Beobachter
Shop
GesellschaftPolitikWirtschaftGeldArbeitDigitalGesundheitBildungKonsumWohnenUmweltErnährungFamilieWeitere ThemenRätselBeratungAboBücherSOS BeobachterForum
Beobachter
Shop
  • Abo
  • Bücher
  • Beratung
  • Anwaltssuche
  • Guider
  • E-Paper
  • Forum
  • Gesellschaft
    Gesellschaft
  • Politik
    Politik
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
  • Geld
    • Steuern
    • 3. Säule
    • AHV / IV
    • Schulden
    • Hypotheken
    • Krankenkasse
    • Erben
    • Banken
    • Geldanlage
    • Pensionskasse
    • Sozialhilfe
    • Versicherungen
    Geld
    • Steuern
    • 3. Säule
    • AHV / IV
    • Schulden
    • Hypotheken
    • Krankenkasse
    • Erben
    • Banken
    • Geldanlage
    • Pensionskasse
    • Sozialhilfe
    • Versicherungen
  • Arbeit
    • Arbeitgeber
    • Arbeitslosigkeit
    • Arbeitsrecht
    • Selbständigkeit & KMU
    • Stellensuche
    • Lohnrechner
    Arbeit
    • Arbeitgeber
    • Arbeitslosigkeit
    • Arbeitsrecht
    • Selbständigkeit & KMU
    • Stellensuche
    • Lohnrechner
  • Digital
    • Multimedia
    • Sicherheit
    Digital
    • Multimedia
    • Sicherheit
  • Gesundheit
    • Medizin & Krankheit
    • Wohlfühlen
    • Prävention
    • Allergien
    • Sexualität
    • Psychologie
    Gesundheit
    • Medizin & Krankheit
    • Wohlfühlen
    • Prävention
    • Allergien
    • Sexualität
    • Psychologie
  • Bildung
    • Lehre & Studium
    • Schule
    • Weiterbildung
    Bildung
    • Lehre & Studium
    • Schule
    • Weiterbildung
  • Konsum
    • Konsumentenschutz
    • Dienstleistungen
    • Kauf & Leasing
    • Reisen
    Konsum
    • Konsumentenschutz
    • Dienstleistungen
    • Kauf & Leasing
    • Reisen
  • Wohnen
    • Bauen & Renovieren
    • Eigentum
    • Garten & Balkon
    • Miete
    • Nachbarn
    • Umzug
    Wohnen
    • Bauen & Renovieren
    • Eigentum
    • Garten & Balkon
    • Miete
    • Nachbarn
    • Umzug
  • Umwelt
    • Umweltpolitik
    • Flora & Fauna
    • Forschung & Innovation
    • Ökologie
    Umwelt
    • Umweltpolitik
    • Flora & Fauna
    • Forschung & Innovation
    • Ökologie
  • Ernährung
    • Ernährungsformen
    • Lebensmittel
    • Rezepte
    • Abnehmen
    Ernährung
    • Ernährungsformen
    • Lebensmittel
    • Rezepte
    • Abnehmen
  • Familie
    • Kinder
    • Jugend & Pubertät
    • Erziehung
    • Beziehung & Partnerschaft
    • Konkubinat
    • Ehe
    • Trennung & Scheidung
    • Alterspflege
    • Todesfall
    • Haustiere
    Familie
    • Kinder
    • Jugend & Pubertät
    • Erziehung
    • Beziehung & Partnerschaft
    • Konkubinat
    • Ehe
    • Trennung & Scheidung
    • Alterspflege
    • Todesfall
    • Haustiere
  • Weitere Themen
    • Migration
    • Mobilität
    • Strassenverkehr
    • Gesetze & Recht
    • Bürger & Verwaltung
    • Administrativ Versorgte
    • Erwachsenenschutz
    • Ausflüge & Freizeit
    Weitere Themen
    • Migration
    • Mobilität
    • Strassenverkehr
    • Gesetze & Recht
    • Bürger & Verwaltung
    • Administrativ Versorgte
    • Erwachsenenschutz
    • Ausflüge & Freizeit
  • Rätsel
    • Kreuzworträtsel
    • Wochenquiz
    Rätsel
    • Kreuzworträtsel
    • Wochenquiz
  • Beratung
    • Ukraine
    • Erbrecht
    • Scheidungsrecht
    • Im Todesfall
    • E-Mail Beratung
    • Telefon-Beratung
    • Beobachter löst den Fall
    • Anwaltssuche
    • Rechtslexikon
    • Guider
    Beratung
    • Ukraine
    • Erbrecht
    • Scheidungsrecht
    • Im Todesfall
    • E-Mail Beratung
    • Telefon-Beratung
    • Beobachter löst den Fall
    • Anwaltssuche
    • Rechtslexikon
    • Guider
  • Abo
    • Abonnements
    • Adressänderung
    • Umleitung
    • Versicherungen
    Abo
    • Abonnements
    • Adressänderung
    • Umleitung
    • Versicherungen
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen & Vorsorge
    • Arbeitswelt
    • Haus & Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit & Lebenshilfe
    • Alltag & Freizeit
    Bücher
    • Recht
    • Finanzen & Vorsorge
    • Arbeitswelt
    • Haus & Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit & Lebenshilfe
    • Alltag & Freizeit
  • SOS Beobachter
    • Gesuch einreichen
    • Jetzt spenden!
