Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Arbeit & Bildung
Zu Recht gekündigt?
Über fünfzig – und keinen Job mehr
Wenn Firmen älteren Angestellten kündigen, können diese sich wehren. Ob die Kündigung missbräuchlich ist und es eine Entschädigung gibt, entscheiden die Gerichte.
Gitta Limacher
Netzwerke statt Losverfahren
Dank Headhuntern mehr Chancen für Frauen
Frauen haben angeblich keine Lust auf Karriere – eine neue Studie löst scharfe Kritik aus. Doch was hilft gegen den tiefen Frauenanteil in Spitzenpositionen? Die Lösung könnte im Bewerbungsverfahren liegen.
Jenny Bargetzi
Schulprobleme
Stempel Sonderklasse – einmal drin, nie mehr raus?
Wegen einer chronischen Ohrenentzündung kommt Tim in eine Sonderschule – als Übergangslösung. Drei Jahre später sitzt er noch immer da.
Jenny Bargetzi
Nicht anerkannte Ausbildung
Kosmetikschule trägt dick auf
17'000 Franken für ein zweifelhaftes Diplom: Die Branche der medizinischen Kosmetik ist kaum reguliert.
Felix Ertle
Checkliste
Das muss im Arbeitsvertrag geregelt sein
Lehre fertig, Studium beendet – jetzt gehts an die Arbeit. Worauf man beim ersten Vertrag achten muss.
Katharina Siegrist
, Nicole Müller
Fehlende Digitalisierung
Klassenhilfen warten monatelang auf den Lohn
Der Kanton Bern hat ein Papierchaos in der Lohnbuchhaltung. Jetzt muss das Personalamt den Klassenhilfen Lohnvorschüsse zahlen.
Yves Demuth
Gefährliche Schulwege
So können sich Eltern wehren
Der Beobachter bietet eine kostenlose Infoveranstaltung für Eltern an, deren Kinder auf dem Schulweg gefährdet sind.
Chantal Hebeisen
Abgestempelt und aussortiert
Altersdiskriminierung: Der neue Sexismus?
Der Verein Swiss Diversity hat kürzlich eine Veranstaltung zum Thema «Diskriminierung aufgrund des Alters» organisiert. In der Arbeitswelt ist das Problem weit verbreitet.
Birthe Homann
Kostenloses Webinar am 25. April 2023
Was man tun kann für einen sicheren Schulweg
Machen Sie den Schulweg für Ihre Kinder zu einem positiven Erlebnis und lernen Sie, worauf Sie als Eltern achten können.
Rettungsdienst
Bürokratie statt Blaulicht
Landauf, landab fehlt es an Rettungssanitätern. Doch das Rote Kreuz verweigert einer erfahrenen Frau die Berufsanerkennung.
Thomas Angeli
Sprachprobleme an Schulen
Viele Schulkinder können nur schlecht Deutsch – dabei gäbe es Massnahmen
Jedes dritte Kind hat heute ein Sprachproblem, wenn es in den Kindergarten kommt. Das wirkt sich auch in der Schule negativ aus. Es gäbe Lösungen.
Tanja Polli
Lernen im Alter
Mit Kopftraining geistig fit bleiben
Im Alter geht alles etwas langsamer – auch das Denken und Lernen. Die gute Nachricht: Wer sich weiterbildet, bleibt geistig fit.
Simon Koechlin
Tiefschneefahren
Über den Wolken auf der Piste
Andere arbeiten, sie fahren Ski – so oft es geht. Unterwegs mit zwei Frauen, die deshalb in die Schweiz ausgewandert sind.
Frederik Jötten
12
13
14
15
...
114
Meistgelesen