Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Bürger & Verwaltung
Forschungszentrum: Gefährliche Erreger sind ihr Handwerk
Pocken, Milzbrand, Hasenpest – die Angst vor Biowaffen wächst. Am St. Galler Institut für klinische Mikrobiologie und Immunologie sind Viren und Bakterien nichts Besonderes.
Martin Arnold
Schiess-Simulatoren
Die Armee verpulvert 20 Millionen
38 Millionen bewilligte das Parlament für einen Schiesssimulator der Ruag. Jetzt stellt sich heraus: Er funktioniert nicht. Und die private Konkurrenz könnte um mehr als die Hälfte günstiger liefern.
Gian Signorell
Ruag
Das alte Laster
Trotz laufender Strafuntersuchung machen gewisse Händler mit der Ruag weiterhin gute Geschäfte. Eine verdeckte Anfrage auf ein Angebot im Internet zeigt: Es werden selbst Fahrzeuge offeriert, die die Armee noch gar nicht ausgemustert hat.
Thomas Angeli
Triemli-Spital
Anzeige gegen ehemaligen Chefarzt
Das Zürcher Stadtspital Triemli hat gegen seinen früheren Chefkardiologen Osmund Bertel Strafanzeige eingereicht. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Der prominente Herzspezialist und sein Team hatten beim Triemli gekündigt und arbeiten seit sechs Wochen für die private Zürcher Klinik Im Park der Hirslanden-Gruppe.
Christoph Schilling
Spitalaffäre
Patienten akut gefährdet
Die Affäre rund um das Kantonsspital Freiburg weitet sich aus: Chirurgen fordern von der Politik rasche Massnahmen und die Schliessung der neurochirurgischen Abteilung. Patienten seien dort gefährdet, bestätigt jetzt auch das Berner Inselspital.
Thomas Grether
Spitalaffäre
«Ich wurde viel zu spät operiert»
Krise im Kantonsspital Freiburg - Notoperationen können nicht schnell genug durchgeführt werden. Jetzt schlagen Chirurgen Alarm: Durch das jahrelange Missmanagement von Direktor Hubert Schaller seien Patienten gefährdet.
Thomas Grether
Universität Zürich
«Da war von Anfang an der Wurm drin»
Eklat hier, Eklat da: Die grösste Schweizer Uni gerät immer wieder in die Schlagzeilen. Kein Wunder, meint der emeritierte Professor Christian Sauter.
Thomas Buomberger
Geburtshäuser
Zangengeburt im Bundeshaus
Die Aufnahme der Geburtshäuser in die Grundversicherung wird von den Politikern verschleppt. Dabei liessen sich damit massiv Kosten sparen.
Reto Westermann
Berner Inselspital
Ein Karussell als Knochenbrecher
Auf einem Karussell des Berner Inselspitals verunfallen seit Jahrzehnten immer wieder Kinder. Die Spitalverwaltung will von nichts gewusst haben.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Unispital Zürich
Erneuter Krach im Gange
Seit Jahren prägen Machtkämpfe und Skandale das Klima am Universitätsspital Zürich. Neustes Opfer ist die Abteilung für Knochenmark-Transplantation. Patienten sind beunruhigt.
Thomas Buomberger
Spital
Operation Langfinger
Wer notfallmässig hospitalisiert wird, hat andere Sorgen, als an seine Wertsachen zu denken. Im Berner Inselspital müsste man aber genau das tun.
Birthe Homann
Unispital Zürich
Abrechnung unter Ärzten
Drohungen, Intrigen, Schikanen, Kasernenhofton: In mehreren Kliniken am Zürcher Universitätsspital herrscht ein Klima des Misstrauens und der Angst. Unter den Hahnenkämpfen leiden letztlich die Patienten.
Thomas Buomberger
Canyoning-Unglück: Abenteurer seilen sich ab
Noch fahndet der Untersuchungsrichter nach den Schuldigen für den Unfall im Saxetbach. Der Veranstalterfirma drohen Klagen in Millionenhöhe – doch sie sorgt mit legalen Tricks vor.
Thomas Angeli
34
35
36
37
...
65
Meistgelesen