Für viele ist der Flughafen ein Ort, den sie mit Vorfreude auf eine Reise verbinden. Für Menschen mit einer Autismus-Störung ist das ganz anders. Sie fühlen sich oftmals übersehen, missverstanden – und gedemütigt.

Sunflower Lanyards – grüne Schlüsselbänder mit Sonnenblumen-Symbolen – sollen das ändern. Die zeigen dem Personal und anderen Mitreisenden, dass der Träger oder die Trägerin eine unsichtbare Behinderung hat – und vielleicht Unterstützung braucht.

Partnerinhalte
 
 
 
 

Im Technorama Winterthur schon im Einsatz

Als erster Flughafen setzte London-Gatwick im Jahr 2016 die Sonnenblumen-Lanyards ein. Jetzt erwägt auch der Flughafen Zürich-Kloten die Einführung. Das bestätigt Flughafensprecherin Andrea Bärwalde gegenüber CH-Media. Die SBB sind ebenfalls interessiert, die Sonnenblumen-Bänder einzuführen.

Das Technorama in Winterthur hat das Symbol bereits eingeführt. Seit dem 4. Mai können Besucherinnen und Besucher die Bändel kostenlos an der Kasse beziehen. Auf seiner Website erklärt das Wissenschafts-Erlebniszentrum: «Mit dem Lanyard möchten wir zeigen: Du bist willkommen. Und du darfst dich bei uns sicher und verstanden fühlen.» Die Sunflower Lanyards seien in verschiedenen Situationen hilfreich. Beim Anstehen in Schlangen, beim Bedarf nach schnellem Zugang zur Toilette oder einem Sitzplatz oder in lauten und überfüllten Bereichen.

Stresssituationen belasten Betroffene

Solche Situationen können bei den Betroffenen Angstzustände auslösen. Die Mutter eines Betroffenen schilderte dem Beobachter im vergangenen Jahr eindrücklich eine Szene am Flughafen Zürich. «In einer Warteschlange zu stehen und von vielen Menschen umgeben zu sein, ist für ihn sehr schwierig und unangenehm», erzählte sie. Das Personal habe ihren Sohn ohne weitere Erklärungen abtasten und durchsuchen wollen. Das war ein grosser Stressfaktor für ihn, weil er nicht ohne Erklärung angefasst werden möchte.