat verhindern können?
5 Fragen und Antworten
Wenn Schnee und Lawinen die Pläne durcheinanderbringen
Wer zahlt, wenn aufgrund des Wetters Bergbahnen nicht genutzt werden können oder zu viel Schnee die An- oder Abreise bei Skiferien verhindert?
1
2
3
4
...
46