In diesen Ohrringen wurden Nickelspuren gefunden
Erfahren Sie hier laufend aktualisiert, wo Gefahren für Konsumentinnen und Konsumenten lauern und auf welche Betrugsmaschen Sie nicht hereinfallen sollten.
Veröffentlicht am 24. Januar 2025 - 11:52 Uhr,
aktualisiert am 31. Juli 2025 - 17:23 Uhr
Aktuelle Warnungen im Juli
Wegen Nickelspuren: Metro Boutique ruft Ohrringe zurück
Die Ohrringe «Abstract» der Marke Girly Accessories können Nickelspuren enthalten. In seltenen Fällen kann dies Hautreaktionen auslösen. Der Verkäufer Metro Boutiques AG ruft das Produkt deshalb zurück.
Diese Ohrringe sind betroffen:
- Produkt: Ohrringe «Abstract»
- Marke: Girly Accessories
- Verkauft von Januar 2025 bis 29. Juli 2025 in den Metro-Boutique-Filialen
Tipp: Sie können die Ohrringe in jeder Metro-Boutique-Filiale in der Schweiz zurückgeben. Ihnen wird der volle Kaufpreis erstattet. (31.7.2025)
Möchten Sie stets informiert werden, wenn wir neue Produktrückrufe melden oder vor aktuellen Betrugsmaschen warnen? In der Beobachter-App können Sie «Mitteilungen» der Konsum-Warnliste als Push abonnieren.
Nicht deklariertes Milchprotein in Dubai-Pistazien-Creme
In der Pistazien-Creme «Dubai Style» der Marke Destan wurde nicht deklariertes Milchprotein nachgewiesen, wie Recall Swiss mitteilt. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. Der Importeur Asil Frisch & Food AG hat das Produkt umgehend aus dem Verkauf genommen und einen Rückruf gestartet.
Dieses Produkt ist betroffen:
- Produkt: Pistazien-Creme «Dubai Style»
- Marke: Destan
- Warenlos: 04122024
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 4.12.2026
Tipp: Personen mit einer Milchproteinallergie sollten das betroffene Produkt nicht konsumieren. (30.7.2025)
Gefälschte Wohnungsinserate im Namen von Remax
Die Polizei mahnt zur Vorsicht. Aktuell versuchen Betrüger, Mietinteressentinnen und -interessenten übers Ohr zu hauen, indem sie gefälschte Inserate auf Immobilienplattformen aufschalten. Sie geben sich als Mitarbeitende der Immobilienfirma Remax aus und fordern die Zahlung einer Mietkaution vor Vertragsunterzeichnung.
Tipps, worauf Sie bei der Wohnungssuche achten können:
- Überweisen Sie niemals Geld vor einer Besichtigung und Vertragsunterzeichnung.
- Im Zweifelsfall kontaktieren Sie Remax direkt, um die Echtheit des Angebots zu überprüfen.
- Melden Sie verdächtige Inserate der Polizei.
(22.7.2025)
Bio-Zwiebelsprossen wegen Salmonellengefahr zurückgerufen
In Bio-Zwiebelsprossen 100 g von Sprossana AG wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Gesundheitsgefährdung für Konsumentinnen und Konsumenten kann nicht ausgeschlossen werden. Die Herstellerin Sprossana AG ruft das Produkt zurück.
Dieses Produkt ist betroffen:
- Sprossana-Zwiebelsprossen aus Schweizer Bio-Produktion
- Verpackung: Minigrip oder Schale wiederverschliessbar à 100 Gramm
- Verkaufsdatum: alle bis und mit 24.7.2025
- Verbrauchsdatum: alle bis und mit 26.7.2025
Die Zwiebelsprossen wurden bis zum Rückruf via Grosshandel in Winterthur (Tenti AG) und Arbon (Caviezel Giovanettoni AG) verkauft.
Tipp: Konsumieren Sie das Produkt nicht und vernichten Sie es. (15.7.2025)
Stromschlagrisiko: Modfreak ruft International Adaptor All-In-One zurück
Der International Adaptor All-In-One von Modfreak soll auf keinen Fall mehr verwendet werden. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags. Das Produkt weist verschiedene Mängel auf, darunter ein Verstoss gegen die Schutzklassen, eine elektrische Verbindung zwischen den ausziehbaren Steckstiften sowie zu kurze und unstabile Steckstifte für die USA und Australien.
Dieses Produkt ist betroffen:
- International Adaptor All-In-One, in weisser Ausführung
- Das Produkt wurde von Januar 2024 bis Mai 2025 in den Modfreak-Filialen in Basel, Zürich und Rheinfelden verkauft.
Tipp: Der Reiseadapter soll auf keinen Fall weiterverwendet werden. Bringen Sie das Produkt in eine Modfreak-Filiale zurück. Sie erhalten den vollen Kaufpreis zurückerstattet. (14.7.2025)
Verletzungsgefahr: Villeroy & Boch ruft Kindergläser zurück
Villeroy & Boch ruft Kindergläser von vier Kollektionen zurück. Die Kindergläser können zerbrechen, wenn Druck auf die Innenseite des Glases ausgeübt wird. Dadurch besteht Verletzungsgefahr. Die Nutzung soll sofort eingestellt werden.
