Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Konsum
Haustürgeschäft
Solarstrom zwischen Tür und Angel
An der Haustüre wurde schon so manches verkauft. Nun auch Solaranlagen.
Katharina Siegrist
Verkauf von dubiosen Briefmarken
Die Marken-Masche in Bella Italia
Wer in den Ferien die falsche Briefmarke kauft, schreibt Postkarten für den Kübel.
Peter Aeschlimann
Für dumm verkauft
Ein Hit – aber nur für die Migros
Käse, der als Hit angeschrieben ist, stellt sich als hitverdächtig teuer heraus.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Eigenmietwert aufs Treibhaus
Unterstand für Amtsschimmel?
Der Kanton Solothurn erhebt Steuern auf ein altes Treibhaus. Den Besitzern bleibt das Lachen im Hals stecken.
René Ammann
Energiekrise
Droht jetzt die Schimmelwelle?
Der Bundesrat will die Heizungen drosseln. In feuchtkalten Räumen gedeiht aber Schimmel besonders gut.
Caroline Freigang
Sind kostenlose Retouren bald Geschichte?
Schluss mit gratis
Wer bei Onlinehändlern bestellt, kann die Ware meist kostenlos zurücksenden. Das ändert sich gerade.
Caroline Freigang
Migros setzt auf Schoggi und Co.
Mini-Zuckerbomben vom orangen Riesen
Kinder spielen gern Einkaufen mit Miniprodukten. Wieso müssen da vor allem Schoggi und Glace drinstecken?
Caroline Freigang
Irreführende Deklarationen
Die falschen Heidelbeeren
Was Grossverteiler als Heidelbeeren verkaufen, sind weder Heidelbeeren, noch stammen sie aus der Schweiz. Denn sie färben die Zunge nicht.
René Ammann
Hype um Vapes
Suchtgefahr im Schuletui
Das Geschäft mit Einweg-E-Zigaretten boomt. Präventionsorganisationen sind alamiert, denn gerade bei Jungen sei das Suchtpotenzial sehr hoch.
Thomas Angeli
Konflikt mit Fluggesellschaften
Ärger mit dem Flug? Pech für Reisende aus der Schweiz
Wer mit seinem Flug zu spät landet, hat in der EU einen Anspruch auf Entschädigung. Nicht so in der Schweiz.
Katharina Siegrist
Beim Selfscanning gestohlen?
Streit um Wienerli
Die Migros beschuldigt einen Kunden, er habe gestohlen. Doch das entsprechende Beweisvideo wurde gelöscht.
Gian Signorell
500 Franken weg
Kind kauft Spiele-Apps – müssen Eltern zahlen?
Frage: Mein fünfjähriger Sohn hat über mein Google-Play-Konto Spiele im Wert von 500 Franken gekauft. Muss ich das bezahlen?
Katrin Reichmuth
Nachhaltig wohnen
Zu Hause Energie sparen
Über ein Drittel des Stroms wird von Haushalten verbraucht. Mit einigen Tipps kann man Strom und Geld sparen – ohne Komforteinbusse.
Otto Hostettler
, Felix Ertle
35
36
37
38
...
135
Meistgelesen