    • So hilft SOS Beobachter
    • Wie SOS Beobachter arbeitet
    SOS Beobachter
    • Gesuch einreichen
    • Jetzt spenden!
    • So hilft SOS Beobachter
    • Wie SOS Beobachter arbeitet
  • Forum
    Forum
  • E-Paper
    E-Paper
  • Newsletter
    Newsletter
  • Podcasts
    Podcasts
  • Rätsel
    Rätsel
  • Prix Courage
    Prix Courage
  • Sichermelden.ch
    Sichermelden.ch
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Alle Stichwörter

SBB

 Gotthard-Bergstrecke, Blick auf Amsteg UR
Trotz Umweg von einer Stunde
Laut SBB gibt es «keine Verspätung» am Gotthard
Die SBB wollen Gotthardpendlern keine Rückerstattung aufs Abo gewähren. Die Interessenorganisation Pro Bahn wehrt sich.
Gotthardtunnel geschlossen: Wegen des Unfalls werden Reisende über die Bergstrecke umgeleitet.
Ärger um Gotthardtunnel
Können Zugkunden von den SBB etwas zurückfordern?
Der Gotthard-Basistunnel bleibt monatelang zu. Die Reisezeit zwischen dem Tessin und der Deutschschweiz verlängert sich um ein bis zwei Stunden. Was können Passagiere verlangen?
Eine Menschenansammlung wartet vor einem Zug, darüber prangt ein junger Mann, der genüsslich an einer Zigarette zieht, sowie ein herumfliegender Döner und hochgelehnte Beine. Welches Verhalten ist bei einer Zugfahrt verpönt? Ein Knigge für Pendler
Zug-Knigge
Pendeln könnte so entspannend sein
Dönerwolken und blutte Füsse: Manchen stinkt das Verhalten der Mitpassagiere gewaltig. Unsere 17 Tipps schaffen Abhilfe.
Nightjet der OEBB
Preisvergleich lohnt sich
So finden Sie das günstigste Nachtzug-Angebot
Es ist gar nicht so einfach, den günstigsten Nachtzug zu finden. Wir haben ein paar Tipps.
Das Logo der SBB fotografiert an deren Hauptsitz fotografiert anlaesslich der Baustellenbesichtigung der oestlichen Zufahrtsstrecke zum Bahnhof Bern, die Entflechtung Wylerfeld, am Mittwoch, 24. August 2016, in Bern. Die SBB erstellt von 2016 bis 2022 die Entflechtung Wylerfeld, sie ist ein Schluesselprojekt fuer mehr Verbindungen und Puenktlichkeit in der Region Bern und der ganzen Schweiz. (KEYSTONE/Thomas Hodel)
Selbst die Abo-Daten stimmen
Täuschend echte Phishing-Mails mit Swisspass-Logo
Neue Betrugsmails im Namen der SBB täuschen ein Problem mit der Abo-Rechnung vor. Mit dem Xplain-Datenleck hätten sie nichts zu tun, beteuert der Konzern.