Diese Kollektionen sind betroffen:
- Hungry as a Bear, Artikel-Nr. 14-8665-7458
- Happy as a Bear, Artikel-Nr. 14-8664-7458
- Roar like a Lion, Artikel-Nr. 14-8673-7458
- Walk like an Elephant, Artikel-Nr. 14-8674-7458
Tipp: Benutzen Sie die Gläser nicht mehr. Senden Sie das Produkt mittels Kontaktformular an Villeroy & Boch zurück. Der Kaufpreis wird Ihnen zurückerstattet. (14.7.2025)
Betrug bei angeblichen Rückzahlungen von Kryptowährungen
Vorsicht, wenn Sie per Telefon oder E-Mail kontaktiert werden und eine Rückzahlung von Kryptowährungen in Aussicht gestellt bekommen. Aktuell nutzen Betrüger diese Masche. Sie erklären, dass der Betrag aus verschiedenen Gründen zurückerstattet werden soll. Die Täter nutzen gefälschte Dokumente oder täuschend echt wirkende Websites, die scheinbar bekannten Unternehmen oder Finanzdienstleistern gehören. Es werden sowohl Personen kontaktiert, die noch nie Kryptowährungen besessen haben, als auch solche, die tatsächlich Kryptowährungen verloren haben oder bereits Opfer eines früheren Betrugs geworden sind.
In der Regel verlangen die Betrüger eine Vorauszahlung, um angeblich administrative Abläufe in Gang zu setzen oder die Freigabe des versprochenen Betrags zu ermöglichen. Sobald diese Zahlung erfolgt ist, bricht der Kontakt ab.
Tipp: Leiten Sie potenzielle Betrugsmails an Cybercrimepolice.ch weiter. Ignorieren und löschen Sie die Mail. Falls Sie Daten preisgegeben haben, lassen Sie die betroffenen Debit- oder Kreditkarten sperren. Erstatten Sie danach Anzeige bei der Polizei. (11.7.2025)
Mineralölrückstände: Pepsico Niederlande ruft die Chips Lay’s Minibeutel 9er-Pack zurück
Die Firma Pepsico Niederlande ruft Chips der Marke Lay’s zurück. Im Rahmen des Produktionsprozesses sei unbeabsichtigt nicht lebensmittelsicheres Mineralöl, das MOSH und MOAH enthält, in das Produkt eingebracht worden. Für Verbraucherinnen und Verbraucher, die das Produkt bereits verzehrt haben, bestehe kein unmittelbarer Grund zur Besorgnis, da das Lebensmittelsicherheitsrisiko gering sei. Da die betroffenen Produkte jedoch Mineralöle enthalten, die in der Europäischen Union nicht zugelassen sind, könne bei regelmässigem Verzehr über einen längeren Zeitraum ein Gesundheitsrisiko nicht ausgeschlossen werden.
Betroffene Produkte:
- Produktname und Marke: Lay’s Minibeutel 9er-Pack
- Action-Artikelnummer: 3016891
- Betroffenes Mindesthaltbarkeitsdatum: 23.08.2025
- EAN-Code: 8710398529787
- Hersteller-Code: 340057333
Tipp: Verzehren Sie das Produkt nicht. Sie können es in eine beliebige Action-Filiale zurückbringen und erhalten den vollen Kaufpreis erstattet, auch ohne Vorlage eines Kassenbons. Das Produkt wurde ab dem 23. Mai 2025 verkauft. (9.7.2025)
Erstickungsgefahr: Carletto ruft Spielzeugtraktor zurück
Carletto ruft das Spielzeug «Traktor» des Herstellers Tender Leaf Toys zurück. Bei einer Kontrolle des kantonalen Lebensmittelvollzugs wurde festgestellt, dass sich das Steuerrad unter gewissen Umständen ablösen kann. Für Kleinkinder besteht deshalb die Gefahr, an den Kleinteilen zu ersticken.
Folgendes Produkt ist betroffen: Traktor TL8485 von Tender Leaf Toys
Tipp: Lassen Sie Kinder nicht mehr damit spielen. Sie können es direkt im Handel oder an Carletto AG, Industriestrasse 10, 6440 Brunnen zurückgeben – mit Angabe Ihrer Kontaktdaten und, wenn möglich, eines Kaufnachweises. Der Betrag wird vollständig erstattet. (1.7.2025)
Konsumfallen melden
Sie haben eine Beobachtung gemacht und wollen andere Konsumentinnen und Konsumenten davor warnen? Schreiben Sie uns an redaktion@beobachter.ch.
Weitere Warnungen aus dem Archiv
Hier finden Sie weitere Meldungen zu folgenden Bereichen:
Mit vermeintlichen Gewinnversprechen versuchen dubiose Firmen, nicht nur sich selbst zu bereichern, sondern auch an Personendaten zu gelangen. Beobachter-Abonnentinnen und ‑Abonnenten erfahren, wie sie Konsumfallen erkennen, wie sie sich dagegen wehren und diese mittels Musterbrief direkt dem Seco melden können.
Das Neuste aus unserem Heft und hilfreiche Ratgeber-Artikel für den Alltag – die wichtigsten Beobachter-Inhalte aus Print und Digital.
Jeden Mittwoch und Sonntag in Ihrer Mailbox.
2 Kommentare
Ein Obdachloser hatte seine Matratze in einem ehemaligen Industrie Quartier Deponiert! Er wurde Vermisst und fanden in ,das Er eines Natürliches Todes gestorben ist! Sie räumten sein Hab und gut! Unter der Matratze fanden Sie,siehe da, ein Vermögen von 70'000 Franken!
Er lebte wie ein Obdachloser,sein Vermögen ist niemand aufgefallen!
Wegen solchen Betrüger bin ich Einverstanden,dass die Überweisung zuerst auf ein Sperrkonto gesichert wird!