Falls Sie ohnehin demnächst Euros brauchen, etwa für die geplanten Ferien, für den Besuch am Weihnachtsmarkt im Elsass oder für Einkäufe in Deutschland, dann ist der Zeitpunkt sicher günstig. Weil der Wechselkurs von Schweizer Franken und Euro nochmals gefallen ist, sind Einkäufe ennet der Grenze für Schweizerinnen und Schweizer günstiger geworden.

Buchtipp
Richtig Geld anlegen
Buchcover Richtig Geld anlegen
Partnerinhalte
 
 
 
 

Falls Sie Euros auf Vorrat horten wollen oder falls Sie auf einen demnächst wieder steigenden Eurokurs setzen, weil vielleicht die Nationalbank interveniert oder politisch etwas Gravierendes geschieht: Das ist Spekulation.

Selbstverständlich können Sie zu diesem Zweck jetzt im grossen Stil Euros kaufen, genauso wie Sie auf einen steigenden Öl- oder Goldpreis oder auf einen fallenden Nestlé-Aktienkurs wetten können. Voraussetzung dafür ist aber, dass Sie spekulieren wollen – und dass Sie die möglichen Verluste tragen können und tragen wollen.

Und wie stehts um Ihr Budget?

Wir hätten da einen Newsletter, mit dem Sie mehr für sich herausholen: mehr vom Lohn mit weniger sinnlosen Ausgaben, mehr Freizeit mit weniger Bürokram – mehr vom Leben mit weniger Stress. Finanztipps ohne Zeigefinger von Beraterin und Redaktorin Katrin Reichmuth. Jetzt kostenlos für «Mach was draus» anmelden.

Rechtsratgeber
Mehr zu Geldanlagen

Bei der Geldanlage sind Systematik, Disziplin und Ausdauer Grundvoraussetzungen für den Erfolg. Dabei stellt sich die Frage, welches der unzähligen Finanzinstrumente die beste Wahl ist. Beobachter-Abonnentinnen und ‑Abonnenten bekommen die einzelnen Investitionsmöglichkeiten vorgestellt. Zudem zeigt eine Checkliste, welche Punkte das Protokoll einer Anlageberatung enthalten sollte.