Zugsitz in der 1. Klasse
SBB büssen Kunden
Klassenwechsel geht «immer spontan» – oder?
Ein Mann löst im Zug regelmässig ein Upgrade für die 1. Klasse – bis er zu einem Zuschlag verknurrt wird. Es stellt sich heraus: Die SBB-Website war unpräzise.
Auf einem überfüllten Perron eines deutschen Bahnhofs steigen Passagiere ein und aus. Die EU-Verordnung, wann ein Fahrgast eine Entschädigung von der Bahn einfordern kann, wurden in bestimmten Fällen per 7. Juni 2023 präzisiert. Was heisst das für Schweizer Bahnreisende?
Verspätete Züge
EU schränkt Entschädigungen ein – und die Schweiz?
Europas Bahnen können neu Ansprüche von Fahrgästen ablehnen. Was sagen SBB und Co. dazu?
Lokführerin Marlies Zimmermann rettete einen autistischen Buben von den Geleisen
Beherzte Tat rührt die Schweiz
Lokführerin rettet autistischen Buben
Besser hätte sie nicht reagieren können, sagt eine Autismus-Expertin. Jetzt wird Marlies Zimmermann als Heldin gefeiert.
Die grosse Uhr am Bahnhofgebäude in Brig geht immer ein bisschen vor.
Nachlese: Wir haben den Beweis
Das Wallis ist der Zeit voraus
Was die «Üsserschwiizer» schon lange wussten, ist jetzt endlich amtlich: Das Wallis tickt etwas anders.
Collage zweier Schnellzüge, die nebeneinander fahren, dazwischen eine grosse Schnecke. In der Schweiz sind Verspätungen im öffentlichen Verkehr relativ selten. Doch wer davon betroffen ist, kann unter Umständen eine Entschädigung anfordern. Das gilt.
Zugverspätung
Wann habe ich Anspruch auf Entschädigung?
Viele wissen es nicht: Wenn der ÖV unpünktlich ist, gibts Entschädigung. Allerdings nicht schon nach drei Minuten.
Chefarzt Stefan Mueller zeigt einen inszenierten Notruf-Einsatz mit einem Defibrillator unter Anwendungder Defikarte in der Einsatzleitzentrale von Schutz und Rettung Zuerich, aufgenommen am Dienstag, 23. Maerz 2021 auf dem Flughafen in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Gefahr für Passagiere
Kein Defibrillator im SBB-Zug
Wer in einem Zug der SBB einen Herzstillstand erleidet, hat schlechte Karten. Nur in den wenigsten Zügen gibt es im Ernstfall das nötige Rettungsgerät.
Ein Speisewagen des Bombardier-Doppelstöckers der SBB steht auf dem Perron am Zürich HB. Ein Espresso kostet im Bordbistro der SBB CHF 4.80, während er im TGV Lyria CHF 2.80 kostet. Wie kommt dieser Unterschied zustande?
Kaffee im Zug
Warum ist der Espresso bei den SBB 71 Prozent teurer?
Gemütlich einen Espresso im SBB-Bordbistro zu trinken, ist nichts Aussergewöhnliches. Abgesehen vom Preis, der bei der Konkurrenz deutlich tiefer ist.
Zwei Passagiere stossen ihre Velos auf einem Bahnhofperron
Trotz SBB-Ankündigung kaum Änderungen
Mit der Bahn den Wochenend-Stau umfahren? Schön wärs
Der Freizeitverkehr verursacht immer mehr Staus. Die Bahn könnte mit attraktiveren Angeboten Abhilfe schaffen – doch die SBB zögern.
Verschiedene Personen an Ticketautomaten
Kritik an neuer Studie
Ist der ÖV in der Schweiz wirklich billiger als im Ausland?
Der öffentliche Verkehr in der Schweiz sei billiger als im Ausland, behauptet eine neue Studie. Der Preisüberwacher widerspricht. Man habe sich bei der Studie eines Tricks bedient, der bei Preisvergleichen beliebt ist.
Illustration: Mann sitzt auf Velo und bildet mit seinen Beinen das SBB-Logo
Kommentar zum SBB-Veloselbstverlad
Einmal Wahnsinn retour
Die SBB wollen den Selbstverlad von Velos in den Griff bekommen – und treiben Kundschaft und Angestellte zur Verzweiflung. Ein Kommentar.
