Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesetze & Recht
Rechtsratgeber
Suche
Claudia Mattig: «Durchgeschüttelt fast wie im Flugsimulator»
Zu lange habe der Verwaltungsrat die nationale Airline in die falsche Richtung gesteuert, sagt Claudia Mattig – bis zum Absturz. Doch die Swissair-Pilotin hält sich an eine eiserne Fliegerregel: in Extremsituationen «ruhig Blut bewahren».
Silvana Ceschi
Hausfactory AG
Vor unvollendeten Tatsachen
Erst gabs Ärger beim Bauen, dann ging die Generalunternehmerin Hausfactory AG Konkurs. Doch ihr Chef drängte seine Kunden dazu, weiter mit ihm zu geschäften. Danach ging er auf Tauchstation.
Thomas Angeli
Gerichtsfall
Ein absurdes Rechtstheater
Der Arboner Bezirksrichter Ralph Zanoni hatte dem Beobachter mehrmals die Publikation der Machenschaften zweier Bauunternehmer untersagt. Das Bundesgericht hat das Urteil korrigiert.
Gian Signorell
Pro Juventute
Eine Marke verliert ihren Wert
Der Niedergang des Kinderhilfswerks Pro Juventute scheint unaufhaltsam. Seit Jahren schreibt es Millionenverluste, und interne Konflikte belasten die Mitarbeiter. Nun spitzt sich die Krise zu: Die Stiftung soll ihren Zürcher Hauptsitz verkaufen.
Matieu Klee
Konkursverwaltung
Theater um ein Wohnrecht
Ein Konkursbeamter prozessiert bis vor Bundesgericht - gegen eine Gläubigerin. In einer bedeutenden Rolle: die Grossbank UBS.
Ueli Zindel
Zahnärzte
Ein Geschäft mit Löchern
Ein russischer Geschäftsmann verspricht in der Innerschweiz Zahnreparaturen zu Discountpreisen. Um diese gewähren zu können, greift er zu fragwürdigen Methoden.
Thomas Angeli
Versicherungsbörse: Gesunde Geschäfte trotz Konkurs
Die «Neutrale Versicherungsbörse» sorgt seit Jahren für negative Schlagzeilen. Mittlerweile ist der Krankenkassenvermittler pleite, geschäftet aber unter neuem Namen munter weiter. Und das mit der alten Adresskartei – und denselben dubiosen Methoden wie zuvor.
Fernsehen: Immer mehr sehen schwarz
Gebühren für TV und Radio werden ungern bezahlt: Viele Haushalte melden sich nicht an oder ignorieren selbst Mahnungen. Kommen bald härtere Zeiten?
Kienberg
Ein Dorf prüft die Scheidung
Die Gemeinde Kienberg sucht finanzielle Hilfe beim Heimatkanton Solothurn. Doch dieser spendet nur ein Rezept: Steuererhöhung. Jetzt drohen die Kienberger mit dem Kantonswechsel.
Urs von Tobel
Sozialamt
Dreister Raubzug auf die Ehepartner
Das Sozialamt der Thurgauer Gemeinde Arbon fordert widerrechtlich Geld von einem Ehepaar.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Vormundschaft
Die Helferin wird zur Gegnerin
In ihrer Not willigte eine junge St. Gallerin in eine Vormundschaft ein. Sie suchte Schutz und Unterstützung - und fand das Gegenteil.
Yvonne Staat
Das neue Gesetz
Haftung für Vereinsschulden
Die Höhe von Mitgliederbeiträgen in Vereinen wurden selten in den Statuten festgehalten, obwohl es das Gesetz verlangte. Nun ist nur noch festzuhalten, dass Mitgliederbeiträge eingefordert werden.
Verena Walther
Sozialversicherungen
Mit der Hilfe guter Freunde
Nur durch Frühpensionierung entkam ein St. Galler Amtschef einem Disziplinarverfahren. Seine Beziehungen sorgten dafür, dass er sehr weich fiel.
Bernhard Raos
151
152
153
154
...
165
Meistgelesen