Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Adoption
Folgen
Behördenopfer
Zwangsadoptierte sollen Entschädigung bekommen
Bisher hat sich der Staat geweigert. Jetzt hat das Bundesgericht entschieden: Auch Zwangsadoptierte haben ein Anrecht auf Wiedergutmachung.
Adoptierte Kinder
Eltern zweiter Klasse
Adoptiveltern haben neu Anspruch auf zwei Wochen Adoptionsurlaub – unter gewissen Bedingungen. Betroffene fragen sich, warum sie nicht gleich behandelt werden wie «normale» Eltern.
Leihmutterschaft in der Schweiz
Was sich Wunscheltern bewusst sein müssen
In der Schweiz ist die Leihmutterschaft verboten. Trotzdem nehmen Paare sie im Ausland in Anspruch und wissen oft nicht, was sie dabei erwartet.
Rechtliche Neuerungen
Das ändert sich 2023
Neues Erbrecht, ein nie dagewesenes Verkehrsschild und höhere Steuerabzüge – das ändert sich rechtlich ab 1. Januar 2023.
Mutter auf Zeit für elternlose Babys
«Du bist willkommen auf dieser Welt»
Sabine Walde ist ein Mami auf Zeit. Die 50-jährige Pflegerin aus Niederlenz AG kümmert sich als Übergangspflegemutter mit Liebe um Neugeborene, die noch keine Familie haben.
Unerfüllter Kinderwunsch
Auf Umwegen zum Baby
Samenspende, Leihmutterschaft, Adoption: Wie kann man Eltern werden, wenn es auf herkömmliche Art nicht klappt? Und was ist rechtlich erlaubt? Fünf Beispiele.
Adoptivkinder-Organisation
Heikle Spenden
Die renommierte Adoptivkinder-Organisation Pach nahm jahrelang Spenden der Stiftung Adoptio an. Deren Gründerin vermittelte zweifelhafte Adoptionen.
Illegal adoptiert
Das Schicksal der verkauften Kinder aus Sri Lanka
In den achtziger Jahren wurden Hunderte Babys aus Sri Lanka von Schweizer Eltern adoptiert – viele illegal. Für Betroffene gibt es wenig Hoffnung.
Adoption
Die Suche nach den Wurzeln
Wer seine leiblichen Eltern nicht kennt, kann sich an die Behörden wenden. Ob das die Familie zusammenbringt, ist aber nicht sicher.
Unbemerkt schwanger
Nach vier Wochen war das Kind da
Wie kann eine Frau nicht erkennen, dass sie ein Kind in sich trägt? Betroffene werden als Lügnerinnen bezeichnet. Dabei kann es jeder passieren.
Verdingkinder
Abschluss der Aufarbeitung – ist jetzt alles gut?
Tausende Kinder und Jugendliche wurden verdingt, weggesperrt, sterilisiert, zur Adoption freigegeben. Trotz Aufarbeitung: Noch ist die Geschichte nicht bewältigt.
Adoption
Erschwerte Bedingungen für homosexuelle Paare
Homosexuelle können Kinder ihres Partners adoptieren, doch erst nach einem Jahr gemeinsamer Pflege. Das bringt grosse rechtliche Unsicherheit für alle.
Rechtliche Neuerungen
Was ändert sich 2018?
Sinkende Preise, mehr Geld für schwerkranke Kinder und eine abgeschaffte Zollrevisionsgebühr: Was sich im kommenden Jahr ändert.
Adoption
Wie ein Kind aus dem Ausland adoptieren?
Frage: Leider können wir keine Kinder bekommen. Deshalb möchten wir gern ein Kind adoptieren. Da wir durch Arbeit und Reisen Brasilien gut kennen, hätten wir am liebsten ein Kind aus diesem Land. Wie müssen wir vorgehen?
Heirat
Die Rechtslage im Hafen der Ehe
Testen Sie Ihr Wissen zu den häufigsten rechtlichen Fragen, die sich im Eheleben stellen.
Der Fall
Auf der Suche nach den eigenen Wurzeln
Ein Mann aus dem Bündnerland findet nach 30 Jahren seine leibliche Mutter – im Hinterland von Kolumbien. Er ist nicht nur glücklich darüber.
Stiefkindadoption
«Wir sind keine zweitklassige Familie!»
Um sich den Wunsch einer Familie zu erfüllen, suchte ein lesbisches Paar nach einem Samenspender – im Ausland, Freundeskreis und online. Mit Erfolg! Doch nicht alle freuen sich mit. Und rechtlich ist die Regenbogenfamilie benachteiligt.
Adoption
Leben mit der Lücke
Es ist ein Menschenrecht, seine leiblichen Eltern zu kennen. In der Schweiz bleibt es vielen weiterhin verwehrt.
Patchworkfamilien
Die wichtigsten Fakten
Patchworkfamilien sind auf dem Vormarsch. Doch was ist dabei rechtlich zu beachten? Und welche Probleme treten am häufigsten auf in dieser Lebensform? Beobachter-Expertin Cornelia Döbeli klärt auf.
Schicksal
Nirgends zuhause
Lena* ist 15. Seit zwei Jahren wird sie zwischen Heimen und Pflegefamilien hin- und hergeschoben. Sie hat genug von Richtern, Beiständen und Sozialarbeitern, die sie «verstehen».
Zwangsadoption
Mütter ohne Rechte
Die Behörden verweigern Eltern, denen in den sechziger und siebziger Jahren die Kinder unter Zwang genommen wurden, weiter jegliche Informationen.
Traumatisierung
Das Leiden der Adoptierten
Das Parlament will Adoptionen erleichtern. Doch die Reform zielt an einem zentralen Problem vorbei: Adoptierte haben kein Recht darauf, ihre leiblichen Eltern kennenzulernen. Das kann zu lebenslanger Traumatisierung führen – eine Betroffene erzählt.
Das neue Urteil
Enkel darf nicht adoptiert werden
Das Bundesgericht verweigert einem Grosselternpaar, den zehnjährigen Enkel zu adoptieren. Denn eine solche Adoption müsse im ausschliesslichen Interesse des Kindes liegen.
Adoption
Sind Adoptivkinder Problemkinder?
Eine Adoption ist für viele kinderlose Paare die letzte Hoffnung. Doch lässt sich das Glück importieren? Experten sind skeptisch. Ein Besuch bei Familie Lutz.
Adoption
Wenn Kinder nicht zu den Eltern dürfen
Ein ausländisches Kind, das von einem Schweizer adoptiert wird, erhält das Schweizer Bürgerrecht. So steht es im Gesetz. Doch dann gibt es da noch Behörden.
Marlène Hofstetter
«Immer mehr Länder machen dicht»
Ein Kind aus einem armen Land adoptieren, um es zu «retten»? Falsch, sagt Expertin Marlène Hofstetter. Sie ist froh, dass Adoptionen aus dem Ausland schwierig sind.
Adoption