Veloverlad
Veloselbstverlad
Ausgebremst vom SBB-Reservationssystem
Die SBB-App kann nicht wahrgenommene Reservationen nicht wieder freigeben. Abhilfe ist nicht in Sicht.
SBB-Chef Vincent Ducrot
SBB-Chef Vincent Ducrot
«Der ÖV darf nicht auch noch teurer werden»
Gründliche Reinigung, neue Freizeitangebote und besseres Ticketing: Wie Bahnchef Vincent Ducrot die Kundinnen und Kunden in die Züge zurückholen will.
SBB unter Druck
Leere Züge, weniger Abos, mehr Schulden
Beobachter PlusSBB unter Druck – wie weiter?
Die Pandemie trifft die SBB hart. Es rächt sich, dass das Angebot vor allem auf Pendler ausgerichtet ist – und Autofahren wieder beliebter wird. Jetzt ist ein Strategiewechsel gefragt.
Mann mit Schutzmaske am Ohr isst Sandwich im Zug
Kommentar
Die egoistischen Schlaumeier nicht mit einem Ess-Verbot belohnen
Maskengegner machen den ÖV mit Kaffee und Gipfeli unsicher. Die Zugmampfer mit einem Essverbot auszubremsen, wäre allerdings der falsche Ansatz. Ein Kommentar.
Ein rotes Pick-up Spielzeugauto hat auf dem Deck die Zahl 21 geladen. Auf dem Boden steht symbolisch die Zahl 20 für das vergangene Jahr 2020.
Rechtliche Neuerungen
Was ändert sich 2021?
Am 1. Januar 2021 treten verschiedene rechtliche Änderungen in Kraft. Das Wichtigste in einer Übersicht.
Passagiere mit Masken steigen aus dem Zug
Ansteckungsrisiko im Zug
Schützt die SBB ihre Passagiere genügend?
Trotz teils überfüllten Zügen will die SBB ihr Schutzkonzept nicht anpassen. Ihr Personal sei zudem keine Maskenpolizei.
Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga im Interview
Bundespräsidentin Sommaruga
«Umsteigen muss schnell und einfach sein»
Verkehrsministerin Simonetta Sommaruga will den Umstieg vom Auto auf den ÖV mit Verkehrsdrehscheiben fördern.
SBB Zug fährt vor Wohnblock in Zürich ein
SBB-Wohnungen am Zürich HB
Teuer und ganz schön laut
Die neuen SBB-Luxuswohnungen am Zürcher Hauptbahnhof haben Mängel. Mieter klagen über quietschende Züge und Geräusche von Nachbarn.
Bahnhofshalle Zürich HB
Knatsch bei der SBB
Die Wut der Schalterangestellten
Die SBB kürzt ihrem Personal im Reisezentrum Zürich HB die Pausen. Ob das die Wartezeiten für Kunden verringert, ist fraglich – die Schalterangestellten befürchten das Gegenteil.
Zugreisende auf dem Perron des Zürcher HB
SBB
Wer über Silvester weg will, muss warten
Bei der SBB kann man Auslandreisen über die Festtage erst im November buchen. Andere Bahngesellschaften sind kundenfreundlicher.
Reisende mit dem Rucksack, die auf einen Zug am Bahnhof wartet. Zug im Hintergrund zu sehen.
Reisen
Beobachter PlusBesser als fliegen
Schweizer jetten um die Welt, als gäbe es kein Morgen. Dabei gibt es gute Alternativen.
Tilo-Zug
Grenzverkehr
Teure SBB-Billette für kurze Strecken
Wer ins nahe Ausland nach Como oder Bregenz reisen will, zahlt bei den SBB deutlich mehr als bei anderen Anbietern.
123
beobachter
Kontakt
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • SOS Beobachter
  • Werbung
Über uns
  • Mission
  • Code of Conduct
  • AGB
  • Datenschutz
  • Whistleblower
  • Korrekturen
Services
  • Mitgliedschaft
  • Kundenservice
  • E-Paper
  • Guider
  • Newsletter
Buchverlag
  • Buchshop
  • Newsletter
  • Medienservice
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele